Michael E.
GF-Mitglied
Hi inruinsforgiven,
kann ich net sagen ich habe nun den Sand auch in 2 Becken laufen (12liter Aufzuchtbecken) und 1 Ausfall. (Wahrscheindlich alter des Tieres) Ich habe keine Trübungen keine Algen wie immer behauptet wird und meine Pflanzen wachsen sehr gut. Zur Filterung das eine mit HMF das andere mit Bodenfilter mit Luftheber.
Kein Unterschied ich habe in beiden Becken Tragende und bereits den 4. Wurf.
Habe mir jetzt noch 2 Sack bestellt und werde damit ein 45liter und ein 28liter Becken einrichten. Achso Einlaufzeit nicht ganz 2 Tage! Kein Wasserwechsel seit dem!!!!!!!!
Grüße Michl
kann ich net sagen ich habe nun den Sand auch in 2 Becken laufen (12liter Aufzuchtbecken) und 1 Ausfall. (Wahrscheindlich alter des Tieres) Ich habe keine Trübungen keine Algen wie immer behauptet wird und meine Pflanzen wachsen sehr gut. Zur Filterung das eine mit HMF das andere mit Bodenfilter mit Luftheber.
Kein Unterschied ich habe in beiden Becken Tragende und bereits den 4. Wurf.
Habe mir jetzt noch 2 Sack bestellt und werde damit ein 45liter und ein 28liter Becken einrichten. Achso Einlaufzeit nicht ganz 2 Tage! Kein Wasserwechsel seit dem!!!!!!!!
Grüße Michl



). in einem ist das wasser trüb und im anderen kristalklar. Das Wasser wollte ich noch nicht wechseln, da ich es nicht für erforderlich halte und zwar aus einem ganz einfachen grund: die wasserwerte sind seit 1,5 wochen stabil (kein Nitrat oder sonstiges).
denke sie sind, wie vorher als es mit sandboden lief, wieder mal nicht hochgekommen. kann mir einer sagen ob es tatsächlich so ist, das man bei dem rbs bodengrund doch das CA+ zufügen sollte wegen der gh? irgendwo hatte ich gelesen das ein zu niedriger gh wert eventuell auch dafür verantwortlich ist für das garnelenbabysterben.