Get your Shrimp here

Test Shirakura Red Bee Sand vs. Shrimp Soil

Hi inruinsforgiven,
kann ich net sagen ich habe nun den Sand auch in 2 Becken laufen (12liter Aufzuchtbecken) und 1 Ausfall. (Wahrscheindlich alter des Tieres) Ich habe keine Trübungen keine Algen wie immer behauptet wird und meine Pflanzen wachsen sehr gut. Zur Filterung das eine mit HMF das andere mit Bodenfilter mit Luftheber.
Kein Unterschied ich habe in beiden Becken Tragende und bereits den 4. Wurf.
Habe mir jetzt noch 2 Sack bestellt und werde damit ein 45liter und ein 28liter Becken einrichten. Achso Einlaufzeit nicht ganz 2 Tage! Kein Wasserwechsel seit dem!!!!!!!!

Grüße Michl
 
Ja Mieb,

hab ja ned behauptet dass es bei allen schlecht läuft. Ich bin überzeug davon mich dem Hype nicht anzuschließen und weiterhin auf bewährten Soil zu setzen.

Brauchst ihn ja nicht gleich so zu verteigen, hehe

Jetzt setzen alle auf RBS bis eben das nächste Wunderprodukt kommt.
 
Hi,

Habe jetzt schon von vielen allerdings mit Red Bee Sand gehört, dass die Tiere anfangen nach nem Monat alle weg zu klappen.

und hast du das mal hinterfragt und die Ursache gefunden? *Das* wäre interessant.

"Seltsamerweise" ist das in unseren Becken nämlich nicht so.
 
Pauline, ich möchte hier keinen Streit vom zaun brechen abe rmir gehts das Gehype um den Soil echt aufn Keks inzwischen. Bessere Farben, mehr Jungtiere....hatten wir das nicht schon alles ?

Sobald man was gegen den Sand sagt ist man der Depp weil man dne Hype zerstört, so wird es gerade aufgefasst.


So btt:

Die meißten wissen nicht was passiert ist. Perfekte Wasserwerte , wenig gefüttert, langsam und nur mit wenigen Tieren besetzt. Selbst erfahrene Leute hier im Forum stoßen den Sand wieder ab, weil der Besatz gekuppt ist.

Und frag mal einige Newbies die im Chat nach Hilfe schreien.

Das Problem ist auch dass viele auf dne Soiltrain aufsrpingen und dann solche Späßle machen wie Wasserwechsel mit normalem Wasser und und und.

Dinge die man halt auch bei jedem anderen normalem Soil beachten sollte.

Aber sollen sich die Leute ruhig mal selber melden.


Liebe Grüße

Flo
 
Hi,

Sobald man was gegen den Sand sagt ist man der Depp weil man dne Hype zerstört, so wird es gerade aufgefasst.

äähhhh....quatsch. Im Gegenteil, ich finde es interessant (und wichtig) zu klären, wo die Problematiken liegen.

Die meißten wissen nicht was passiert ist.

Und das ist schade.

Dinge die man halt auch bei jedem anderen normalem Soil beachten sollte.

Und das ist für mich der schlagende Punkt.

Ich kenne Massen von Menschen, denen die Tiere reihenweise tot auf dem gleichen Aquariensand umfallen, den wir auch benutzen.

Ich kenne Massen von Menschen, denen die Tiere reihenweise tot umfallen auf Dennerle Kies.

In allen mir bekannten Fällen hatte das aber weder was mit dem Sand, noch mit dem Dennerle Kies zu tun, sondern völlig andere Ursachen.

Sich Red Bee Sand zu kaufen und alles falsch zu machen (viel zu viel füttern, viel zu viele Tiere sofort rein etc.), da kann Red Bee Sand nichts retten. Das ist kein Zaubermittel, sondern ein Bodengrund mit gewissen Eigenschaften.

Man sollte wissen was man tut. Und wenn man das nicht weiß, sich das Wissen aneignen. Aber ohne die Ursachen zu kennen sich einfach irgendwas rausgreifen - und erstaunlicherweise dann immer was, wo man sich nicht an die eigene Nase greifen muss, das fasziniert mich immer.

Es sind *nie* die eigenen Fehler, die man macht. Es ist immer der Bodengrund, das Futter, die Wurzel, das schlechte Karma des Beckens und Vollmond hatten wir auch grad.....

