Get your Shrimp here

Alles raus, alles neu - der Reboot nach 15 Jahren

Hallo Thomas,
Einfach wunderschöne Becken und Tiere hast du da, vielen Dank fürs zeigen:)

Grüßle Melanie
 
Mensch Thomas,

die Becken haben sich super gemacht. Sehen super aus.
Da hast Du echt Talent zu.

LG
Lars
 
Hi Thomas,

unglaublich wie sich die Becken entwickelt haben, jetzt sieht es noch viel natürlicher aus. :)
Erstaunlich wie stark Pflanzen das Erscheinungsbild ändern. Du hast echt einen grünen Daumen!

LG Michael
 
Hallo Thomas.

Was mach der Kampf gegen die Algen? gibts neue carbon Eiertanten?
 
Hey Tommy
Update kommt jetzt, Du warst ein wenig schneller ;)
Aaaalso... neue Eiertanten gibts noch nicht, die erste ist und bleibt auch verschollen, jedoch muss ich dazu sagen das die Tiere sich auch recht versteckt halten. Das war am Anfang auch bei den roten Tigern so doch haben die mittlerweile das ganze Becken in Beschlag genommen und wuseln munter durch die Gegend. Also denke ich werdens die Carbon demnächst auchso machen :)

Algentechnisch bessert sich die Lage. Die Pflanzenmasse und die Kürzung der Beleuchtungsdauer tragen Früchte, dazu habe ich diese Woche begonnen die tägliche Easy Carbo Gabe bei ausgeschaltetem Filter punktuell per Einnebelung zu geben. Mit sehr gutem Erfolg.
Erstmal das Becken mit deutlich gewachsener Heternanthera zosterifolia:

RIMG0912.jpg

Sieht ziemlich wild aus da ich kaum Pflanzen trimme um vorerst maximale Pflanzenmasse als Algenkonkurrenz zu halten.
Diesen Stein habe ich am Montag einmalig mit 1ml EC eigenebelt und er ist heute fast Algenfrei, er sah am Montag noch aus wie mit grüner Zuckerwatte eingepackt ;) paar Restflusen sind noch zu erkennen;

RIMG0915.jpg

Die frei schwimmenden Algenfädchen sammeln sich an den Wurzeln vom Froschbiss und können von da leicht abgestreift werden:

RIMG0919.jpg

Bilder von Carbon Rilis habe ich heut leider nicht, es fehlte die Zeit und ich hoffe das sie bald offener umhersausen und sich ein paar Eiertanten zeigen.

Was grad richtig Spaß macht ist das Zuhause der YF Neon, das wird von Woche zu Woche einfach immer schöner:

RIMG0921.jpg

Die Rotala nanjenshan bekommt langsam Farbe :)

RIMG0923.jpg

Die roten Tiger im Black Lava Steps sind wie ausgewechselt und zeigen sich jetzt ständig. Ausserdem habe ich heute definitv die 3. Eiertante gesehen. Die allererste trägt jetzt schon fast 6 Wochen... liegts an der Wasseremperatur, aktuell 19 Grad?

RIMG0898.jpg

Pic of the day: Red Tigger nebst neuer Rotala sp. Pearl

RIMG0907.jpg
 
Hey Thomas,
super, dass Du die Algen jetzt so gut im Griff hast! :thumbup: Die Becken sehen einfach echt klasse aus, ist echt beeindruckend gut und sicher zur Nachahmung bzw. Inspiration empfohlen, wenn ich als Newbie das so plump sagen darf. :pray:

Bzgl. der Eiertanten bei den Tigern drücke ich Dir mal ganz fest die Daumen und hoffe für Dich und Deine Garnelen das Beste! :thumbsup:
 
Deine Becken sind echt der Hammer, Thomas.
 
Hallo Thomas,

das sieht super klasse aus.
Ich bin echt von den Socken wie du es immer wieder schaffst
das Becken noch schöner in Szene zu setzen.
Das es mit den Algen bald vorbei ist hört man auch gerne.

Weiterhin viel Glück.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Thomas,

das wird ja echt immer schöner, macht immer Spaß die neuen Bilder zu sehen! :)

Gruß,
Michael
 
Wow, Thomas. Einfach Wow.

Bei dir sieht immer alles toll aus. Ich liebe deine Becken. Die Rotala sp. pearl sieht interessant aus. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt.
Für deiner Eiertanten sind natürlich alle Daumen gedrückt. :)
 
Ich danke Euch ganz :tt1:lich ;)

Heute habe ich dann doch noch ein wenig Zeit abgezwackt und die Carbons beobachtet. Es gibt wirklich noch keine weitere Eiertante aber No.1 ist mir mal wieder vor die Linse gelaufen :hurray:

Und weils so schön ist gibts ne ganz kleine Eiertanten Parade aus allen 3 Tanks (nur die Tangerines tragen noch nicht)


016.jpg
018.jpg
030.jpg

Wir hier drinnen und Ihr da draussen ;)

039.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Aufnahmen von dir Thomas.

