Get your Shrimp here

Verluste auf RBS

Hi,

Shirakura Sand ist so ziemlich das selbe wie alle anderen Soils. ADA oder Shrimpsoil. Also duchaus ein ausgereiftes Produkt.

Hat mal einer Shrimpsoil bestellt ?

Der kommt im transparenten Beutel. Da steht nicht mal ne Mengenangabe oder ein Hersteller geschweigedenn eine Anleitung drauf und scheinbar hat niemand Probleme damit.

Wenn ich jedoch eine Anleitung mitliefere, sollte sie auch stimmen und nicht später erweitert oder revidiert werden müssen, das ist schon richtig.
Diese "Keinwasserwechselmasche" ging mir von Anfang an gegen den Strich:rolleyes:
 
Hallo

@ scarecrow:

Der Thread hier heisst: VERLUSTE AUF RBS. Wenn Du nur Positives lesen willst, dann mach einen positiven Thread auf oder lese den hier nicht...
 
Hallo vic!

Naja, genervt eben nur, da es einfach nur brutal ist das alles zu lesen und wirklich interessante wichtige Dinge -die ja dabei sind- zu finden...

Bis dann
Marvin
 
vielleicht sollten wir einfach einen Meeting zu RBS ins Leben rufen, uns dort so richtig aussprechen, einander auf die Köpfe hauen und gut is:smilielol5::smilielol5::smilielol5:

mein Güte, RBS ´muss wirklich ein "Wundermittel" sein, denn kein anderes Produkt hat jemals für so viele Diskussionen und Auseinandersetzungen gesorgt wie dieses;)
 
@Scarecrow,
was machst du dann in dem Fred wenn du nix über ihn lesen willst;)
Denke es ist einfach ein sehr akutes Thema,
woran sich ja viele Leutz eifrig beteiligen
 
vic, Das wollte ich grad nadine vorschlagen... :)

Ich mach auch ein Thread auf und wir diskutieren jede tote Garnele, die auf meinem Sand aus dem Baumarkt gestorben ist.... ;)
Das will ich damit sagen...

chris, das habe ich ein paar antworten vorher geschrieben...
 
Hallo Leute,
Roy hat sehr schön beschrieben was passiert, Roy hat sehr viel Ahnung, ich durfte ihn persönlich kennenlernen und darum vertraue ich auf seine Aussage.
Wichtig ist das jeder weiß was passieren kann und wie man den Bodengrund zu behandeln hat.
Gruß
Niel
 
vic, Das wollte ich grad nadine vorschlagen... :)

Ich mach auch ein Thread auf und wir diskutieren jede tote Garnele, die auf meinem Sand aus dem Baumarkt gestorben ist.... ;)
Das will ich damit sagen...

chris, das habe ich ein paar antworten vorher geschrieben...

marvin,

jede tote garnele zähle ich nicht.
ABER wenn ich in mehreren Becken ohne RBS gar keine Verluste hatte, in derselben Zeit in den beiden RBS-Becken einen Nitratwert von über 160mg/L feststelle und Garnelen im Wert von ca. 2000 € verliere usw., dann ist das Ganze (zumindest für mich) sehr wohl diskussionswürdig!
 
Hi Tobi,
das wurde schon erklärt (weiss jetzt nicht genau ob in diesem Fred).
So wie ich das verstanden habe wird durch das Einbringen von Härte ein chemischer Prozess in Gang gesetzt, der diverse Stoffe (vor allem Nitrit, Nitrat) in hohen Dosen freisetzt.

Das des jetzt irgendwo stand ist mir klar. Ich frag mich nur wie er das schon "selbst als Anfänger" wußte, hätte dann ja mal alle anderen über ihr Unwissen aufklären können. Mal ab davon kommt es auch drauf an mit was für Wasser die 40% gewechselt werden und das ist mir einfach zu verallgemeinert gewesen.
 
marvin,

jede tote garnele zähle ich nicht.
ABER wenn ich in mehreren Becken ohne RBS gar keine Verluste hatte, in derselben Zeit in den beiden RBS-Becken einen Nitratwert von über 160mg/L feststelle und Garnelen im Wert von ca. 2000 € verliere usw., dann ist das Ganze (zumindest für mich) sehr wohl diskussionswürdig!

In der Tat!
 
Hallo Tobias

Das des jetzt irgendwo stand ist mir klar. Ich frag mich nur wie er das schon "selbst als Anfänger" wußte, hätte dann ja mal alle anderen über ihr Unwissen aufklären können. Mal ab davon kommt es auch drauf an mit was für Wasser die 40% gewechselt werden und das ist mir einfach zu verallgemeinert gewesen.

Du meinst sicher mich mit diesem Satz?

Ich wusste es nicht......aber lernte dazu ;)
Weil ich in den ersten Wochen schon mein blaues Wunder erleben durfte mit zu viel WW auf normalen Sand. Meine ersten Tiere die ich von Deutschen Züchtern geholt habe gingen alle hops, dass waren auch mehrere 100€. Das Erste wo ich gelernt habe war..." Mach nie zu viel WW!" seit dem ich meine kleinen WW beibehalte hatte ich nie wieder grosses Sterben in den Becken.
Als ich dann den RBS bekam war mir klar dass ich auch dort schon gar nicht grosse WW machen darf, weil dann die Wasserwerte verrückt spielen könnten. Nun hat es sich ja bestätigt;)

Ich habe keine Anwendungsfehler gemacht
und
Ich habe Tagelang grosse WW gemacht,

Bei sowas läutet bei mir schon mal die Glocke,ob RBS oder nicht.

Aber egal werde mich nun auch zurück ziehen und zu diesem Thema nichts mehr schreiben.

