Get your Shrimp here

Test Shirakura Red Bee Sand vs. Shrimp Soil

Hallo zusammen,
ich denke schon, dass sich durch die Stilllegung des Bodenfilters etwas ändern wird: Je nach Besatzdichte und Fütterungsgewohnheiten können sich im oder unter dem Substrat Stoffwechselprodukte und Futterreste ansammeln, die dort zu faulen anfangen. Es kann eine anaerobe Schicht entstehen mit all ihren Nachteilen wie Junggarnelensterben, usw. Also den Bodenfilter lieber in Betrieb lassen.

Gruß
Friedrich
 
Hallo mit Ca+ Produkten geht das super mit dem Nachwuchs.
Ohne hatte ich auch leichte Probleme, das kann aber auch bei anderen Soils vorkommen.
Ich kenne 5 Leute bei denen klappt es mit RBS nicht und 5 Leute die haben keinen Nachwuchs mit Shrimp-Soil...
Lasst die Becken aber auch einfach mal einlaufen, gerade wenn man keine
Erfahrung mit Soils hat.

Gruß
Bernhard
 
J
Bin gerade am überlegen,wenn ich den Bodenfilter stillege dann könnte

der Sand keinen Schaden mehr anrichten.

Ansonsten schmeiß ich das Zeug wieder raus.

Ich bin:mad:


Liebe Grüße Karin

Hi Karin!

Ich habe ein ADA Africana becken, 54 Liter und filtere nur mit einem Aussenfilter. Das Soil ist etwa 5 cm hoch und dennoch ist der Ph nur bei 7,5. Ich würde es im Notfall echt mal versuchen.


LG
 
Hallo,

interessanter Beitrag.

Meint Ihr nicht, dass sich Bodenfilter zu Zeitbomben entwickeln??
Das geht wohl die ersten Monate gut, aber was ist nach einem Jahr. Was sich da alles unter dem Bodengrund ansammelt!!

Gruß
Uwe
 
Hallo, bei meinem ADA Becken (das älteste) gar nix, nur bisschen Tonerdestaub.
 
Gibt es überhaupt Angaben wie lange die Soils in der Lage sind die Härtewerte in dem Maß zu drücken? (Ich weiß.. is wahrscheinlich abhängig von Filterung, Wasserwechseln ect..)
Bitte einfach mal ne Zahl, damit man überhaupt eine Vorstellung hat... 1.. 2.. 5.. 10.. 20.. 50 Jahre?

mfg
 
Hallo Chrischi,
ich kann nur vom ADA soil (mit Dünger) reden und die Angaben niederschreiben, die professionelle Züchter in Japan mir gegenüber bei diversen Besuchen gemacht haben. Sie sprachen von 4 bis 5 Jahren Standzeit. Allerdings - in Verbindung mit japanischen Wasserverhältnissen, Bodenfilter, Außenfilter mit Siporax beschickt - und einem Aquarium in Normalgröße > 54 l, das als reines Zuchtaquarium für Red oder Black Bees benutzt wurde.

Gruß
Friedrich
 
Also für Zuchtbecken sinnvoll aber für den "Normalverbraucher" mit größerem Gesellschaftsbecken nicht wirklich geeignet?!

Weiß jemand ob dann die Werte sprunghaft mit den Wasserwechseln steigen? Oder die "Härtebindungs-Fähigkeit" allmählich nachlässt?
Ach.. aus dem Grund soll man sich auch mit den Wasserwechseln zurückhalten, bei Soils? ...weil das die Wirkungsdauer verkürzt?
 
Man soll bei Soils eigentlich eh nur mit aufgehärtetem Osmosewasser, Wasserwechsel machen. GH im Becken meesen und dementsprechend das Osmosewasser aufhärten.

Wenn du jede smal mit Leitungswasser deinen Wasserwechsel machst hast du ja mit unter für die Tiere gefährlich werdende Wasserwertschwankungen.
 
