Get your Shrimp here

Verluste auf RBS

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
11.703
Hallo,

bei der Suche hier im Forum, als auch von Erzählungen im Chat, ist mir aufgefallen, dass nicht wenige Halter Verluste bei Bees, die auf RBS sitzen, haben.
Mal handelt es sich um 1 bis 2 Tiere, öfter auch mehr.

Bei mir sind jetzt, seit dem die Tiere im RBS Becken sitzen, 3 Tiere, die verstorben sind.
Ist es wirklich ein Zufall?
Ich werde eine mail an Shirakura schreiben und bin gespannt was sie mir zu dieser Beobachtung antworten werden.

25l Becken:
Bofi
TLH
dünne Schicht Zeolith
5kg RBS
Pflanzen aus laufendem Becken übernommen:
Mono
etwas Javamoos
Nadelsimse
Hornkraut
Froschbiss
Gras (Name entfallen)
1 Lavastein, gewässert, abgekocht

Becken lief ohne Besatz 1,5 Wochen
angeimpft mit Mulm aus laufendem Becken
danach PHS eingesetzt
nach insgesamt 2 Wochen und 3 Tagen 2 Bees eingesetzt
am übernächsten Tag 6 weitere

in der Einlaufphase 1x Wasserwechsel
danach ca. 3x mit dest. Wasser aufgegossen

Becken läuft jetzt insgesamt seit Anfang Juni

Ich füttere:
Brennesselblätter
Mal ein Walnussbaumblatt
BCP Alleinfutter
BCP Aufzuchtsfutter
Sera Shrimps Nature
Shirakura Chi Ebi
selten JBL Novo Prawn

Werte seit dem 3. Tag wie festgetackert stabil
GH 8
PH 5,5
KH 0

Wer von euch hat auch Ausfälle, seit dem er diesen Sand benutzt?
 
Hallo Kaia,
mein Becken läuft seit ca 1 Monat,
werte stabil,
hatte heute leider 2 Ausfälle,waren die ersten:mad:
 
Hi Kaia
Ich habe zwar keine Praxiserfahrung denke aber das ist reine Geldmacherei
Mfg
Nils
 
Hallo Nils,
kann dir nicht ganz folgen,
was ist geldmacherei???
Das die tiere sterben?
oder das der RBS den PH wert drückt?
 
Sry das war villt ein nciht so schön formulierter "Satz"
Also ich denke das Der Red Bee Sand Geldamcherei ist und das er zum erfolgreichen halten von Red bees/Crytal Red etc. nicht nötig ist
Mfg
Nils
 
Hi,

aha, also noch einer...
Ich denke, man sollte sich hier sozusagen sammeln und eine mit genauen Daten versehene Email gemeinsam an die deutsche Shirakura Vertretung schicken.
Es kann doch net sein, dass wir allesamt die gleichen Fehler machen, so dass es zu diesen Verlusten führt. :confused:
 
Sry das war villt ein nicht so schön formulierter "Satz"
Also ich denke das Der Red Bee Sand Geldmacherei ist und das er zum erfolgreichen halten von Red bees/Crytal Red etc. nicht nötig ist
Mfg
Nils
 
Sry für Doppelposting falscher Button
Mfg
Nils
 
Ich bin noch guter dinge,
hab noch nen sack hier den ich die nächsten Tage verarbeiten will.
Das hin und wieder eine abraucht,kann schon sein.
allerdings sind grad 3 tragende damen im Becken,
bin gespannt was daraus wird:rolleyes:
 
@ Nils,
sorry aber an deiner art zu posten merkt man wie alt du bist,
Kaia hat nach erfahrungen gefragt,
und da hilft kein sinnfreies geposte:mad:
 
Hallo Kaia,

da du vor der Nutzung von RBS auch viele Ausfälle hattest wäre es doch möglich das es an deinem Leitungswasser liegt.
Versuchs doch mal mit Destilliertem oder Osmosewasser das du aufhärtest.

Gruß Micha
 
Es kann doch net sein, dass wir allesamt die gleichen Fehler machen, so dass es zu diesen Verlusten führt. :confused:


Fakt ist doch ehr das mindestens 98% der Nutzer keine Probleme haben und nur gutes berichten ;)
Soll ich meinen Wasserversorger anschreiben weil es bei mir nicht im Leitungswasser klappt aber bei anderen schon ..... verstehe den Sinn irgendwo nicht ....
 
Ich habe bis jetzt noch keine tote Garnele in meinen Becken mit RBS gesehen. Die sind aber auch sehr gut bewachsen so das ich nicht alles einsehen kann. Gehe davon aus, dass ich keine Verluste bei den Erwachsenen und Halbwüchsigen habe.
Dafür bekomme ich auf RBS keinen Nachwuchs groß. Habe mir jetzt das Aufzuchtfutter von Shirakura gekauft. Hoffe, dass ich mein Problem damit lösen kann. Es ist halt etwas anderes ob man nun ein Aquarium mit feinem Kies (Sand) hat auf dem Mulm liegen bleibt oder einen Bodengrund auf dem nichts liegen bleibt.
Ich für meinen Teil möchte auf keinen Fall in so einem Brief erwähnt werden. Möchte niemand etwas vorwerfen, aber gehe davon aus, dass bei den meisten Todesfällen einfache Grundlagen wie zum Beispiel das einlaufen lassen nicht beachtet wurde oder das der RBS mit viel zu weichem Wasser zur Anwendung kam. Genauso ist es mein Fehler nur ein halbes System anzuwenden. Nur weil ich auf Kies kein Aufzuchtfutter brauche, ist es auf RBS noch lange nicht so.
 