Sorry, aber das geht *mir* grad auf den Geist, normalerweise bin ich nicht so aufbrausend.;););)
 
Hi
also Flo sorry ich wollte Dich und auch keinen anderen als Depp wie Du sagst hinstelen.
Dazu mache ich das mit den Garnelen noch nicht lange genug und es ist auch nicht meine Absicht. Es ist auch nicht meine Absicht den Sand ins Heilige Land zu loben, solange ich von Herr Shirakura nicht dafür bezahlt werde.
Nein Spaß ich wollte nur mal meine Meinung und meine Erfahrung hier kund tun und das es eben bei mir mit dem Sand funktioniert bis jetzt. Und ich sage auch nicht das der Sand Wunder vollbringt und man ab sofort nichts mehr tun muß!!!!
Also immer cool bleiben lasst uns doch einfach darüber Reden!!!
Du hast den Aquamoos Soil drinn und machst für den Werbung weil Du Ihn gut findest
ein anderer kauft den oder hat den und würde am liebsten alles raus schmeißen weil er denkt das genau der Sand dafür verantwortlich ist das alle Sterben.

Egal keiner zwingt Euch aber wenn Ihr meint uns was einzureden was nicht stimmt dann were ich mich dagegen!!!

Grüße Michl
 
Hi,



und dann schaust du jetzt einfach zu und denkst dir "blöder Bodengrund" oder wie, anstatt dir an die eigene Nase zu fassen??

Neue Becken behandelt man wie neue Becken. Egal mit welchem Bodengrund. Man besetzt die Becken vorsichtig (oder wenn nicht, muss man sehr viel Erfahrung mitbringen) und wenn mans ganz richtig machen will nach und nach.

Man baut neue Bakterienkulturen langsam auf. In neuen Becken füttert man auch grundsätzlich wenig. Und erst zunehmend mehr.

An irgendeiner Stelle oder an mehreren hast du da grobe Fehler begangen. Das liegt aber nicht am Bodengrund.

Und ich würde auch garantiert nicht zuschauen, wie das Wasser immer trüber wird und mir nach und nach die Tiere sterben und mir denken "heißt ja, ich brauche keinen WW zu machen, also tue ich es nicht". Ich würde Wasser wechseln und zwar ganz schnell und auch die nächsten Tage.


hallo Petra, so langsam gehst du mir mit deiner Werbung für RBS und mit deinen besserwisserischen Behauptungen auf den Sack!!!!!!!!!:mad:

kennst du mich überhaupt? ich halte seit jahren garnelen und bin kein anfänger, bei mir sitzen größtenteils schwarze tiger in aquarien und jeder, der diese tiere pflegt, weiß wie schnell einem ein ganzer stamm eingehen kann.
Und wer lesen kann, ist im Vorteil. Gerade ich stelle jedem, der mal Verluste hatte, zusätzliche Fragen und weise sie darauf hin, dass RBS kein Wundermittel sei und für das Sterben meistens andere Faktoren ursächlich sind.

und nun die infos (die ich schon in einem anderen Thread hingeschrieben habe):
es sind 2 je 100L Aquarien mit je 2cm Zeolithschicht und 5cm RBS, beide Becken wurden mit Mulm aus anderen (seit Monaten laufenden) Becken angeimpft und danach 1,5 Wochen eingelaufen. Erst danach kamen nach und nach Tiere rein (es sitzen nicht mehr als 50 nelen je Aq.). gefüttert wird SEHR sparsam. In einem Becken habe ich einen Leitwert von 471 und im anderen 261 (:confused:). in einem ist das wasser trüb und im anderen kristalklar. Das Wasser wollte ich noch nicht wechseln, da ich es nicht für erforderlich halte und zwar aus einem ganz einfachen grund: die wasserwerte sind seit 1,5 wochen stabil (kein Nitrat oder sonstiges).

