Get your Shrimp here

Neuer/Zweiter Anlauf - Neues Aquarium mit Fragen

Dennus

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
432
Bewertungen
643
Punkte
10
Garneleneier
74.550
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir nun ein neues Projekt vorgenommen. Noch, bevor bald die Uni los geht, möchte ich mir gerne ein neues Aquarium zulegen. Zur Zeit besitze ich ein 12 Liter Aquarium, in dem zur Zeit 7 Yellow Fires leben (1 Mutter & 6 "Kinder"). Ich muss aber sagen, dass ich mit meinem 1. Aquarium nie sorgsam umgegangen bin. Ich habe mir eine LED-Lampe so wie einen Rucksackfilter gekauft und konnte einfach nicht abwarten und habe nach nur 3 Tagen meine damals 5 Yellow Fires und 5 hellblauen Tigergarnelen in das Becken gegeben. Eigentlich, haben die Garnelen dies aber gut ausgehalten. Lediglich 1 Tigergarnele ist gestorben. Trotzdem fand ich dies nicht richtig von mir, auch wenn ich Starterbakterien verwendet habe. Anfänglich sah das Becken auch gut aus, aber irgendwie wuchsen die Pflanzen nicht. Lediglich das Nixkraut wuchert total. Leider, sind in der laufenden Zeit auch alle meine hellblauen Tigergarnelen nach und nach gestorben. Komischer Weise erst nach ca. 2-3 Monaten. Wahrscheinlich, haben sie es nicht ausgehalten, dass die Yellow Fires in der Mehrzahl waren. Ein halbes Jahr lebten die Yellow Fires mit PHS und TDS im Aquarium. Die Pflanzen wuchsen nicht, aber den Garnelen ging es gut. Eines Tages habe ich auch gemerkt, dass eine YF Schwanger ist. Man, war ich glücklich! Letztendlich haben 6 Babys überlebt, die ich bis Heute habe. Leider, haben sich in der Zeit 4 andere Yellow Fires verabschiedet. (Waren schon alt?!)... Zumindest lebt die Mutter nun mit Ihren Kleinen friedlich weiter.


Jetzt, möchte ich aber gern ein neues Projekt starten und mein Aquarium von Anfang genial gestalten (ich liebe das Gestalten!! :-)) und in Ruhe einlaufen lassen. Letztendlich möchte ich auch meine YF in das neue große Becken einziehen lassen. Und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Ich habe mir bereits einen Einkaufszettel gemacht, was ich mir alles kaufen werde und ich würde gern Eure Meinungen dazu wissen und ob eventuell etwas fehlt?

- 1x Dennerle 30l Becken (Nur das Becken mit der schwarzen Folie und Unterlage!)
- 1x Dennerle Nano Clean Filter MIT Baby Protect (Habe schon teilweise Leute gehört, die mit dem Baby Protect schlechte Erfahrungen gemacht haben?!)
- 2x Deponit Mix
- 2x Garnelen-Kies (black)
- Pflegeset(s)

Bei einer Lampe möchte ich ungern die von Dennerle benutzen. Ich mag ja persönlich eher die LED Lampen und meine Mutter ist auch immer gleich zufriedener, wenn Sie weiß, dass ich nicht die Stromkosten in die Höhe spränge. Vielleicht habt Ihr da ja welche und könnt etwas empfehlen?

- Welche Pflanzen würdet ihr für den Hintergrund und Boden empfehlen können? Steine, Wurzeln und Ähnliches - Was geht, was nicht?

Über jeden Tipp bin ich zufrieden. Möchte schließlich, dass das 2. Becken mit 30 Liter ein voller Erfolg wird und die YF es lieben werden.

Liebe Grüße
 
Hallo,

ich persönlich würde den Depot-Mix weglassen (das Geld kannst du dir sparen, ausserdem gibt es da teilweise auch Probleme mit). Pflanzen musst du dich informieren bezüglich der Lichtverhältnisse und ob die Co2-Düngung benötigen.
 
Moin,

da erkenne ich mich ein bisschen wieder mit meinem ersten Becken :D

Also auch ich würde den Deponitmix weglassen, kostet nur Geld und ich finde er stört beim Arbeiten im Becken, ich betreibe mein AQ auch ohne und es läuft ganz gut.

Bzgl. Aquarium musst du halt wissen was dir gefällt, aber mit den 30 l Cube bist du denke ich ganz gut bedient.

Beim Filter muss ich persönlich sagen, dass ich seit dem ich einen luftbetriebenen Filter habe, deutlich mehr Garnelennachwuchs habe, ob der alte filter nun die mini Garnelen eingesaugt hat oder nicht weiss ich nicht, auf jedenfall kommen mehr junge hoch, und die Arbeit sowie die Folgekosten sind gleich null.

Beim Bodengrund musst du eigentlich auch nicht viel beachten, der Dennerle Kies ist bestimmt nicht schlecht, wenn du geld sparen möchtest kauf dir Fugensplit aus dem Baumarkt der ist super billig und sieht auch nicht schlecht aus. Solange du nur Yellow fire hälst kannst du beim Bodengrund nehmen was dir gefällt.

bei den Pflanzen musst du sehen was dir gefällt, deine Auswahl wird wohl begrenzt durch die Lichtausbeute deiner Beleuchtung und ob du CO2 zuführst oder nicht. Hier kann man immer gut bei Flowgrow gucken und die Pflanzendatenbank filtern. einfach mal googlen.

