Get your Shrimp here

Nupsi hat auch ein Aquarium

Aktuelle Eiertantenzählung heute Morgen:

3 White Pearl (wie lange tragen die bloß... die eine schon 4 Wochen?) Obwohl ich ja 2 farblose Wasserflöhchen entdeckt hab, vielleicht ist das schon wp Nachwuchs...
2 Red Fire
macht also aktuell 5 und zwei "neue" Red Bee Eiertanten im Cube :hurray:
Dafür hat mein Freund dann bei 70 Red Fire Babys aufgehört zu zählen....

ich finde, das ist ein guter Anfang :D

LG
Tanja
 
macht also aktuell 5 und zwei "neue" Red Bee Eiertanten im Cube :hurray:
Cool! Scheint sich ja positiv zu entwickeln, weiter so. Dann stellen wir uns mal auf viele kleine "Nupsi-Nelen" ein. :hurray: :cool2:
 
Ja jederzeit gerne... aber ich selbst war nicht beteiligt :cool:
Das machen die Kleinen schon ohne meine Hilfe :) Aber Nupsi-Nelen sind supi, die Wortschöpfung gefällt mir.

Ich freue mich einfach total darüber. Mir sagt das "ich habe auf Euch alle gehört und was richtig gemacht".
Bin jederzeit dankbar für all Eure guten Ratschläge. Das Forum ist einfach klasse.

LG
Tanja
 
Sokann ein Tag doch immer beginnen, oder?

Hoffe das du bald ganz viele Jungtiere in deinem Becken begrüßen darfst.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim, und alle anderen natürlich auch,
guckt mal:
das kann doch jetzt nicht mehr lange dauern... zum erstem mal kann ich "Augen" erkennen :hurray:
geht los.jpg
Oder? Wie geil ist das denn!

Tanja freut sich
 
Ich hab zwar keine Ahnung, aber wenn es schon Augen sind (jetzt hast mich neugierig nach den Entwicklungsstadien gemacht:)),
kann es mit den Nupsi-Nelen bestimmt nicht mehr lange dauern:-))
Freu mich für dich mit und hoffe auch mal irgendwann, es life erleben zu dürfen.
Der Größenunterschied ist echt enorm. Cooles Foto!!
 
Hallo,
richtig geguckt... da warens nur noch zwei (WP Eiertanten). Ich habe meine ersten White Pearl Nupsi Nelen :hurray:
Das Kinderzimmer wird immer voller! Die Winzlinge sind etwa Größe Kieskorn und durchsichtig, daher echt leider noch keine Bilder.
Doch, schon, aber nur vom großen Ganzen.
So sah es bis vor ein paar Stunden aus
vh1.jpg
Nun hab ich gegärtnert. Einen Wassersalat raus, indischen Wasserwedel zurück gestutzt, Cabomba raus. Etwas hier und da umgesetzt und drei neue verschiedene Cryptocorynen eingesetzt.
nh1.jpg
Die C wndtii green vorn vor dem Garnelenstamm meint sich erstmal gemütlich hinlegen zu müssen. Mal abwarten, wie die sich mal entwickelt.
Vielleicht wird sie auch gerade platt getrampelt?
nh3.jpg
Warten wirs ab. Irgendwie sollte das jetzt etwas anders aussehen, ich wollte die Moorkienwurzel gern optisch hervorheben. Leider weigert sie sich un-standhaft. Vielleicht schraube ich sie doch später mal auf eine Schieferplatte, dann kann sie "im Raum" stehen.
Kommt Zeit, kommt Lösung.

LG
Tanja
 
Einen hübschen Schnappschuss habe ich noch hinbekommen.
Die Sache mit der Nahlinse ist schon manchmal ganz gut. Ich übe weiter.Immerhin gibts ab und zu recht scharfe Bilder, das ist ein guter Anfang.
Hier ein Porträt Corydora Pygmaeus
cory pennt.jpg
So viel, wie die Kleinen rumwuseln, brauchen sie halt auch mal Pause.
 
Hallo Tanja,
gut gegärtnert, wieder ein bisschen Luft, obwohl es gar nicht sooo dicht war.
die Welse sind schon putzige Tiere, die liegen gerne mal in der Sonne.
Meinen werde ich in Kürze ein 80/40/40cm Becken gönnen, die beiden Kleinen,
den Cube und das 25 Literteil, werde ich darin integrieren. Da haben dann
alle Insassen mehr Platz. Viel Freude weiterhin mit dem Becken und den Welsen.

Gruß

Erich
 
Hallo Steffi und alle anderen,

ich habs wirklich ganz doll versucht... also besser bekomme ich es im Moment leider nicht hin.
Ich habe mal die Kleinen auf der Anubias geknipst, da hocken immer viele Kinder. Nun müsst Ihr schon gaanz genau hinsehen, dann entdeckt Ihr so ein bis zwei White-Pearl-Nupsi-Nelen :hurray:
Sie sind halt noch echt winzig.
kindergarten.jpg
Nein, nicht die fette Schnegge... das ist Gerri. Weiter oben auf den Blättern, ich finde, ein WP-Baby kann man recht gut erkennen.