Und du findest immer die passende Beschreibung.
Da macht das Schauen undLesen gleich doppelt Spaß.

Lieben Gruß
Kim
 
Gerade das letzte Bild ist genial von der Perspektive und Bildaufbau, sehr gut erwischt! :)

LG Michael
 
Gerade das letzte Bild ist genial von der Perspektive und Bildaufbau, sehr gut erwischt!

Vielen Dank Michael.
Es ist ja wie immer, man muss nur zur richtigen Zeit da sein und ordentlich viel Bilder machen, dann kommt auch was schönes dabei rum.
Jedoch ist das im Bezug auf die Perspektive auch nur deshalb so gut gelungen, da ich seit neustem das HCC anders trimme.

Eigentlich machte ich es bisher immer so wie ich es mehrfach gesehen hatte, nämlich einfach zur gegebenen Zeit gleichmäßig kürzen.
Mittlerweile jedoch schneide ich es so das ein wenig Polster entstehen, speziell zur Frontscheibe hin schneide ich es schräg runter fast bis auf Null an der Scheibe. Die Garnelen vorn auf dem Bild befanden sich also in einer ca. 2,5cm tiefen "Furche".
So geschnitten gefällt mir der HCC Teppich viel besser, denn sonst schaut man ja eher vor eine dicke Kante. Und so wirkt es mehr strukturiert und Polsterartiger.
Ich hoffe man kann es beim Blick durch die Seitenscheibe einigermaßen erkennen, der Rand des Glasschüsselchens befand sich etwa auf Höhe der PHS (der linken auf dem HCC nicht der an der Scheibe :hehe:) :

007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Thomas,
coole Idee mit dem abgestuften Trimmen des HCC! :thumbup: Muss ich mir merken für den Fall, dass mein MMC auch mal seine Aufgabe als raumfüllender Bodendecker wahrnimmt. :)
Was so eher kleine Veränderungen optisch bewirken können, ist schon erstaunlich. Nicht, dass mir das Becken vorher nicht gefallen hätte... :whistling: :D
 
Nicht, dass mir das Becken vorher nicht gefallen hätte... :whistling: :D

Das bringt mich auf die Idee mal viel weiter nach vorher zu schauen und zu vergleichen :)

Was so eher kleine Veränderungen optisch bewirken können, ist schon erstaunlich.

Kommen wir also zu den größeren Veränderungen ;)

Das Becken in seiner aktuellen Form ist ja jetzt nach dem "redesign" bereits zum 2. mal im fertigen Zustand.
Einige kenne es ja eventuell noch als "CPOUYFKAQ" aus diesem Thread: Mein CPOUYFKAQ...
Damit ging es los Ende Juli 2013, Bild vom ersten Tag dierekt nach Bepflanzen und Fluten:

Tag_1.jpg

4 Monate später, Ende November 2013 war es dann soweit fertig und ich war sehr happy damit:

Woche_16.jpg

Mit den Wochen jedoch merkte ich jedoch das ich irgendwie mehr wollte. Die Version des Beckens wirkte mir zu unharmonisch, ich hatte mich auch mehr und mehr durch die Flowgrow Pflanzendatenbank gewühlt :) und mein Interesse an Aquarienpflanzen und am Scaping wurde immer größer.
Dazu kam dann sie Problematik das ich die Mengen vom CPO Nachwuchs nicht loswurde und, bedingt durch den Stellplatz in der Küche über dem Geschirrspüler, die Bodenstruktur durch die Vibration planiert wurde.
Es fiel dann der Entschluß das Becken umzustellen und zu überarbeiten.
Das passierte über Wochen in mehreren Zwischenschritten.
Hier mal ein Bild von Anfang August, sprich vor knapp 3 Monaten:

005.jpg

Wie man sieht ist das Hardscape nahezu unverändert geblieben, nur die Bodenstruktur habe ich deutlicher ausgearbeitet.
Den großen Unterschied machen fast nur die Pflanzen.
Hier dann die finale, aktuelle Version. Stand letzten Sonntag. Gesamtstandzeit des Beckens:15 Monate, Zeit nach der ersten finalen Version 11 Monate:

RIMG0921.jpg


Ich hoffe Euch gefällt die kleine Zeitreise
Ich selbst möchte an der Stelle nochmal allen Forenusern für die unglaubliche Hilfe und Inspiration die ich hier erhalten habe herzlichst danken.
 
Ein sehr wunderschönes Becken.
Und die Zeitreise war ein klasse Bericht.

Lieben Gruß
Kim
 
Die Zeitreise ist wirklich eine sehr gute Idee! :)
Sind die Höhlen jetzt weg gekommen?

LG Michael
 
Einfach Traum haft die Becken und wie Sie gestaltet sind.
Das macht man nicht mal ebend, das dauert so ein Becken wie diese hier.
Ich bin ein Anfänger richtung Scaping und bei mir dauert das schon lange.
 
Zurück
Oben