Wenn du dein Becken gestaltest vergiss die Moose nicht, die sind Pflegeleicht und die Garenelen lieben es. Bei Steinen und Holz geht fast alles aus der Zoohandlung, hier kannst du welche im Internet bestellen oder was ich preferiere in eine Zoohandlung gehen und dir was aussuchen;)

Beim Licht kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht schaust du dir auch mal die Tet*a Aquaarts an, da wäre Beleuchtung und zubehör meist schon mit dabei und die kosten ca 50 euro eventuell 40 wenn du sie im angebot findest.

LG,
Max
 
Hay Dipii & Hay Max,

Danke Euch schon einmal für Eure Ratschläge :-)! Das mit Flowgrow ist auch eine super Idee.

Ihr beide habt mich jetzt auch zum Nachdenken gebracht, ob dieser Nährstoffboden nun wirklich sinnvoll ist. Ich habe bis jetzt eigentlich nur Videos und Co gesehen, wo bloß gesagt wurde, dass es unbedingt vom Vorteil und wichtig ist, diesen Nährboden zu nutzen, da ansonsten die Pflanzen eingehen. Bei meinem alten kleinen Becken dachte ich, war dies der Auslöser, weil die Nährstoffe gefehlt haben.

Eine tolle Lampe habe ich nun auch empfohlen bekommen und werde diese mir auch anschaffen.
Yellow Fire werden wohl Großteil im Becken betrieben aber ich werde nicht ausschließen mein Glück auch nochmal mit Tigergarnelen zu versuchen. Gibt es denn Garnelen, wo ein bestimmter Boden von Nöten ist und der Garnelenkies von Den**le nicht mehr ausreicht :o?

Liebe Grüße
Dennis
 
Hallo,

ich habe in meinen Becken bisher noch nie Nährboden verwendet, hatte bisher allerdings nur Fische, und die Pflanzen sind trotzdem gewachsen.
Die Echinodorus, die ich bisher hatte, habe ich gezielt mit einer Düngekuge3l von J** gedüngt und ansonsten dünge ich mit Fer***kon.

Liebe Grüße

Andi
 
soweit ich weiss alles was nicht red/yellow fire arten sind musst du besonders auf die Wasserwerte achten, dabei können dir sogenannte Soils helfen, für Yellowfire bzw Tiger ist das aber bloss teuer wie ich finde;)
 
Hallo,

Der Soil ist einfach nur geld macherei, egal was für Garnelen du hast. Einfach kies mit feiner Körnung so 0,3mm - 0,6mm langt vollkommen.
Düngen würde ich mit Profito oder Ferrdrakon.
Als Filter würde ich dir einen Mobilen HMF empfehlen, der ist Leise und Billig und bietet den garnelen ein schöne Weide Fläsche.
Diese Teurern Düngekugeln braucht man auch nicht, da langen die Dünge Stäbchen für 1,50€
Diese Pflegesets sind auch nur Geld ausgabe, braucht man nicht.

Du solltest nur schauen, ob deine Wasserwerte im Becken passen, wenn nicht kannst du bissl mit Osmose Wasser verschneiden. Aber für Yellow oder Red Fire sollte fast jedes Leitungswasser passen.

Einfahren lassen, würde ich das Becken nicht. Boden rein, Pflanzen rein, Wasser rein, Garnelen rein.

Ich lasse kein Becken mehr einfahren, braucht nur Zeit und bringt nix. Selbst mein 300liter Becken habe ich gleich besetzt und es ist mir noch nie was Passiert.

Ich habe in meinen Becken noch nie Werte oder sonstiges gemessen und es Läuft alles sehr gut. Ich habe in meinem 60er Becken Carbon Rili drinnen. die Vermehren sich ohne ende und ich Pflege dort nix keinen besonderen Boden und so.
Pflanzen würde ich folgende nehmen:
Cabomba
Echinodorus (kleineArt)
Für den Bodengrund zum bedecken:
Eleocharia Parvula, Hemianthus callitrichoides 'Cuba' oder Glossostigma elatinoides
Dazu vielleicht noch ein kleines Bäumchen oder paar Steine oder ein wurzel und die mit Javamoos bepflanzen
Was ich noch drinnen habe ist auf einem Kokosnuss Stück Microsorum pteropus 'Narrow' davon habe ich 3st. im Becken
 
Uii, eine gewagte Sache. Aber es ist tatsächlich etwas Wahres dran. Bei meinem 12 Liter Becken hab ich auch direkt die Garnelen reingeschmissen und sie haben es auch überlebt. Aber dieses Mal warte ich doch etwas, einfach, weil ich die Zeit momentan noch habe :)

Anscheinend hält hier niemand was vom Nährboden, dann werde ich den wahrscheinlich raus lassen. Wäre es dann sinnvoll eher bisschen mehr Garnelenkies zu verwenden, also 1 Päckchen mehr?

Dünge Stäbchen? Vielleicht kannst du mir da welche empfehlen, bzw. welche zeigen. Sind die Dünger denn auch Garnelen-sicher? Vielleicht kannst du da auch deine Favorites verlinken oder mir einfach via PN schicken, weil Links hier bestimmt auch nicht so gern gesehen werden.
 
Hallo,

Ich nehme die ganz normal Stäbchen Universal-Düngestäbchen von Greenworld, da sind 30st. in so einem Päckschen. Die kommen auch in das Nelen becken. Musst sie nur ganz in den Boden Stecken, die dürfen nicht raus schauen. Das Nelen Becken läuft jetzt seid 1Jahr.
 
wieviel Kies du verwendest hängt von deinem Geschmack ab, bei etwas mehr Kies kann man besser gestalten finde ich, also verschiedene ebenen oder Huegel, so wirkt das AQ besser finde ich. Ist aber geschmackssache ;)
 
Zurück
Oben