Get your Shrimp here

Verluste auf RBS

Hi Tobi,
das wurde schon erklärt (weiss jetzt nicht genau ob in diesem Fred).
So wie ich das verstanden habe wird durch das Einbringen von Härte ein chemischer Prozess in Gang gesetzt, der diverse Stoffe (vor allem Nitrit, Nitrat) in hohen Dosen freisetzt.
 
Also eigentlich wollte ich ja zum RBS nichts mehr schreiben, aber ich kanns nicht sein lassen.
Meiner Ansicht nach habe ich nichts falsch gemacht, Einlaufzeit und co. habe ich genug beachtet, siehe hier; http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=126287&page=7

Und dass mit dem Sand was nicht stimmt, ist doch wohl glasklar, wir sind doch nicht alle zu blöd dazu. Wenn man mal meine Umfrage betrachtet http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=130026&page=2
,die wenn man sie jetzt starten würde bestimmt anders ausfallen würde (gegen den RBS), sieht man doch ganz eindeutig wenn man Nadine umrechnet, die sich umentschieden hat, dass was nicht stimmt mit dem Sand.

27 personen positiv
16 personen negativ

Das sind 37 %. Sind wir denn alle zu blöd? Also jeder der sich den Sand kaufen will, sollte sich im klaren sein, dass zu 37 % die Möglichkeit besteht, das seine Tiere eingehen!!!!!!! Und das bei 28,50 Euro für 8 kg. Meiner Ansicht nach nicht vertretbar!

mfg Torsten

das nicht dein erst oder ? du gibst ein Becken auf nach 2 Monaten weil die Jungtiere nicht durchgekommen sind ? und deshalb bewertest du den Red Bee Sand negative:smilielol5:, sorry aber da fehlen mir die worte .

gruß Alex
 
Hallo

@Tobias
Ich meinte damit dass man nicht 4 mal in der Woche ein Wasserwechsel machen sollte von 30-40% auf RBS.
 
Hallo Torsten,

mach doch mal eine Gegenumfrage. Wieviele User sind der Meinung, Deine Tiere (Jungtiere) wären auch auf anderem Bodengrund im neu eingerichteten Becken nicht durchgekommen?
 
Hi Tobi,
das wurde schon erklärt (weiss jetzt nicht genau ob in diesem Fred).
So wie ich das verstanden habe wird durch das Einbringen von Härte ein chemischer Prozess in Gang gesetzt, der diverse Stoffe (vor allem Nitrit, Nitrat) in hohen Dosen freisetzt.

nicht diverse stoffe, sondern nur Ammonium, dieser wird dann sofort in nitrat umgewandelt und da in so einem becken keine sauerstofffrein zonen gibt`s, sind auch keine/oder kaum bakterien vorhanden, welche diesen nitrat weiter umwandeln können (so habe ich es verstanden)
 
...und schon wieder eine Red Bee weniger in meinem Becken. :(
 
Also jeder der sich den Sand kaufen will, sollte sich im klaren sein, dass zu 37 % die Möglichkeit besteht, das seine Tiere eingehen!!!!!!!
wie schon gesagt mir sind ersten 2 Monaten nach der Einrichtung Red Bees draufgegangen auf den Aqua Soil obwohl das Becken erst nach 4 Wochen besetzt wurde , von 28 Red Bees sind ca. 8 Red Bees darunter auch 3 tragende Weibchen haben sich verabschiedet , von nachwuchs konnte ich nur Träumen . Es war aber kein grund für mich das Handtuch zuwerfen und erst recht nicht nagativ über das Produkt zu reden . Ab 3 und 4 Monat nachwuchs der durchkam und keine Ausfälle mehr .
 
wie schon gesagt mir sind ersten 2 Monaten nach der Einrichtung Red Bees draufgegangen auf den Aqua Soil obwohl das Becken erst nach 4 Wochen besetzt wurde , von 28 Red Bees sind ca. 8 Red Bees darunter auch 3 tragende Weibchen haben sich verabschiedet , von nachwuchs konnte ich nur Träumen . Es war aber kein grund für mich das Handtuch zuwerfen und erst recht nicht nagativ über das Produkt zu reden . Ab 3 und 4 Monat nachwuchs der durchkam und keine Ausfälle mehr .


Hi

sorry aber wenn ich 3 Monate lang Verluste einplanen muss dann gehört dieses Zeug verboten! es geht hier um Lebewesen!

und kommt mir hier jetzt keiner das die Zucht nicht auf normalen AQ Sand funktionieren würde ! ... ich habe zwar nur "einfache" Bienengarnelen aber ich wechsele in diesen AQ wöchentlich gute 50% ohne Verluste und die Tiere werden langsam immer mehr ...
 
