Hallo Bernd,
die Strömungsreduzierung beim MiniPat ist eine kleine Klappe, die sich von oben vor die Ausströmöffnung schiebt. Wenn du mit der Taschenlampe reinleuchtest, siehst du das. Bei meinen Filtern hat sich allerdings mit der Zeit der Schieberegler verklemmt, so daß ich die Ausströmöffnung nicht mehr verkleinern konnte.
Wenn das gar nicht mehr geht bei deinem Filter, könntest du auch ein Stück Schlauch vorne anstecken und mit einer Schlauchklemme regulieren. Oder ein Düsenrohr mit größer gebohrten Öffnungen anbauen.
die Strömungsreduzierung beim MiniPat ist eine kleine Klappe, die sich von oben vor die Ausströmöffnung schiebt. Wenn du mit der Taschenlampe reinleuchtest, siehst du das. Bei meinen Filtern hat sich allerdings mit der Zeit der Schieberegler verklemmt, so daß ich die Ausströmöffnung nicht mehr verkleinern konnte.
Wenn das gar nicht mehr geht bei deinem Filter, könntest du auch ein Stück Schlauch vorne anstecken und mit einer Schlauchklemme regulieren. Oder ein Düsenrohr mit größer gebohrten Öffnungen anbauen.

für deine Bilder gibt es immer ein 
Werde ich bei Bedarf umsetzen.
genauso geeignet wie für die ruhigeren Vertreter, die relaxed den Tag genießen wollen. 

, hübsch anzusehen - aber schwer zu zählen oder knipsen.
Sehen tu ich meist "nur" 8, aber ich könnte wegen der ganzen Wuselei nicht behaupten, dass es immer die gleichen Tiere sind... 


. Wenn man nicht mit dem Makro an die Krabbler rangeht, sehen sie eher schwarz-blau aus, tolle Geschichte.



Drück mal die Daumen, dass wir da beide richtig liegen, denn erster Nachwuchs bei meinen LW-Tieschern, das wär doch mal was.
Bis dahin heißt es halt
und
Über die Qualität der Fotos kann man sicher geteilter Meinung sein, ich bin da etwas kritischer, weil ich weiß, dass es auch besser geht, da bin ich schon ein wenig ehrgeizig und das Ende der Fahnenstange ist da noch lange nicht erreicht.