Hallo liebe Leserinnen und Leser, 
da ich so ganz zufällig noch einen Geschenkgutschein vom Köllezoo hier herumliegen hatte, musste ich diese Woche doch nochmal kurz da vorbeischauen und so ein oder zwei Dinge sind dann auch glatt bei mir im Körbchen gelandet
:
Es handelt sich um ein 12l Hagen Marina Floatglasbecken (Maße 30x20x20cm), einfachste analoge Zeitschaltuhr, vereinzelte Bröckchen Drachensteine, eine in-vitro-Portion Eleocharis mini, Oxydator mini und ne Steckdosenleiste.
Wurde am 10. mit noch so vorhandenem Krams eingerichtet und folgendes ist da bislang bei rausgekommen:
Bodengrund ist der feine AQ-Colorkies in schwarz vom Hornbach, den hatte ich noch genug vom 10er und 25er-Becken rumliegen. Lavasteine waren ebenfalls noch vorhanden und Alternathera reinecki Mini sowie Lindernia rotundifolia habe ich aus meinen anderen Becken gegärtnert.
Die Lindernia rotundifolia wird im HG mit der Zeit Ableger für Ableger dazugesetzt, bis sie eine dichte grüne Rückwand bildet
(3 Schnittableger sind bereits hinter den Drachensteinen eingezogen, sieht man hier nicht so gut). Ein Ableger Alternathera reinecki mini bleibt als Farbklecks dazwischenu und ein Ableger ist bereist zwischen die Lavasteine gewandert, da gefällt er mir gut und darf wachsen.
Weitere Pflanzen sind in diesem Becken nicht vorgesehen, es soll mal bewusst ein wenig übersichtlicher bleiben, damit ich beim Frühstück auch aus noch teils geschlossenen Augen schon Bewohner sichten kann.
Dazu hat die ehemalige Lampe des 10l-Schneckenbeckens jetzt wieder eine neue Aufgabe, genauso wie momentan der aus dem 30er rausgeflogene Eckfilter - aber der wird auch hier voraussichtlich noch im Laufe der Zeit durch einen PAT Mini oder so ersetzt, mal sehen.
Nun muss ich mir nur noch klarwerden, was da an Besatz reinkommt, das weiß ich noch nicht. Außer natürlich meine Blasenschnecken, TDS und orangenen PHS, das ist ja klar, dass die das Becken mitbevölkern werden.
War halt ein typischer Schnellschuss, wie gesagt: der Gutschein lag da gerade zufällig so rum... 
Das auf Gitter gebundene Fissidens, das da links an den Drachensteinen lehnt, ist hier nur zwischengelagert, da es auf Dauer als Begrünung für den Wurzelbaum des 30er Cubes herhalten soll. Da muss aber erst das Christmas-Grünzeug runter, das mir zu schnell wuchert.
Jetzt steht dieses Becken auf dem Tisch in der Küche (siehe 2. Foto) und harrt der Dinge, die da kommen werden und ich selbst noch nicht weiß.

da ich so ganz zufällig noch einen Geschenkgutschein vom Köllezoo hier herumliegen hatte, musste ich diese Woche doch nochmal kurz da vorbeischauen und so ein oder zwei Dinge sind dann auch glatt bei mir im Körbchen gelandet


Es handelt sich um ein 12l Hagen Marina Floatglasbecken (Maße 30x20x20cm), einfachste analoge Zeitschaltuhr, vereinzelte Bröckchen Drachensteine, eine in-vitro-Portion Eleocharis mini, Oxydator mini und ne Steckdosenleiste.

Wurde am 10. mit noch so vorhandenem Krams eingerichtet und folgendes ist da bislang bei rausgekommen:

Bodengrund ist der feine AQ-Colorkies in schwarz vom Hornbach, den hatte ich noch genug vom 10er und 25er-Becken rumliegen. Lavasteine waren ebenfalls noch vorhanden und Alternathera reinecki Mini sowie Lindernia rotundifolia habe ich aus meinen anderen Becken gegärtnert.
Die Lindernia rotundifolia wird im HG mit der Zeit Ableger für Ableger dazugesetzt, bis sie eine dichte grüne Rückwand bildet



Dazu hat die ehemalige Lampe des 10l-Schneckenbeckens jetzt wieder eine neue Aufgabe, genauso wie momentan der aus dem 30er rausgeflogene Eckfilter - aber der wird auch hier voraussichtlich noch im Laufe der Zeit durch einen PAT Mini oder so ersetzt, mal sehen.
Nun muss ich mir nur noch klarwerden, was da an Besatz reinkommt, das weiß ich noch nicht. Außer natürlich meine Blasenschnecken, TDS und orangenen PHS, das ist ja klar, dass die das Becken mitbevölkern werden.


Das auf Gitter gebundene Fissidens, das da links an den Drachensteinen lehnt, ist hier nur zwischengelagert, da es auf Dauer als Begrünung für den Wurzelbaum des 30er Cubes herhalten soll. Da muss aber erst das Christmas-Grünzeug runter, das mir zu schnell wuchert.
Jetzt steht dieses Becken auf dem Tisch in der Küche (siehe 2. Foto) und harrt der Dinge, die da kommen werden und ich selbst noch nicht weiß.
