Get your Shrimp here

Vater, Mutter, Kind und jede Menge Pflanzen :-)

Soadbrennen

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2017
Beiträge
202
Bewertungen
208
Punkte
10
Garneleneier
19.570
Ach kuck an..ein Maulbeerbaumblatt (was ein Wort ;) )
Vielen Dank für die Aufklärung.

Ich nag übrigens deine Tylos, die sind so toll!
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.433
Huhu...ok, die Tylos haben das innerhalb von 4 Std. restlos verputzt, nurnoch das Gerippe vom Blatt lag da und das war einen Tag später auch weg...
Jo..meine Tylos sind schon sehr hungrig...Ich hab mir vorgenommen, sie besser zu füttern und im Gegenzug mehr Wasserwechsel und Filterputz zu machen.
Ich werd jetzt bald einen Hokaidokürbis schlachten und da mach ich extra für die größeren Schnecken und die CPO so kleine Würfelchen von 2x2mm und trockne die.
Dann bekommt jede Schneck/CPO ihr eigenes Würfelchen. Bei größeren Stückern kommen die meisten Schnecken nicht ran, weil die andern draufliegen...blöd, aber so is das halt...
Vielleicht wälze ich die noch solange sie feucht sind in einem Calciumcarbonat/Montmorillonitmix. Nur einen Hauch, damit es die Wasserwerte nicht beeinflusst. Calciumcarbonat hab ich mir mal in Sifi, auf der Messe in der Reptilienabteilung gekauft. Das is zb. auch auf dem Dennerle Mineralfutter drübergesträubt. Ach das hab ich ja auchnoch...aber die Pads sind so riesig...da kann ich nicht pro Schneck eins reinwerfen...
Die Garnelen und andern Schnecken haben die Blätter nicht so begeistert angenommen. Da dauert es so 3-4 Tage, bis es weg ist.
Außer wie gesagt, die Gottscheis..die waren auch absolut begeistert...
VG Monika
 
Zuletzt bearbeitet:

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.433
Hei, da war doch mal ein Thread, über alle meine Tierchen?
Ha, da ist er...
Wollte Euch mal meine kleinen KBO zeigen..die sind heute nach 18 Tagen umgezogen zu ihren Eltern.
KBO 14 Tage.jpg
HIer waren sie 14 Tage alt...das is sooo krass, wie schnell die wachsen...
KBO 18 Tage.jpg
Das war kurz bevor ich sie umgewöhnt habe..grad nochmal auf kariertem Papier "gemessen" wie groß sie jetzt sind...also ich würde sagen, fast 1,5cm. Eine reife Leistung, in 18 Tagen. Geboren werden sie mit ca. 1,5-2mm und es ist nicht ganz einfach sie am Leben zu halten. Ich hatte schon öfters "Würfe" und habe schon viel probiert..nicht alles war mit Erfolg gekrönt. Am Besten klappt es so wie beim ersten Versuch...in einer Rocherbox, ohne Frischwasserzufuhr. Dafür mind. 2x täglich fast alles Wasser raus und Wasser aus dem Elternbecken wieder rein. Etwas anstrengend, aber ohne gehts leider nicht. Auch Futter is nicht so einfach..es muß zappeln, sonst wird es nicht gefressen. Wenn sie dann größer sind, wird es dann richtig gefährlich...da kann über Nacht ende sein...deswegen gleich, nachdem sie anfingen vermehrt die Wände abzuknabbern und auch ein winziges Walnussblatt ihr Interesse fand, zurück zu ihren Eltern...bis vor 3 Tagen haben sie nur Artemia gefressen. Und da muß man gut aufpassen, das keine Eierschalen mit rein geraten...auf jedenfall haben sie es jetzt geschafft und sie dürfen aus der Kinderstube ins Zuchtbecken..das wird jetzt noch mal lustig, weil sie die ganze Zeit extrem im Futter standen...jetzt müssen sie sich aktiv um ihr Futter kümmern...die Spannung steigt, gehe gleich mal neue Artemia geben...
KBO 1.Tag.jpg
So sahen sie am ersten Tag aus..wie gesagt..irgendwas zwischen 1,5 und 2mm klein.
VG Monika
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.433
Die 2 Yellowfire haben heute so dekorativ auf der Crypto nurri raubensis rumgesessen:tt1:
Da mußte ich mal schnell für Euch knipsen...Die wohnen seit 2008 bei mir...immernoch schön
VG Monika
 

Anhänge

  • Garnelen Yellowfire Crypto.jpg
    Garnelen Yellowfire Crypto.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 19

