Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
.Da sind auch wirklich keineHast du Abdeckscheiben auf den Becken (ich sehe keine?)?
Ich betreibe meine Becken offen.Da hast Du absolut recht. Aber, wie Du dich vielleicht erinnerst, habe ich in dem Becken einiges gegen den Fadenalgenbefall machen müssen.In dem rechten Becken das Neuseelandgras finde ich auf dem Bild etwas zu hoch für den Vordergrund

Bekommst Du, spätestens wenn die Carbons Nachwuchs habenwürde ich mich über ein aktuelles Bild von nur dem Becken freuen .

Da hast Du absolut recht. Aber, wie Du dich vielleicht erinnerst, habe ich in dem Becken einiges gegen den Fadenalgenbefall machen müssen.
jetzt wo du mich drann erinnerst erinnere auch ich mich wieder drann 
Unter anderem durfte dort seit Wochen alles ungehindert wuchern um den Algen Pflanzenmasse als Nahrungskonkurrenz gegenüber zu stellen.

Nicht, dass Du vorher nix gesagt hättest, aber andeutungsweise etwas davon zu hören und es dann so fertig zu sehen, ist schon ein beeindruckender Unterschied. 
Frage: hast du "nur" ein Netzteil vor der Lampe oder auch noch einen Aquacomputer?! Wie sieht der "Sonnenaufgang" mit den Clustern aus? Direkt 100% oder von 0 auf 100 in 1 bis 2 Minuten so wie man das bei led kennt?
Ganz ehrlich, ich habs noch gar nicht gesehen. Am Samstag beim Aufbau hatte ich noch die alte Beleuchtung auf den Becken als ich die daytime angeworfen habe - und seitdem war ich bei "Licht an" nie zu hauseWie sieht der "Sonnenaufgang" mit den Clustern aus? Direkt 100% oder von 0 auf 100 in 1 bis 2 Minuten so wie man das bei led kennt?
. Ich berichte dann mal zu einem späteren Zeitpunkt.








In dem rechten Becken das Neuseelandgras finde ich auf dem Bild etwas zu hoch für den Vordergrund ,das kann aber Bildbedingt täuschen und daher würde ich mich über ein aktuelles Bild von nur dem Becken freuen .
Bekommst Du, spätestens wenn die Carbons Nachwuchs haben![]()
)







ist der Zirkus noch so klein einer muss der ....sein 
wie versprochen jetzt, da mir das Christkind die ersten Carbon Babies ins Becken gelegt hat:
wunderschönen *Piiieeep*
also so langsam könnte das Piiieeep aufgelöst werden 
Es sind noch 2 weitere Carbon eingegangen. Mittlerweile befürchte ich eine bakterielle Infektion,

omg,das Update fängt so schön an und dann sowas.Wenn das so wäre mit ner bakteriellen Infektion das ware ja dann voll doof und fast hoffnungslos.Ich werds mal weiter beobachten, 2 Mädels tragen noch aber ich habe kein wirklich gutes Gefühl was die Gesundheit der Tiere anbelangt.

Ich drücke Dir mal ganz fest die Daumen, dass sich das - hoffentlich sehr bald - einpendelt und Du noch wider momentanem Erwarten viel Freude mit den kleinen Rackern hast.
Wäre ja auch zu schade, wenn Du für die Mühe, die Du Dir mit Deinen Tieren und Aquarien gibst, nicht belohnt würdest. 


nicht dass Du denkst, ich freue mich über Deine Probleme, das "gefällt mir" bezieht sich natürlich auf die postivien Aspekte
mein gefällt mir bezog sich auch auf die positiven Aspekte.
Nein Tommy, es sind ausschließlich die Tiere im Becken die ich von Dir habe.Hast du carbons aus verschiedenen Stämmen zusammen ?
Keinen blassen Schimmer. Woher kommt sowas, wenn es sogar in "Altbecken" plötzlich auftreten kann? Ich kanns mir nur nicht anders erklären da das Becken ja genauso gepflegt wird wie alle anderen auch und auch die Wasserwerte sind perfekt.Was vermutest du wie es zu einer möglichen Infektion gekommen ist ?
Die Tiere wirken sehr passiv und sind sehr zurückgezogen. Zum Futter kommen sie gar nicht, haben sie auch nie drauf reagiert ( ist aber eigentlich auch kein Wunder bei der geringen Anzahl Tiere im Becken).Verhalten die sich die restlichen irgendwie anders, als wenn sie gesund wären?
Wäre ja auch zu schade, wenn Du für die Mühe, die Du Dir mit Deinen Tieren und Aquarien gibst, nicht belohnt würdest.![]()