Hallo,

jetzt kommen hier Stimmen auf, mit hartem Wasser daß das schiefgehen muss, auf der Verkaufsseite steht: Empfohlen für Wasserhärtebereich mittel bis hart.
Also darf das auch kein Grund sein der den Sand zerschiesst...

Meine Probleme gingen erst nach 10 Wochen richtig los und wie soll ich 3-4 Monate abwarten, wenn ich nach 3 Monaten keine Tiere mehr in beiden Becken habe? Lachhaft sorry...

Ich habe keine Anwendungsfehler gemacht, ich habe genau nach Plan gehandelt wie ich es von Carsten L. immer geschrieben bekommen habe...

Und was nun? ;-)
 
Hallo,

jetzt kommen hier Stimmen auf, mit hartem Wasser daß das schiefgehen muss, auf der Verkaufsseite steht: Empfohlen für Wasserhärtebereich mittel bis hart.
Also darf das auch kein Grund sein der den Sand zerschiesst...

Hi

könnte mann auch "Dichte" Schwankungen hin weißen ...

wenn das "Zauberzeug" die Wasserhärte nach unten drück und du nun mit "harten" Leitungswasser TWW machst bringst du den Wasserhaushalt völlig durcheinander ! ...

ich halte nichts davon Zeug im AQ selber zuhaben was derart die Wasserparameter verändert ... selbst mein Schwarzwasser setze ich außerhalb des AQ´s an um dann damit entsprechende TWW machen zukönnen ...
 
Und dass mit dem Sand was nicht stimmt, ist doch wohl glasklar, wir sind doch nicht alle zu blöd dazu. Wenn man mal meine Umfrage betrachtet http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=130026&page=2
,die wenn man sie jetzt starten würde bestimmt anders ausfallen würde (gegen den RBS), sieht man doch ganz eindeutig wenn man Nadine umrechnet, die sich umentschieden hat, dass was nicht stimmt mit dem Sand.

27 personen positiv
16 personen negativ

Das sind 37 %. Sind wir denn alle zu blöd?
Sorry, aber bei sowas stellen sich mir die Nackenhaare auf ... :censored: ...

Achja, damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich habe (bislang) keine Verluste auf RBS.
 
mich stört nicht das produkt RBS, sondern das Ganze drum herum....

- RBS sollte doch Garnelenhaltung gerade den Anfänger erleichtern bzw. überhaupt ermöglichen. Es hieß am Anfang, dass man nur einen Bodenfilter installieren und darüber ca. 5cm RBS-Schicht anbringen muss. Die Pflanzen wären überflüssig (nur etwas Moos) und das Wasser "sollte" nicht gewechselt, sondern nur das verdunstete Wasser aufgefüllt werden. Die Tiere "dürfte" man schon nach ein Paar Stunden einsetzen!!!!!!!!!!!!!! und egal welches Ausgangswasser, RBS macht JEDES Wasser garnelentauglich!!!!
- jetzt ist eine lange Anleitung erschienen und plötzlich ist darin die Rede von Außenfiltern, Osmoseanlagen, und und und. D.h. wenn man schon RBS gekauft hat, dann sollte man sich auch gleich den Rest kaufen.... Außerdem sollte man sich gründlichst informieren, die Grundregeln der Aquaristik nicht außer Acht lassen, das Wasser (dabei soll auch noch geachtet werden, was für Ausgangswasser man verwendet´) sollte regelmäßig gewechselt werden, und und und.

Daher halte ich nichts von diesen Beiträgen, wie: " bei mir funktioniert es nicht", "aber bei mir funktioniert alles prima", usw.
Tatsache ist, dass RBS nbei vielen Aquarianer (auch bei sehr erfahrenen) teilweise für ein Super-GAU gesorgt hat. Daher denke ich:

1. sollte man diese längere Anleitung von Anfang an bringen (das wäre zwar contarproduktv, was die Verkaufszahlen angeht, aber dann wäre vielleicht niemals zu so einer Auseinandersetzung gekommen).
2. Falls RBS tatsächlich Ammonium speichert, sollte auch hier ein Warnhinweis erfolgen!!!! Und vielleicht einem auch geraten, vielleicht einen Nitratfilter zusätzlich anzuschaffen und anzuschließen.


Jetzt wäre es wünschenswert, dass die Verkäufer bzw. der Hersteller das Produkt aus dem Verkaussortiment (zumindest vorübergehend) herausnehmen, die Vorfälle schnellstmöglich genau untersuchen und die Erklärung für das Ganze (besonders für das Problem mit Ammonium/Nitrat liefern würden). Aber da ist das Problem, dass sie sich dann wohl auf eine Welle von Schadensersatzforderungen einstellen müssen, entweder weil RBS als Produkt noch nicht ausgereift war/ist, oder wegen der falschen Beratung!!!!!
 
sorry aber wenn ich 3 Monate lang Verluste einplanen muss dann gehört dieses Zeug verboten! es geht hier um Lebewesen!

