Freemind
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich fang mal von vorne an: Ich habe im März drei Crystal Red und eine Black Bee von einer Freundin übernommen. Das Problem bei ihr war, dass die Bienen in ihrem Wasser nach und nach starben. Da wir vermuteten, dass irgendwas mit dem Wasser oder dem Becken nicht stimmt, habe ich sie übernommen und in meinen Cube zu den Yellow Fire gesetzt. Da meine Wasserwerte durch Verschnitt mit Osmosewasser innerhalb der Spanne liegen, die in Literatur, Internetseiten und Shops für Bienen angegeben werden (KH 2, GH 8, pH 7), habe ich es gewagt.
Erst lief alles gut, nach und nach starben aber alle bis auf eine, die nun, 5 Monate später, immer noch munter ist und sich schon zigmal erfolgreich gehäutet hat. Da ich dann davon ausging, dass es ja dann kein grundsätzliches Problem mit dem Wasser sein kann und der Crystal Red Artgenossen gönnen willte, kaufte ich vor einem Monat 9 neue. (Mittlerweile lebte die Crystal Red mit den Yellow Fire und Fische in einem 54 Liter Becken).
Leider war es wieder das gleiche Spiel: Bis jetzt sind davon 4 gestorben, das Sterben scheint aber jetzt aufgehört zu haben.
Meine Vermutung ist nun, dass die Umstellung von dem typischen Bienenwasser schwierig ist. Wäre es einen Versuch wert, es nochmal mut Garnelen aus ähnlichen Wasserwerten zu versuchen?
Mein Wasser scheint doch nicht gänzlich ungeeignet zu sein. Oder seh ich das falsch und ich quäle die Tiere mit nicht artgerechtem Wasser? Vom Verhalten her sind die, die sich einmal etabliert haben, allerdings genauso munter wie die Yellow Fire.
Ich will auch gar keine Hochzuchtgarnelen, sondern stinknormale Crystal Red.
Was meint ihr?
ich fang mal von vorne an: Ich habe im März drei Crystal Red und eine Black Bee von einer Freundin übernommen. Das Problem bei ihr war, dass die Bienen in ihrem Wasser nach und nach starben. Da wir vermuteten, dass irgendwas mit dem Wasser oder dem Becken nicht stimmt, habe ich sie übernommen und in meinen Cube zu den Yellow Fire gesetzt. Da meine Wasserwerte durch Verschnitt mit Osmosewasser innerhalb der Spanne liegen, die in Literatur, Internetseiten und Shops für Bienen angegeben werden (KH 2, GH 8, pH 7), habe ich es gewagt.
Erst lief alles gut, nach und nach starben aber alle bis auf eine, die nun, 5 Monate später, immer noch munter ist und sich schon zigmal erfolgreich gehäutet hat. Da ich dann davon ausging, dass es ja dann kein grundsätzliches Problem mit dem Wasser sein kann und der Crystal Red Artgenossen gönnen willte, kaufte ich vor einem Monat 9 neue. (Mittlerweile lebte die Crystal Red mit den Yellow Fire und Fische in einem 54 Liter Becken).
Leider war es wieder das gleiche Spiel: Bis jetzt sind davon 4 gestorben, das Sterben scheint aber jetzt aufgehört zu haben.
Meine Vermutung ist nun, dass die Umstellung von dem typischen Bienenwasser schwierig ist. Wäre es einen Versuch wert, es nochmal mut Garnelen aus ähnlichen Wasserwerten zu versuchen?
Mein Wasser scheint doch nicht gänzlich ungeeignet zu sein. Oder seh ich das falsch und ich quäle die Tiere mit nicht artgerechtem Wasser? Vom Verhalten her sind die, die sich einmal etabliert haben, allerdings genauso munter wie die Yellow Fire.
Ich will auch gar keine Hochzuchtgarnelen, sondern stinknormale Crystal Red.
Was meint ihr?