Kein Wunder, dass die meisten erfahrenen Züchter hier gar nichts mehr schreiben wollen. Denn entweder wird man gleich in so einer Art eingegangen, nur weil man eine andere Meinung hat und anscheinend igendeinem seine Geschäfte kaputt macht oder es wird nur mist hingeschrieben, wie "ach was für tolle tiere hast du da und blablabla". Ich habe in den letzten Wochen kaum eine vernünftige Diskussion hier lesen können und das finde ich sehr traurig, denn früher war es anders.

grüsse
vic
 
Sorry Torsten,

ich wollte dir dein Thread nicht unnötig so aufblasen.
ich schreibe hier nichts mehr.....
grüsse
vic
 
Hallo Thorsten,

Du hast eine Folie auf den Bodenfilter gelegt - kannst Du mir bitte sagen, was das für ein Material ist? Ich habe vor zwei Wochen ein 80 er Becken mit RBS befüllt und die Wasserwerte sind super. Wie ist Deine Meinung zu Pflanzendünger? Habe eine C02 und jede Menge Pflanzen im Becken, filtere über einen Außenfilter.
Will nun auch noch ein 40er Becken bestücken - dieses allerdings mit einem Bodenfilter.
Viele Grüße
Moni
 
"ach was für tolle tiere hast du da und blablabla". .

Wow,

na jetzt weiß ich wenigstens bei wem ich mir in Zukunft jegliches Lob seiner Tiere und weiteres bla, bla bla wie du es nennst, verkneifen werde. Wenn sogar das nun von den Profis unerwünscht ist, dann weiß ich auch nicht :confused:

Jenny
 
Hi,
also das Ihr beiden Euch net Leiden könnt wissen wir nun nur was hat das alles mit dem Thema zu tun!?:confused:
Macht das doch untereinander aus, sorry ich habe interesse über den Sand und der wirkung mehr zu erfahren. Blabla hin oder her.

Sowas Zickiges ;)

Grüße Michl
 
sorry, dass ich mich nochmals melde,
aber da wurde ich wohl völlig missverstanden:

1. ich habe ABSOLUT gar nichts gegen Petra, nur ihr Beitrag hat mich so wütend gemacht, dass ich etwas übertrieben habe (ssssssssssssssssooooooooooooorrrrrrrrrrrrryyyyyyyyy Petra, ich hätte meine Wut auch mit anderen Worten ausdrücken können). Ich schätze sie sehr als eine tolle Gesprächspartnerin und hatte von ihr auch viele Fragen in einer pn beantwortet bekommen, gerade deshalb war ich so von ihrem Beitrag negativ überrascht..... (vielleicht hab ich das Ganze auch falsch aufgenommen...)
2. ich bin kein und halte mich auch nicht für einen Profi, dazu bin ich noch viel zu unerfahren (obwohl ich mich seit mehr als 15 Jahren mit Aquaristik beschäftige.... es war und bleibt immer nur ein Hobby)
3. ich habe nichts gegen Lob-Beiträge, nur mag ich die Entwicklung hier nicht besonders. Früher gab es in dem Forum viele spannende Themen und Diskussionen, heute aber gibt es davon immer weniger. Viele erfahrene Züchter schreiben hier auch gar nicht mehr, was ich wirklich Schade finde. Na ja, ist deren Recht.....
4. und jetzt hoffe ich, dass wir uns wieder unserem Hobby zuwenden können und und mit diesen zickigen Streitigkeiten aufhören ;-) (Michl, in der Hinsicht hast du absolut Recht)
 
Hallo,

ich will nochmal denn Ziel meines Themas erklären. Ziel ist es über einen längeren Zeitraum das Shrimp Soil und den Red Bee Sand miteinander zu vergleichen, vielleicht über Wochen, Monate oder Jahre, dass wird sich dann herraus stellen. Erfahrungen und Meinungen sind erwünscht, aber keine gegenseitige Angiftung...dafür gibt es hier im Forum genug andere Themen ;), die sich mit den RBS und dem Soil befassen. Sachliche Fragen dürfen natürlich immer gestellt werden.

@pfeifemo
Es handelt sich um ein Nylon-Monofiltagewebe aus der Lebensmittelindustrie.

@luftv
Persönlich finde ich 1,5 Wochen Einlaufzeit zu wenig. Zudem sind mir 2cm Zeolith im Becken viel zu viel. Meine Faustregel lautet 1 kg Zeolith auf 1000 Liter Wasser. In meinen 100 Liter Red Bee Becken habe ich grad mal eine gute Hand voll in der Ecke liegen, was auch alle 2-3 Monate ausgetauscht wird.