Das ist auch wieder so ne Verallgemeinerung... :rolleyes:

Ich hab auch in 3 Becken Aquasoil, aber ohne Verluste, besetzt wurde nach 2 bzw. 3,5 Wochen. Im Gegenteil: Im Becken mit den B/W-Bees weiß ich bald nimmer wohin damit :D
 
Leute, ihr müllt das ganze Forum mit diesem Mist zu...

Und das was ihr schreibt und wie ihr es teiweise schreibt ist einfach nur lächerlich...
Man hat ja gar keine Möglichkeit hier noch nach Ursachen zu suchen und verschiedene Parameter zu vergleichen.

Nadine und vic, ich glaube jeder hat verstanden, dass ihr sauer seid, aber müsst ihr es denn jeden tag schreiben???
Keiner von uns wird euch sagen können was passiert ist.

Ich kanns echt nicht mehr lesen...
 
Hallo,
hier http://www.shirakura-shop.de/anwendung.htm;)

@Vic,
du sprichst mir aus der Seele.
Hab mich auch auf die Info`s am Anfang verlassen,
und komm mir irgenwie vera..... vor.
denke das hat eindeutig mit Verkaufen zu tun.
Nach monaten ist plötzlich alles hinfällig was man am anfang machen sollte.
denke dieser Sand ist für uns Europäer gemacht worden,
ohne gleichbleibende Qualität.
Und ein Anfänger Produkt ist dieser Soil gewiss nicht;)
 
Das ist auch wieder so ne Verallgemeinerung... :rolleyes:

Ich hab auch in 3 Becken Aquasoil, aber ohne Verluste, besetzt wurde nach 2 bzw. 3,5 Wochen. Im Gegenteil: Im Becken mit den B/W-Bees weiß ich bald nimmer wohin damit :D

vielleicht solltest du dazu schreiben, welches soil du meinst
soil ist nicht gleich soil;)
 
Falls RBS tatsächlich Ammonium speichert, sollte auch hier ein Warnhinweis erfolgen!!!!

Das tut er nur so lange bis die Bodenpartikel mit einem Bio-Film (Bakterien, Protozoen etc.) belegt sind, der muss sich ja aber erst bilden, danach schnappen sich die Bakterien, das Ammonium noch bevor der Kationentauscher es binden kann. Sie sitzen ja direkt an der Quelle und die Ammonium-Ionen müssten sich ja an den Bakterien vorbeimogeln. Am Bodentauscher gebundenes Ammonium können sie im Gegensatz zu Pflanzen aber nicht klauen. Das wäre auch fatal für die Landwirtschaft, weil dann der ganze Ammoniumdünger, der von den Bauern teuer gekauft wurde von den Bodenbakterien nitrifiziert werden würde (in Nitrat umgewandelt) und dann mit dem nächsten Regenschauer ins Grundwasser gespült wird.
Denn ich wiederhole noch einmal, der Boden KANN KEIN NITRAT ADSORBIEREN. Wer das als Bodenverbesserer erfindet, der dürfte den nächsten Nobelpreis verdient haben. Dann würde es auch keine Nitratproblematik im Trinkwasser geben.
 
Leute, ihr müllt das ganze Forum mit diesem Mist zu...

Und das was ihr schreibt und wie ihr es teiweise schreibt ist einfach nur lächerlich...
Man hat ja gar keine Möglichkeit hier noch nach Ursachen zu suchen und verschiedene Parameter zu vergleichen.

Nadine und vic, ich glaube jeder hat verstanden, dass ihr sauer seid, aber müsst ihr es denn jeden tag schreiben???
Keiner von uns wird euch sagen können was passiert ist.

Ich kanns echt nicht mehr lesen...

hi, schön dass du dich meldest.
1. wir tauschen hier nur unsere gedanken, sauer bin ich nicht mehr. ich warte nur auf die ergebnisse und dann werde ich handeln.
2. wenn du es nicht mehr lesen magst, dann lass es doch (FREIHEIT FÜR ALLE);):D

also so kenn ich dich gar nicht;):D
weshalb denn so genervt?
grüsse
vic
 
Ich hab mir die Anleitung gerade mal durchgelesen. Da steht ja, dass nur das Auffüllen mit VE, destilliertem Wasser u.Ä. gemacht werden sollte, Wasserwechsel aber mit normalem Leitungswasser. Ist das jetzt kontraproduktiv, wenn ich jede Woche 10% Wasser mit destilliertem Wasser wechsle, habe das bisher so gehandhabt...
 
Zurück
Oben