Nun... Mit Zwischenringen und Retroadaptern kann man schon gute Bilder machen.
Selbst ein Raynox Vorsatz kann helfen.
Ein Beispiel das alle Regeln der Makrofotografie missachtet:
Kamera: E510
Vivitar OM Festbrennweite 300mm (Absolute Tele-Festbrennweite)
f22 (Beugungsunschärfe?)
Raynox M250
Blitz
Freihand (!!!!) 1/180Sek

Also auch gerne mal über den Tellerrand schauen und experimentieren! Löschen kann man missglücke Versuche immer noch.
Ich habe auch nur aus Spaß an der Freude einfach mal den Raynox an das Tele gesteckt. Das war eigentlich grade für Vögel auf der Kamera.
Ok, Übung und Kenntnis der Zusammenhänge und eine verdammt ruhige Hand gehörten zum Bild, da durch Crop 2 ja mal eben 600mm KB dran hingen.
LG
Lars
Selbst ein Raynox Vorsatz kann helfen.
Ein Beispiel das alle Regeln der Makrofotografie missachtet:
Kamera: E510
Vivitar OM Festbrennweite 300mm (Absolute Tele-Festbrennweite)
f22 (Beugungsunschärfe?)
Raynox M250
Blitz
Freihand (!!!!) 1/180Sek

Also auch gerne mal über den Tellerrand schauen und experimentieren! Löschen kann man missglücke Versuche immer noch.
Ich habe auch nur aus Spaß an der Freude einfach mal den Raynox an das Tele gesteckt. Das war eigentlich grade für Vögel auf der Kamera.
Ok, Übung und Kenntnis der Zusammenhänge und eine verdammt ruhige Hand gehörten zum Bild, da durch Crop 2 ja mal eben 600mm KB dran hingen.
LG
Lars
Zuletzt bearbeitet:



Wie das denn? Zwischenringe besitzen keine optischen Elemente, sie verlängern nur den Tubus um ein Stück. Sind da evtl. Undichtigkeiten vorhanden, die sich negativ auf Deine Bildquali auswirken? Ansonsten ist eigentlich der einzige Unterschied, dass sie je nach Stärke ein oder mehr Blendenstufen Licht nehmen, das ist aber auch alles. 

Na, soo schwach ist der sicher nicht. Wenn's zum Aufhellen reicht, reichts eigentlich auch zum Spiegeln. Aber das kann man ja auch umgehen.
.