MFG Torsten
 
Hallo Thomas,
kann man dieses Nylon-Monofiltagewebe irgendwo käuflich erwerben. Ich nehme an, Du hast diese Matte nur wegen der stark wurzelnden Pflanzen eingebracht.
Hast Du Pflanzendünger in Dein Becken gegeben :confused: oder wachsen die Pflanzen auch so gut. Ich habe bei dem RBS Becken immer noch eine CO2 Anlage im Gebrauch - ist dies überflüssig, was denkst Du?
Gruß Moni
 
Nur noch eins dazu, danach halte ich mich hier raus. Aber das möchte ich so nicht stehen lassen.

hallo Petra, so langsam gehst du mir mit deiner Werbung für RBS und mit deinen besserwisserischen Behauptungen auf den Sack!!!!!!!!!:mad:

Mein letzter Beitrag zum Thema RBS stammt vom 3.5.09. Eben genau aus diesem Grunde habe ich mich die letzten 1 1/2 Monate konsequent aus dem Thema herausgehalten.

Die Crux an der Sache ist, dass man mir Objektivität zu dem Thema offensichtlich nicht glaubt, weil wir gleichzeitig Verkäufer der Produkte sind. Das Dumme an der Sache ist, dass wir ausschließlich Produkte anbieten, die wir selber erprobt haben und von denen wir überzeugt sind.

Ich kann mich also nie an Themen beteiligen, von denen ich was verstehe, weil mir sofort Werbung unterstellt wird. Das wiederum bedeutet das komplette Aus für Profis in diesem Forum.

Was wiederum - finde ich - fürs Forum schade ist, weil wir sicherlich zu denjenigen gehören, die mit inzwischen 20 RBS Becken (allesamt ohne jegliches Problem und die meisten davon mit Standzeiten deutlich über einem Monat) auch viel Inhaltliches beitragen könnten.

Das Wasser wollte ich noch nicht wechseln, da ich es nicht für erforderlich halte und zwar aus einem ganz einfachen grund: die wasserwerte sind seit 1,5 wochen stabil (kein Nitrat oder sonstiges).

Und genau das hat mich so geärgert. Das erinnert mich an den Satz von Anfängern "mir sterben die Tiere, aber die Wasserwerte sind top!!!!!"

Ich sah dich vor dem trüben Becken sitzen und dem langsamen Sterben der Tiere zusehen und ich habe mich gefragt "wie kann man sowas nur tun und dann auch noch gleichzeitig den Bodengrund verteufeln, anstatt etwas zu unternehmen"

Wenn ich ein Becken immer trüber werden sehe (ich gehe von einer Bakterienblüte aus) und dann womöglich noch Tiere sterben, dann unternehme ich etwas.

Das war nichts Persönliches gegen dich, mir tat es nur um die Tiere leid.

So und jetzt bin ich weg von diesem Thema, sorry für diesen weiteren Beitrag, der eigentlich nicht dazugehört.:)
 
Hallo Ihr,
ich habe 4 Garnelenbecken mit bisher 2 verschiedenen Bodengründen laufen,halte seit 4 jahren unterschiedliche Garnelenarten.Reichlich Nachwuchs hate ich bisher nur bei Neocaridinaarten!!Bei meinen Red Bee,Blauen Tigern,Schwarzen Tigern und B&W Bees kommt einfach kein Nachwuchs hoch!!!Aus diesem Grund werd ich nun auch den RBS testen!!!Des weiteren werd ich ein Becken komplett ohne Bodengrund laufen lassen!!In jeden Becken werd ich was anderes füttern,und in einem werde ich kleinen Fischnachwuchs einsetzen um den Scharen von Kleinstgetier Herr zu werden!!
Und dann hoffe ich das Rätsel um den nicht grosswerdenden Nachwuchs gelöst zu haben!!!
Ausserdem hab ich mir vorgenommen nur noch abgestandenes über ein paar Tage über Kohle gefiltertes Wasser zu verwenden(für den Wasserwechsel)
Jetzt hoffe ich allerdings erst mal auf den RBS,denn vielleicht liegt es wirklich nur an den Wasserwerten!!!
Werd euch berichten wenn sich bei mir wieder mal was tut!!!
Mfg Silvia
 
Was wiederum - finde ich - fürs Forum schade ist, weil wir sicherlich zu denjenigen gehören, die mit inzwischen 20 RBS Becken (allesamt ohne jegliches Problem und die meisten davon mit Standzeiten deutlich über einem Monat) auch viel Inhaltliches beitragen könnten.
Hallo Petra,

hier seid ihr ja nicht die einzigen, die schon eine solch große Menge Becken auf den Sand umgestestellt und Erfahrungen gesammelt haben, aber andere Händler halten die Erfahrungen lieber bei sich bzw. geben sie an ihre Kunden persönlich weiter anstatt hier, aus o. a. (oder ähnlichen) Gründen (was sicherlich sehr schade ist...).