Mit den besten Wünschen eines Neuaquarianers für Deine aquaristische Zukunft und die Deiner hübschen kleinen Mitbewohner für einen schönen und erfolgreichen Start in das neue Jahr!![]()


Zitat von Heizung: ↑
Hast du carbons aus verschiedenen Stämmen zusammen ?
Nein Tommy, es sind ausschließlich die Tiere im Becken die ich von Dir habe.
Zitat von Heizung: ↑
Was vermutest du wie es zu einer möglichen Infektion gekommen ist ?
Keinen blassen Schimmer. Woher kommt sowas,
Das ist die richtige Einstellung dazuKein Problem Leute,mir ist schon klar das sich niemand hier freut wenn jemand Probleme hat und Tiere eingehen. Trotzdem finde ich, sollte man mit negativen Erlebnissen rund ums Hobby nicht hinterm Berg halten, denn auch das gehört dazu. Und dann darf man auch bei solchen Posts ein "gefällt mir " klicken, denn solche Berichte helfen uns allen ja irgendwie auch weiter.
, ich handhabe es genauso. Trotzdem war es mir wichtig, das nochmal klarzustellen. 
Du, belohnt werde ich, trotz aller Widrigkeiten, jeden Tag aufs neue. Allein der Beckenanblick ist unbezahlbar und dazu gibts jeden Tag so schöne Dinge zu sehen wie: [.. wundervolle Tigerbilder ..]
Ich freue mich, dass Du das auch so siehst. Ist aber nicht jedem so in die Wiege gelegt.Wie Du siehst gibts keinen Grund zum Verzweifeln, ich mache das Spiel ja jetzt auch schon seit 16 Jahren mit, da schockt einen so schnell nichts mehr
Könnte mir vorstellen, dass ich dann noch leicht panisch wäre, wobei ... naja, bin ich eigentlich nicht so der Typ für.
Als Neuling ist das aber wohl auch normal und sollte sich mit der Zeit legen - mal abgesehen von Beckeritis und Nase-an-Scheibe-plattdrücken... 
Danke gleichfalls, schließe mich dem allgemeinen Gruß gerne und dankend anVielen Dank Bernd. Diese Wünsche kann ich an Dich nur zurückgeben, und sie gelichzeitig an alle Mitleser hier weitergeben![]()
und ergänze ihn in Deine Richtung noch mit einem herzlichen Glückwunsch zum wunderschönen Carbon-Nachwuchs!
Sind wirklich süß, die kleinen Flusen. 
Kann hier ausgeschlossen werden.Also soweit ich weis kommt möglicherweise ne bakterielle Infektion durch zusammensetzen verschiedener Garnelenstämme.
Es passiert aber auch wenn du mit dem selben gerätschaften in unterschiedlichen becken arbeitest.
da reichen ein paar tropfen aus die du überträgst und schon kann es passieren.
Ich weis hört sich seltsam an und was sollen die machen die ganz viele Becken haben,aber es ist wirklich so das dadurch sowas entstehen kann aber nicht muss.
so viele Fragen
.Das würde ja grundsätzlich bedeuten das man immer mit nur trockenen (desinfizierten ?) Händen und mit für jedes Becken eigenen Scheren, Zangen, Keschern etc. darf (d.h. eigentlich bräuchte ich demnach ja schon für jedes Becken einen eigenen Zahnstocher für Polytase/Biozyme) ?
Ernsthaft?
Und was mache ich jetzt mit meinem Becken wenn ich mal neu besetzen möchte (ich gehe jetzt mal davon aus das die Carbons nicht überleben werden da gestern wieder ein Weibchen eingegangen ist)?
Ich meine ich kann doch nicht alles rausräumen und wegwerfen, da steckt ja auch ein kleines bisschen Geld und Arbeit in dem Becken ?
Oder muss ich auf Glück hoffen das ich Tiere bekomme die mit den vorhandenen Bakterien klarkommt ?
Und was kann ich denn machen wenn ich bei den Tangerines wieder aufstocken will ?
Alles in allem liest sich das für mich als ob sich die Garnelenhaltung bei mehreren Becken/Stämmen eher als ein Glücksspiel darstellt...
Bin jetzt grad echt mächtig verwirrt.