So wie so manche Wissen habe oder hatte ich genau das selbe Problem:

Habe nun nach etlichen Gesprächen und insgesamt 19 /21 Toten Hummeln und 18/25 toten Red Bees einen klaren Plan.

Obs klappt weis ich noch nicht, habe aber mit so vielen Leuten gesprochen (auch Forengrößen), dass ich denke die Quintessenz daraus wird helfen.

Erstens: Mach Wasserwechsel - muessen nicht groß oder besonders viel sein, aber hauptsache die Ausscheidungen der Tiere kommen weg. Wenn dein Leitungswasser nicht allzu hart ist (bei mir GH 13, KH:7, pH:8) nehm das.
Mittelwert aus allen angegebenen Mengen wären etwa 10% pro Woche.

Zweitens: Filtere am besten nicht nur über einen Bodenfilter, sondern verwende zusätzlich noch einen Ausenfilter.

Drittens: Nicht zu viele Erlenzäpfchen und SMBB rein, da der pH-Wert trotzdem Oberflächenbewegung mal schnell auf 5 runter kann.

Viertens: Düngen um Nährstoffe einzubringen (vorallem Froschbiss zieht dir alles raus). Der RBS selbst ist ja im gegensatz zu vielen anderen SSoils ungedüngt.

Ich werde jetzt vorerst diese Strategie fahren und hoffe, dass es so auch bei anderen klappt.

Mir ist klar, dass so der Soil verhältnissmäßig schnell gesättigt sein wird, aber es gibt immernoch mehrere Möglichkeiten:
1. Wenn die Wirkung nachlässt, neuen RBS in den Ausenfilter (Rucksackfilter)
2. Vielleicht gewöhnen die Tiere mit der Zeit sich an das neue Wasser.
3. Becken neu machen, da warscheinlich der Bodenfilter soweiso langsam zusetzt.

Und bevor man jetzt den RBS wegwirft kann man ihn auch erstmal noch durch WW belasten ;)


Gruß Alex
 
Hi,

Fakt ist doch ehr das mindestens 98% der Nutzer keine Probleme haben und nur gutes berichten ;)
wenn ich so im Forum und sonst im Netz lese, komme ich nicht mehr auf 98% zufriedene Nutzer.
Ich kann mir nicht erklären, dass die Tiere ja zuerst puppenlustig sind und dann nach ein paar Wochen plötzlich sterben.

Ich möchte Shirakura ja nichts unterstellen oder sie anklagen, ich möchte einfach der Sache auf den Grund kommen. Deshalb wäre es toll, wenn ihr detailliert eure Vorgehnsweise und Erfahrung mitteilt. Vielleicht findet man so einen gemeinsamen Nenner.
 
Hi,

wieso einen Brief an Shirakura senden? Wieso nicht gleich hier Carsten ansprechen? Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.
Es werden immer Verluste geben, die gab es auf Kies mehr als jetzt auf dem Shirakurasand... zudem können Leute mit Brettwasser wie i9ch (GH22-24) ohne rumgepansche CRs/RedBee und Bienen halten...
Ich hatte auch 3 Verluste seit ich den Shirakurasand habe, 2 im Nitritpeak und eine vor ein paar Tagen. Und die war mein Fehler... zu viel Dreck im Becken, dann das VE Wasser nicht aufgehärtet....
Und so wie ich machen bestimmt Viele Andere auch Ihre Fehlerchen, daraus lernt man, gott sei dank!
Ich frage mich was manche sich denken? Shirakurasand rein und die Garnelen werden nun 100 Jahre alt ohne einen einzigen Ausfall? Der Sand alleine reicht nicht aus, das Paket muss stimmen...und wenn man Fehler macht bezahlen das die Garnelen mit dem Leben...so ist es mir auch passiert...
 
Hallo,

habe auf RBS Tiger und CR sitzen und keine Ausfälle.
Im gegenteil Häutungen ohne Ende, ohne Verluste, dass ist bei mir neu :P

Bei den Tiger OE hat sogar ein blaues Tier Eier.
Allerdings nutze ich im Moment noch keine Bodenfilter.

Aber auch das kommt.

Und bei Ausgangswasser GH 22-24 KH 19-21 PH 7,5, hat der RBS auch was zu tun :D
 
Hallo
ich hab zwar kein RBS im Einsatz aber ich kann mir das nicht vorstellen, das es an dem Zeug liegt, vielleicht solltet ihr mal gucken wie es vorher auf "normalem" Sand/Kies oder was weiss ich was gelaufen ist, wieviel Verluste habt ihr da gehabt, ich denke mal das es doch an den Wasserwerten liegt, Bees sind hat nicht so einfach wie einige denken, auch nicht wenn man sich das teure Japanzeug ins Becken kippt
ich halte alle meine Bees auf Shrimp-Soil und habe auch ab und an mal eine tote, aber wenn es mir hier so gehen würde wie so manchem anderen hier, wow dann hätte ich ein sehr teures Hobby, wenn ich mir alle 2-3 Wochen neue Bees kaufen müsste :eek:
bis dann
Mario
 
Hallo,
nun ich habe inzwischen 4x 12liter Becken und 2x45 liter Becken mit dem Sand und ich kann
bisher die längsten laufen nun seit 2 monaten nur gutes berichten. Ausfälle ja mal 1 oder 2 nichts dramatisches. Im gegenteil eher nur Positives. Muß aber dazu sagen das ich außer Montorilit nichts anderes meinem Wasser zumische. Kein Dünger oder Wasseraufbereiter oder sonst was. Auffühlen tu ich mit Destiliertem Wasser und sonst nichts.
Daher denke ich das es wie vor dem RBS auch ist entweder die Bee´s gehen oder eben nicht!!

Grüße Michl
 
Zurück
Oben