Gruss Daniel
 
So mich hat es auch mal wieder erwischt, diesmal meine tragende und einzige Doppelhino. Das war so grausam, da die Erichen abzupuhlen, das arme Tier. Ich habe gleich mal einen kleinen etwa 10%igen WW gemacht.
Werte:
PH: 7,3-7,5
GH: 8
KH: 0-1
No3: 5mg
NH4: 0,5mg
NH3: 0,003-0,004mg

Könnte es an dem Ammoniak liegen? Was soll ich tun, wäre Easylife FFM ratsam? Bitte um eure Hilfe! Ich habe zum ersten Mal tragende Tiere und will nicht, dass noch mehr schief geht :-(
LG Sindy
 
Hi,

Shirakura Sand ist so ziemlich das selbe wie alle anderen Soils. ADA oder Shrimpsoil. Also duchaus ein ausgereiftes Produkt.

Hat mal einer Shrimpsoil bestellt ?

Der kommt im transparenten Beutel. Da steht nicht mal ne Mengenangabe oder ein Hersteller geschweigedenn eine Anleitung drauf und scheinbar hat niemand Probleme damit.

Wenn ich jedoch eine Anleitung mitliefere, sollte sie auch stimmen und nicht später erweitert oder revidiert werden müssen, das ist schon richtig.
Diese "Keinwasserwechselmasche" ging mir von Anfang an gegen den Strich:rolleyes:

Huhu!

Ich habe auchmal einen Threat gestartet, wo ich meine Probleme mit dem Soil schilderte. Aber es wollte bei mir nur auf ADA klappen, warum weiß der Teufel... Mittlerweile benutze ich normalen Sand bzw Soil nurnoch in einem Pflanzenbecken, denn dafür ist es ja auch gut geeignet:)

LG
 
Hallo,

habe nun endlich meinen Testkoffer bekommen. Erstaunlicherweise habe ich nun ganz andere Werte als mit dem alten Test:

GH 5
KH 2
PH 6,0
NO² 0
NO³ 10mg/l
Ammonium/Ammoniak 0
CU 0

Da ich immer eine GH 8 mit dem alten Test gemessen habe, dürfte auch fast klar sein, das die meisten Red Bees an Häutungsproblemen gestorben sein dürften. Zumindest sind die die gestorben sind, kurze Zeit vorher blass geworden. Oder könnte es doch am Nitrat legen?

Was sollte ich jetzt am besten tun? Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Hi,

mit Gh-5 liegst du eigentlich gut.
Häutungsprobleme sollte es deswegen nicht geben.
 
Hallo Antonio,

Da ich immer eine GH 8 mit dem alten Test gemessen habe, dürfte auch fast klar sein, das die meisten Red Bees an Häutungsproblemen gestorben sein dürften. Zumindest sind die die gestorben sind, kurze Zeit vorher blass geworden. Oder könnte es doch am Nitrat legen?

ich denke nicht, dass in Wasser gelöstes Calcium für die Aushärtung des Chitinpanzers bei Garnelen von Bedeutung ist. Ich habe schon Vielen mit Vorsicht gesagt, dass ich das als Hinweis hinnehme, da ich es nicht weiß und dieses hier im Forum als allgemeine Weisheit verbreitet wird. Aber es macht keinen Sinn, um so länger ich darüber nachdenke.

Die Garnelen müssen ihren Chitinpanzer aufweichen, sonst können sie ihr altes "Kleid" nicht abstreifen. Das heißt, dass sie das Calciumcarbonat oder eher wahrscheinlich Calciumphosphat resorbieren (wieder rückgewinnen). Dieser Prozess ist sehr energieaufwendig und es wäre die pure Energieverschwendung, wenn das Calcium nicht wieder verwendet werden sollte.

Für Menschen ist Calcium im Wasser bestenfalls gut genug um seinen Elektrolyhaushalt aufzufüllen, aber nicht um es beispielsweise in Knochen einzulagern, dazu nutzt nicht einmal Betonwasser. Würde mich wundern, wenn die Garnelen dieses Problem gelöst haben sollten. Also spielt da wohl doch eher die Nahrungsaufnahme von organisch gebundenen Calcium eine Rolle und der Calcium-Stoffwechsel unterliegt einem hormonell gesteuerten Hormonsystem.
Bei Menschen behindert Nitrat unter anderem die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse, um das Hormon Tyroxin zu produzieren. Auch bei Fröschen kann durch Nitrat die Metamophose verhindert werden, da die Tyroxinbildung verhindert wird.

Bei Arthropoden, wozu auch die Garnelen gehören, entspricht die Schilddrüse der Prothoraxdrüse, die die Häutungshormone Ecdyson und Juvenilhormon produzieren.

Liegt hier der Zusammenhang, dass bei Jodmangel Häutungsprobleme auftreten? Dann liegt auch nahe, dass Nitrat ein erhebliches Problem für die Häutung bedeuten kann.
 
Aber Nitrat ist doch "nur" 10mg/l.
In den anderen beiden Becken mit RBS habe ich sogar 25mg/l und da vermehren sich die CR und die Bienen B/W.
 
Hallo Antonio,

Ich dachte du hattest auch ein Nitratprobem.
Sei mit nicht böse, wenn ich nicht mehr weiß, wie die Wasserwerte in den vielen Beiträge waren und wer vielleicht ein Nitratproblem hatte. So gut ist mein Gedächnis nicht mehr :)

Aber viele hatten ein Problem mit hohem Nitratgehalt.

Zumindest habe ich meinen Kommentar zum GH-Gehalt verkündet :)
 
Das ich Nitrat im Becken habe, weiß ich seit heute erst selbst. ;)
Ab welchem Wert wird es denn problematisch?
 
Zurück
Oben