LG
Kerstin
 
Hi Kerstin,

aber andere Händler halten die Erfahrungen lieber bei sich bzw. geben sie an ihre Kunden persönlich weiter anstatt hier, aus o. a. (oder ähnlichen) Gründen (was sicherlich sehr schade ist...).

und dann kann man sich nur intern austauschen und viele haben nichts davon.

Apropros "intern austauschen".... ob wir kommendes Wochenende beim Stammtisch dabei sind, wissen wir noch nicht, da wir am Sonntag eine große Familienfeier haben.

Wir werden kurzfristig entscheiden, ob wir das in unserem Alter noch schaffen vorher den Samstag so lang aufzubleiben. *lach*

So, das ist jetzt aber echt mein letzter Beitrag.*duck*
 
Hallo zusammen..
Torsten, Zeolith war vorher 2 Monate in einem anderen Becken im Einsatz, deshalb sehe ich da keine Probleme. Außerdem habe ich doch geschrieben, dass die Becken mit ordentlich viel Mulm aus laufenden Becken angeimpft wurden und dass ich dann 1,5 Wochen später die ersten Tiere eingesetzt hätte (erst je 4 Tiere, am nächsten Tag nochmals 4 usw.,, alle Tiere wurden 3-4 Stunden lang mittels Luftschlauch an das neue Wasser gewöhnt. In den Becken mit Dennerle Kies habe ich kh 3-4 GH 7-8 und einen pH 6,9-7,3)
Petra, ich hatte in dem Becken mit trüben Wasser 2 Ausfälle und im Becken mit kristalklarem Wasser einen Ausfall.
Ich verstehe auch nicht, weshalb ich in einem Becken einen Leitwert in Höhe von 471 (da wo das wasser trüb ist) und im anderen von 261 habe.
Petra, wo bitte habe ich den Soil verteufelt?!!!!! Ich habe doch nur geschrieben, dass ich bis jetzt 3 Ausfälle hatte und sonst nichts!!! Und du weißt doch genau so gut wie ich, dass zwei völlig identisch eingerichtete Becken sich ganz anders entwickeln können. so stehen bei mir auch 2 Becken mit ADA Amazonia I und in einem Becken wachsen nur Algen (Nadelsimse und Kubaperlkraut wächst kein Stück) und im Becken daneben sehe ich gar keine Algen (Nadelsimse wächst schon wie verrückt). Deshalb kann es sehr gut in allen deinen Becken funktionieren und bei anderen Personen gar nicht. Es liegt dann aber auch vielleicht nur daran, dass du erfahrener bist und über andere Möglichkeiten (wie Quarantänebecken, usw.) verfügst und nicht an RBS.
Es wird sich in Zukunft zeigen, ob RBS sich bewähren wird. Und vielleicht werde ich dann auch ein überzeugter RBS-Benutzer sein.........;-)
 
hallo,

ich verwende ja seit kurzem den rbs auch in einem meiner garnelenbecken (cr).
dort hatte ich vor 7 tagen das erstemal baby-cr gesichtet. soweit alles bestens. wasserwerte in dem becken sind kh 0, ph 6,5 gh hab ich leider kein messmittel im hause. muß ich mir erst wieder besorgen.
jetzt hab ich seit gestern auf einmal nicht ein einziges der kleinen mehr gesehen :( denke sie sind, wie vorher als es mit sandboden lief, wieder mal nicht hochgekommen. kann mir einer sagen ob es tatsächlich so ist, das man bei dem rbs bodengrund doch das CA+ zufügen sollte wegen der gh? irgendwo hatte ich gelesen das ein zu niedriger gh wert eventuell auch dafür verantwortlich ist für das garnelenbabysterben.
wenn mir da einer irgendwie nen tip geben könnte wäre ich sehr dankbar. ich will nämlich auch mal babys haben :(


lg
anke
 
Zurück
Oben