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.433
Huhu...Heute Neuzugänge :tt1:
6 Parotocinclus haroldoi/Sternenhimmelotocinclus
Parotocinclus haroldoi.jpg
Drückt mir die Daumen, das sie sich wohlfühlen und mir Eier schenken...
Angeblich sind sie ganz genauso leicht und schnell nachzuziehen, wie die KBO
VG Monika
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.433
Hei, 18-20 Tage scheint so die magische Grenze zu sein, wann sie nichtmehr im Einhängekasten bleiben können.
Sie hingen gestern und heute nur apathisch rum und gingen nicht mehr an die Artemia. Das war bei den 5 Tagenälteren KBO auch so.
Deswegen hab ich sie kurzerhand in ihr Elternbecken entlassen, wo ihre älteren Geschwister auch schon sind. Diese fressen nurnoch Aufwuchs (was man an den langen Kotschnüren auch sieht), gerne frisch reingeworfene Eichen und Walnussblätter..gestern hab ich den ersten von denen am Hokaidokürbis gesehen. An Kunstfutter in der Futterschale gehen sie noch nicht. Artemia und jetzt auch Microwürmchen gebe ich aber trotzdem noch täglich. Die Alten holen sie immer an der Filterpatrone ab...aktiv lebende Artemia jagen sie nicht.
Hier der Papa mit den lieben Kleinen ;-)
KBO Papa u Babys.jpg
Soo, dann ist der Arbeitsintensive Kindergarten bei denen erstmal beendet. Das Becken bekommt jetzt 2x die Woche 1/3 WW und der Filter wird aus Sauerstoff und Strömungsgründen immer schon sauber gemacht, bevor der Durchfluss zu stark nachlässt...Ich bräuchte da mal neue Patronen...Geh ich dann mal an..habe noch eine passende Patrone, die ich noch wässern muß und die für beide 27er reichen, wenn ich sie halbiere..dann passt die Hochkannt genau da rein...
VG Monika
 

Katzenfische

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2020
Beiträge
1.263
Bewertungen
421
Punkte
10
Garneleneier
25.810
18-20 Tage scheint so die magische Grenze zu sein, wann sie nichtmehr im Einhängekasten bleiben können.
Sie hingen gestern und heute nur apathisch rum und gingen nicht mehr an die Artemia. Das war bei den 5 Tagenälteren KBO auch so.
Deswegen hab ich sie kurzerhand in ihr Elternbecken entlassen, wo ihre älteren Geschwister auch schon sind. Diese fressen nurnoch Aufwuchs (was man an den langen Kotschnüren auch sieht), ...
hallo Monika,
ich gehe mal ganz vorsichtig davon aus, daß sich die Eingeweide auf Erwachsenenstatus umentwickelt haben. Als Kleinkinder mehr animalisches für den rasanten Körperaufbau und vielleicht im kleinen Körper noch ein kürzerer Carnivoiren-Darm. Wenn es wirklich so ist, kannst Du Dich sehr glücklich schätzen, diesen Zeitpunkt erkannt und passend reagiert zu haben. Vielleicht also nichts magisches, sondern was ganz natürliches. Testen könntest Du das in besagter Phase mit einem Einzeltier mit einem eingefahrenen Algenstein.
Ist bei Finken ja auch so: Nestküken werden von den Eltern mit Insekten und vielleicht noch mit Kropfmilch gefüttert. Später sind es dann Körnerfresser.
Menschenkinder nuckeln erst Milch, später essen sie Kartoffeln, Bohnen und Schnitzel.
-----------------------------------------------------------------
Paralellbeispiel und OT: Bitte im Frühjahr die Draußenvogel-Fütterung mit Körnerkram und minderwertigem Billigfutter vor der Brut beenden. Die Eltern füttern alles, aber die Küken können nicht alles verdauen und sterben dann elend.
 

Katzenfische

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2020
Beiträge
1.263
Bewertungen
421
Punkte
10
Garneleneier
25.810
Drückt mir die Daumen, das sie sich wohlfühlen und mir Eier schenken...
Angeblich sind sie ganz genauso leicht und schnell nachzuziehen,
Hi Monika,

Gratulation zu den schicken Sternenhimmelparotocinclus !
Und natürlich drück ich Dir die Daumen zum Gelingen !

Hab mal etwas nach den Schnuppelchen gegoogelt:
Einer schreibt 22 - 25 °C, Glaser 26 - 29 °C Hälterung. Ein dritter schreibt Schlupf bei 26 °C.
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.433
Hi Monika,

Gratulation zu den schicken Sternenhimmelparotocinclus !
Und natürlich drück ich Dir die Daumen zum Gelingen !

Hab mal etwas nach den Schnuppelchen gegoogelt:
Einer schreibt 22 - 25 °C, Glaser 26 - 29 °C Hälterung. Ein dritter schreibt Schlupf bei 26 °C.
Ja...das passt alles..in der Gegend bewegen sich die Temperaturen bei mir im Jahreslauf.
Anfänglich haben sie etwas schnell geatmet, hat sich mittlerweile gelegt..war wohl etwas stressig, die neue Umgebung...

Die Kleinen KBO habe ich gestern ins Elternbecken entlassen...sie haben plötzlich nicht mehr gut Artemia gefressen. Sondern ehr an den Wänden rumgenuckelt...das bestätigt sich jetzt auch im großen Becken...sie sind überall unterwegs, besonders auf Herbstlaub und ziehen lange Kotschnüre hinter sich her...Sie waren 19-20 Tage alt beim Umsetzen...und fast 2cm groß
VG Monika
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.310
Bewertungen
1.876
Punkte
10
Garneleneier
66.433
Hei, darf ich bekanntmachen...Eins meiner neuesten Babys...das kleine ist gerade mal 1cm groß und hat mich total überrascht. Die erwachsenen Pandaschmerlen/Protomyzon pachychilus alias Yaoshania pachychilus habe ich schon sehr lange, aber sie haben noch nie was zu stande gebracht...Umso größer war die Freude und ich hoffe dass das Kleine wächst und gedeiht und noch viele Geschwister bekommt :-)
VG Monika
 

Anhänge

  • Pandaschmerle Protomyzon pachychilus.jpg
    Pandaschmerle Protomyzon pachychilus.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 18
Oben