Ich habe ein ADA Africana becken, 54 Liter und filtere nur mit einem Aussenfilter. Das Soil ist etwa 5 cm hoch und dennoch ist der Ph nur bei 7,5.

Moin,

mein ADA Africana Becken ist mit Bodenfilter bei PH 6, allerdings fühlen sich die Garnelen super wohl auf dem Africana. Die erste trägt schon, die Jungen müssten diese Woche entlassen werden. Wenn die mit ADA Africana problemlos hochkommen, ist das DAS Soil für mich, denn die Pflanzen wachsen auch super :-)

Ist zwar Offtopic, aber.. sorry :D
 
Hi

Also ich probiere es jetzt mit Wasserwechsel in den Bee-Sand Becken

Mal sehen was meine Süßen für ein Gesicht machen.

Ein Becken habe ich heute Nachmittag schon bearbeitet,alle Bees OK.

Liebe Grüße Karin
 
Wie gesagt ich bin dabei eineige Becken umzurüsten
und habe jetzt eine neue Erkenntnis gewonnen.
Ich habe sehr viel Wasser gewechselt in den Bee-Sand Becken
und zwar mit Leitungswasser,seit heute haben alle Weibchen
die sich gehäutet haben,alle wieder Eier und kein einziger Verlust.
Alle Babys sind wohlauf.
Mein PH Wert ist schon wieder bei 5,7 ich werde heute noch mal frisches Wasser zu geben.Mein Ausgangswasser 5 KH 6 GH 7,8PH
schätze bei höherer Gesamthärte würde es sich bei 6 PH einpendeln.
Ich gehe davon aus das ich verkehrt beraten wurde,
weiches Wasser zu nehmen um den Sand nicht zu sehr zu strapazieren.
Und wenn ich mir vorstelle das einige destelliertes Wasser zu geben,
das kann meiner Meinung nach nicht gut sein.
Mal sehen wie es morgen aussieht ich bin plötzlich Zuversichtlich
Liebe Grüße Karin
 
Hallo Karin,

freut mich, dass es bei dir nun klappt. Aber seine wir mal ehrlich. Hier und da Wasserwechsel. Wenn ich so lese, was manche leute beim RBS alles machen, dass die Tiere nicht eingehen, muss ich doch ganz klar sagen, dass der RBS sein Versprechen nicht gehalten halten....wie war das noch?!? Kein WW mehr, nur mit Destlilliertem Wasser auffüllen, keine einlaufzeit......alles leere Verspechungen. Da kann man sich die 28 Taken für 8 kg auch sparen und ganz normal wie früher das Wasser panschen!

mfg Torsten
 
wie war das noch?!? Kein WW mehr, nur mit Destlilliertem Wasser auffüllen, keine einlaufzeit......alles leere Verspechungen

Hallo Torsten,
aber genau so fahre ich jetzt seit 3 Monaten einige Becken und bin sehr zufrieden und viel wichtiger, meine Garnelen auch.
 
Hallo Torsten,
aber genau so fahre ich jetzt seit 3 Monaten einige Becken und bin sehr zufrieden und viel wichtiger, meine Garnelen auch.

Wie gesagt, weiß der Teufel woran es liegt, dass es bei einigen klappt und bei einigen nicht. Mir wärs auch lieber, wenn bei allen klappen würde. Aber wie meine Umfrage ( http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=130026) bis jetzt gezeigt hat sind 14 zufrieden und 7 unzufrieden, das sind 33 %. Also ich finde 33 % ganz schon happig.... Hop oder Top. Ziehmlich riskante Sache der RBS!

mfg Torsten
 
Kein WW mehr, nur mit Destlilliertem Wasser auffüllen, keine einlaufzeit......alles leere Verspechungen

Hi,

ich glaube, vom RBS wird einfach zuviel erwartet. So kann man weder auf der deutschen noch auf der orig. Seite von Shirakura was über Wasserwechsel und Nachfüllwasser lesen. Oder?
Thema Einlaufzeit: Ich habe meine RedBees nach 5 Std eingesetzt, ohne Probleme!
 
Zurück
Oben