LG
Tanja
 
Hm,
ja, da sind viele Garnelenbabies zu sehen, aber die meisten sind red fire (sind ja auch transparent, haben aber schon leichte Farbgebung). White Pearl Babies kann ich zwei mit Gewissheit ausmachen.
Wieviele ich habe, weiß ich aber nicht. Zwei WP haben inzwischen ihre Kleinen entlassen, aber sie sind halt eh schwer zu entdecken, gerade wenn sie auf dem hellgrauen Kies sitzen.
Daher war ich ja ganz froh, dass mal welche auf dunklem Blattwerk hockten, so sieht man sie ganz gut.

Hoffentlich wachsen die noch und kommen alle durch. Ich mag die white pearl Garnelen ganz gern leiden :schnuller:

LG
Tanja
 
Hallo,
mir ist doch mal gelungen, ein white pearl Junges zu erwischen.
Toll so eine Makrofunktion... ich muss mal die Scheibe putzen, das haben die Rennschnecken nicht ordentlich gemacht. Da weht aber nun ein eiskalter Wind durch ihre Arbeitsverträge :rolleyes: Hoffentlich ist meine Putzkolonne nicht gewerkschaftlich organisiert?
wpb.jpg
Und hier sieht man, dass meine Corys nicht untätig sind... habe leider noch nie ein Junges durchbekommen, Aufzuchtbecken fehlt.
ei.jpg
Auch hier hilft nur Geduld. Mein LG hat einen Corydora sterbai durchbekommen... Der ist nun schon 2 cm groß und munter.
Ich schaff das auch noch irgendwann.

LG
Tanja
 
Du brauchst für corys nur ne tupperschüssel ;)
 
Hallo Wogi,
Tupperschüssel? Hm. Ich sehe das Problem mit den Corybabys darin, dass sie in den ersten 5-10 Tagen nach dem Schlüpfen unbedingt ans Essen gebracht werden müssen. Das ist bei so viel Futterkonkurrenz im AQ schwierig. Da wird schnell mal das frisch Geschlüpfte selbst zum Futter :(
Habe aber ein Fischbaby im neuen Cube entdeckt, das ist schon ein paar Tage alt und ich hoffe ganz doll, dass es durchkommt. Scheint ja auch Bakterienrasen essen zu können?
Werde also zukünftig, sobald ich ein Ei finde, am besten das Blatt, an dem es klebt, entfernen und umsetzen.

Eines Tages klappt das, ich muss nur artig aufpassen. :)

LG
Tanja
 
Ja,in Tupperschüsseln kann man Corys aufziehen.
Einfach das Ei mitsamt Blatt in eine, mot Wasser gefüllte Tupperschüssel umsiedeln, ein paar Tropfen Erlenzapfensud dazu und warten bis es schlüpft. Danach 1-2 Tage warten, bis der Dottersack aufgebraucht ist und mit füttern beginnen.
Füttern kann man die jungen mit Staubfutter und frisch geschlüpften Artemien. Hierbei nach der Fütterung alles was nicht gegessen wurde mit einem Luftschlauch absaugen und durch frisches, vorbereitetes Wasser ersetzen.

Sobald die Babys stabil und groß genug sind, einfach wieder zu den Eltern setzen.

( Sollten die Artemien zu groß sein, den Salzgehalt im Wasser erhöhen. Die Artemien schlüpfen dann zwar später, sind dann aber auch besonders klein )
 
Hallo,

ich wollte Euch mal zeigen, wie ich den TDS den Kampf angesagt habe...
Sie stapeln sich um Futterbröckchen (vermehren sich daher auch unanständig fleißig) und mir ging das jetzt einfach auf den Keks. Ich musste öfter nachfüttern, damit Garnelen und Fische überhaupt etwas abbekamen. Nun hatte ich die Quittung dafür in Form eines stark angestiegenen PO4 Wertes (Ursache dank Lars korrekt ermittelt) und habe mir beim Casi folgendes bestellt (12cm Durchmesser):

eintopf.jpg
(immer noch die Problematik Modi Sport und Makro sind nicht kombinierbar)

Aber ist das nicht klasse? Ich staune manchmal nicht schlecht, habe schon sieben Fische und 8 Garnelen zeitgleich in der Schale gesehen!
Gemeinsames Essen ohne TDS! Das muss himmlisch sein. Bis so ne dusselige Schneck tatsächlich mal an Bord kommt, ist eh nix mehr da (und landet dort, wo es hin sollte).

Fazit: Weniger Futter reicht, PO4 wieder bei 0,1mg/l und die TDS widmen sich wieder dem Kies-Umbuddeln, was eigentlich auch ihre Aufgabe ist.

Manchmal kann es auch einfach sein :thumbup:

Tanja
 
Zurück
Oben