Nelenmom
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
bevor es mit den Garnelen überhaupt losgehen kann, ein paar grundsätzliche Fragen.
Also...
1. Fluval Stratum - kommt darauf noch schwarzer Sand? oder können Garnelen (Sakura) eher mit dem runden Startum was anfangen? Ich habe bisher gemerkt das sich Pflanzen im Sand und dem Stratum drunter schlechter einpflanzen lassen. Die Hoffnung war wenn es den Garnelen nix ausmacht schöner einpflanzen zu können.
2. Technik. Was braucht es denn da wirklich? Gutes Licht? Luftausströmer mit Filtermatte dran? Heizung?
3. Der Wasserwechsel - In meinem 120 Ltr. Becken wechsele ich jede Woche 50 % mein Mann in seinem Becken hat noch nie eins gemacht und wenn ich ehrlich bin ist seins klarer... naja.
Nun ein noch kleineres Becken muss das noch öfter einen Wasserwechsel bekommen und wenn ja wie oft? Tendiere zu 10 l und 25 l
4. Was braucht es an Zusätzen? Ich habe bisher 1 mal die Woche Chrustagran von JBL zur Häutungshilfe gegeben. In meinem 120 l Becken sind Buchenlaub und Erlenzapfen. Da wird immer wieder mal was reingeschmissen. Aber brauchen die Garnelen wirklich den Zusatz zur Häutungshilfe?
5. Futterschale? Ich sah in Euren Becken immer wieder so Schälchen aus Glas für das Futter. Was ist die Idee dahinter? Kann man so das Restfutter besser rausfischen?
6. Dünger: Mein 25 l Becken ist eigentlich ein ganz günstiges. Gewölbt vorne und mit einer schwarzen Abdeckung. Darin ist ein Licht in einer e27 Fassung mit 11 W und 7500k
Nun viel Licht gibt sie meiner Meinung nach nicht. Das finde ich grad alles sehr unbefriedigend. Mein Becken ist nur 25 cm hoch, welche Beluchtung nehmt ihr da so her?
Ich versuche noch ein Foto zu schiessen, aber ich danke Euch schon mal für Eure Kommentare.
Liebe Grüße
Nelenmom
bevor es mit den Garnelen überhaupt losgehen kann, ein paar grundsätzliche Fragen.
Also...
1. Fluval Stratum - kommt darauf noch schwarzer Sand? oder können Garnelen (Sakura) eher mit dem runden Startum was anfangen? Ich habe bisher gemerkt das sich Pflanzen im Sand und dem Stratum drunter schlechter einpflanzen lassen. Die Hoffnung war wenn es den Garnelen nix ausmacht schöner einpflanzen zu können.
2. Technik. Was braucht es denn da wirklich? Gutes Licht? Luftausströmer mit Filtermatte dran? Heizung?
3. Der Wasserwechsel - In meinem 120 Ltr. Becken wechsele ich jede Woche 50 % mein Mann in seinem Becken hat noch nie eins gemacht und wenn ich ehrlich bin ist seins klarer... naja.
Nun ein noch kleineres Becken muss das noch öfter einen Wasserwechsel bekommen und wenn ja wie oft? Tendiere zu 10 l und 25 l
4. Was braucht es an Zusätzen? Ich habe bisher 1 mal die Woche Chrustagran von JBL zur Häutungshilfe gegeben. In meinem 120 l Becken sind Buchenlaub und Erlenzapfen. Da wird immer wieder mal was reingeschmissen. Aber brauchen die Garnelen wirklich den Zusatz zur Häutungshilfe?
5. Futterschale? Ich sah in Euren Becken immer wieder so Schälchen aus Glas für das Futter. Was ist die Idee dahinter? Kann man so das Restfutter besser rausfischen?
6. Dünger: Mein 25 l Becken ist eigentlich ein ganz günstiges. Gewölbt vorne und mit einer schwarzen Abdeckung. Darin ist ein Licht in einer e27 Fassung mit 11 W und 7500k
Nun viel Licht gibt sie meiner Meinung nach nicht. Das finde ich grad alles sehr unbefriedigend. Mein Becken ist nur 25 cm hoch, welche Beluchtung nehmt ihr da so her?
Ich versuche noch ein Foto zu schiessen, aber ich danke Euch schon mal für Eure Kommentare.
Liebe Grüße
Nelenmom