Get your Shrimp here

Verluste auf RBS

Hallo,
vielleicht ist es ja auch die Beckengröße ein Faktor? Ich lese hier oft, das in den Cubes vermehrt Probleme auftauchen.
 
Hallo Roy, hallo Antonio,

ich denke nicht, dass in Wasser gelöstes Calcium für die Aushärtung des Chitinpanzers bei Garnelen von Bedeutung ist.
Ein sehr interessanter Ansatz, aber wie kann dann Sera mit Calcium "werben", welches für den Skelettaufbau von Korallen und niederen Tieren über die Wassersäule zur Verfügung gestellt wird? (sera marin 1 Ca COMPONENT 1)

@Antonio: in einem englischsprachigen Forum wurde diskutiert, ob der CO2-Anstieg beim Wasserwechsel und PH 6 ausschlaggebend für den Tod von Garnelen sein könnte.


Gruß Alexander
 
@Antonio: in einem englischsprachigen Forum wurde diskutiert, ob der CO2-Anstieg beim Wasserwechsel und PH 6 ausschlaggebend für den Tod von Garnelen sein könnte.


Gruß Alexander

Hallo,

würde es denn was bringen, wenn ich das SMBB wieder aus dem Becken tu?
 
Hi,

1 einzelnes Seemandelbaumblatt hat keine merklichen Auswirkungen auf die Wasserwerte.
 
Gut, dachte schon das es vielleicht von dem kommen könnte.
 
Hi,

1 einzelnes Seemandelbaumblatt hat keine merklichen Auswirkungen auf die Wasserwerte.

Hi

auf die Messbaren Wasserwerte ! ...
Anti Bakteriel wirkt ein Blatt schon entsprechend zum Wasservolumen ... und genau da liegt doch die eigentliche Wirkung/Aufgabe von den SMBB ..
 
Hi,

ich meinte jetzt speziell den PH-Wert.
 
Ein sehr interessanter Ansatz, aber wie kann dann Sera mit Calcium "werben", welches für den Skelettaufbau von Korallen und niederen Tieren über die Wassersäule zur Verfügung gestellt wird? (sera marin 1 Ca COMPONENT 1)

Hallo Alexander

Da sieht es mit der Chemie auch etwas anders aus. Da werden tatsächlich die Ionen Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat im richtigen Verhältnis zueinander benötigt, um das Kalkskelett aufbauen zu können. Hier haben wir im Gegenteil das Problem, immer ausreichend Ionen im Aquarium zur Verfügung zu stellen, bevor es dem natürlichen Verlauf wieder als Carbonat im Becken ausfällt.

Und zur CO²-Erhöhung im Aquarium fällt mir auch noch etwas ein..........
In München an der Uni wird gerade untersucht, in welchem Maße die Bildung oder sogar die Zerstörung der Kalkskelette in Korallenriffen durch die Erhöhung von CO² in der Atmosphäre beeinflußt wird (und wir sprechen hier im Vergleich zur Aquarien-CO²-Düngung von einer minimalen Konzentrationsverschiebung)

Das aber nur am Rande einer Diskussion, natürliche Bedingungen austricksen zu wollen, um ein vielfaches an Kohlensäure in das Aquarium pumpen zu wollen.
(ok ... Süßwasser nicht gleich Meerwasser)
Und bitte, bitte zettelt jetzt keine unsägliche Diskussion über Sinn und Unsinn der Kohlensäuredüngung an :D). An der werde ich mich nicht beteiligen.
 
Bei Arthropoden, wozu auch die Garnelen gehören, entspricht die Schilddrüse der Prothoraxdrüse, die die Häutungshormone Ecdyson und Juvenilhormon produzieren.

Nun habe ich auch eine Bestätigung gefunden:

Das Häutungshormone Ecdyson entspricht bei Crustaceen das Häutungshormon Crustecdyson.

Schade, das da niemand darauf reagiert, ich finde die These, dass Nitrat und (oder dadurch verursachter) Jodmangel zu Häutungsproblemen sehr sehr interessant.
 
Hi,

dann könnte ja eine Prise Jodsalz pro Woche nicht schaden... oder lieg ich da falsch ?
 
dann könnte ja eine Prise Jodsalz pro Woche nicht schaden... oder lieg ich da falsch ?

Hallo Markus,

Speisesalz enthält Aluminiumsilikat und diverse nicht deklarierungspflichtige E-Zusätze als Trocknungshilfe, Rieselhilfe, damit es trocken und streufähig bleibt. Dadurch wird raffiniertes Speisesalz zu einem unkontrollierbaren Risiko.

Ich denke eher an die Zufuhr über das Futter, eventuell mit Meeresalgen wie Kelp oder Fischmehl.
 
Ich würde auch mitreden, wenn ich Sinnvolles beizutragen hätte. :) So kann ich nur mein Lob für die fachlich sachliche Auseinandersetzungen mit diesem Thema äussern. Also bitte weiter machen...

Liebe Grüße, Marcus
 
Das Söll-Futter soll ja sehr viel Kelp enthalten...
 
Unter anderem aber sogar bei Knau**r, wenn die eine Aquaristikabteilung haben.
 
Jo, die Söllprodukte haben wir ja auch bei uns rumstehen, fällt mir gerade ein. Mit denen haben wir ja ein Spezial Zebrafishfutter entwickelt.

Außerdem habe ich zu Hause noch gut ein Kilo Wakame, Kombu und diverse andere Algen rumliegen, was Frauen halt so alles mit nach Hause schleppen und dann liegen bleibt :D. Die werde ich auch mal testen, ob die Garnelen die mögen. Das macht das Ganze dann noch etwas preiswerter.

Aber vergeßt nicht, wenn der Nitratgehalt hoch ist, nutzt auch kein Jod, wenn's von der Prothoraxdrüse nicht aufgenommen werden kann.

Hier sehe ich den direkten Zusammenhang der Verluste nach den hohen Nitratkonzentrationen, die einige auf dem RBS hatten.

Das nur noch einmal als Hinweis, bevor ihr von dem Thema abweicht.

Vielleicht wäre das Thema auch ein gut für einen neuen Thread, damit es mehr wahrgenommen wird. Denn ich denke vielen hängt das Thema RBS schon zum Halse raus, oder?
 
Hallo Roy,

ja das stimmt, aber trotzdem steckt hier viel Wichtiges im Thread. Ich verfolge deine Beiträge mit großem Interesse. Das Garnelen allgemein gegen höhere Nitratwerte empfindlich sind war bekannt, aber die Zusammenhänge waren zum. mir unklar.
Deine Ansätze sind definitv verfolgenswert.
 
Zurück
Oben