bluetiger92
GF-Mitglied
Hey Bernd,
na schau - da hast auch noch eine Dame glücklich gemacht mit deinem neuen Cube - besser kann man es nicht treffen
Efeutute habe ich auch, die funktioniert genau so gut wie Grünlilie, allerdings musst du da eben mal schauen wo die Wurzeln herauskommen. Die ganze Pflanze solltest du nicht unter Wasser packen, das bekommt der i.d.R. nicht so gut.
Statt die ganzen Ableger zu wässern vielleicht einfach schon eine Schale mit Wasser füllen und die Wurzeln der Ableger in die Schale hängen. So stellt sich die Pflanze schonmal um!
Oxydator ist natürlich edel, da wär ich jetzt nicht drauf gekommen, wenn keine Garnelen reinkommen. Die Schnecken sind da ja nicht so empfindlich, deshalb kannst du den ruhig sparsam einsetzen, einfach um Kohle zu sparen
Achso und wegen den Düngestäbchen/kugeln/flüssigdünger.
I.d.R. ist das Kupfer welches z.B. auch im ProFito ist kein Problem für die Garnelen, weil es im Dünger in einer Form gebunden ist, die nicht gefährlich ist für die Tiere.
Wie das allerdings bei Düngern für Landpflanzen aussieht weiß ich garnicht so genau, und ich weiß jetzt ja nicht welche Düngekugeln du gekauft hast.
Aber im Profito z.B. ist auch Kupfer, falls du das mal entdeckst mach dir keinen Kopf, das gehört da rein und gefällt deinen Pflanzen.
Ich probier nochmal Fotos zu machen später, bin noch nicht dazu gekommen. Meine Efeutute habe ich einfach in einem Topf oben in den HMF gesteckt der schon lange nicht mehr betrieben wird im großen Becken. So ist der Topf auch unter Wasser (muss man am Anfang vielleicht vorsichtig sein wegen Schimmelgefahr bei den Wurzeln, dass man nicht alles versenkt.
Generell gilt aber, dass es immer besser ist nur die Wurzeln ins Wasser zu hängen als gleich die ganze Pflanze einzubringen. Meine Schildkröte holt immer mal wieder einen Teil der Pflanze, die oben aus dem Becken herausgewachsen ist zurück ins Becken und schwimmt damit umher. Die Blätter der Efeutute, die dann längere Zeit submers also komplett unter Wasser sind gehen dann i.d.R. drauf und faulen umher. Ganz auf Tauchstation solltest du die Pflanze also nicht schicken!
na schau - da hast auch noch eine Dame glücklich gemacht mit deinem neuen Cube - besser kann man es nicht treffen

Efeutute habe ich auch, die funktioniert genau so gut wie Grünlilie, allerdings musst du da eben mal schauen wo die Wurzeln herauskommen. Die ganze Pflanze solltest du nicht unter Wasser packen, das bekommt der i.d.R. nicht so gut.
Statt die ganzen Ableger zu wässern vielleicht einfach schon eine Schale mit Wasser füllen und die Wurzeln der Ableger in die Schale hängen. So stellt sich die Pflanze schonmal um!
Oxydator ist natürlich edel, da wär ich jetzt nicht drauf gekommen, wenn keine Garnelen reinkommen. Die Schnecken sind da ja nicht so empfindlich, deshalb kannst du den ruhig sparsam einsetzen, einfach um Kohle zu sparen

Achso und wegen den Düngestäbchen/kugeln/flüssigdünger.
I.d.R. ist das Kupfer welches z.B. auch im ProFito ist kein Problem für die Garnelen, weil es im Dünger in einer Form gebunden ist, die nicht gefährlich ist für die Tiere.
Wie das allerdings bei Düngern für Landpflanzen aussieht weiß ich garnicht so genau, und ich weiß jetzt ja nicht welche Düngekugeln du gekauft hast.
Aber im Profito z.B. ist auch Kupfer, falls du das mal entdeckst mach dir keinen Kopf, das gehört da rein und gefällt deinen Pflanzen.
Ich probier nochmal Fotos zu machen später, bin noch nicht dazu gekommen. Meine Efeutute habe ich einfach in einem Topf oben in den HMF gesteckt der schon lange nicht mehr betrieben wird im großen Becken. So ist der Topf auch unter Wasser (muss man am Anfang vielleicht vorsichtig sein wegen Schimmelgefahr bei den Wurzeln, dass man nicht alles versenkt.
Generell gilt aber, dass es immer besser ist nur die Wurzeln ins Wasser zu hängen als gleich die ganze Pflanze einzubringen. Meine Schildkröte holt immer mal wieder einen Teil der Pflanze, die oben aus dem Becken herausgewachsen ist zurück ins Becken und schwimmt damit umher. Die Blätter der Efeutute, die dann längere Zeit submers also komplett unter Wasser sind gehen dann i.d.R. drauf und faulen umher. Ganz auf Tauchstation solltest du die Pflanze also nicht schicken!

: Die Ableger / Schnitte sind mit der geschnittenen Seite des Stängels in eine Vase gestellt (max. 5-10cm unter Wasser). Da es Schnitte sind (jeweils ca. 30 cm lang) von überlangen Trieben, die Muttern gestutzt hat, müssen sich die Wurzeln erst bilden. Sobald die da sind, werden sie entsprechend im / oben am Cube platziert. 


Da sollen 10l reinpassen?
Habe ihn direkt an einer möglichen Endposition aufgebaut und die Dichtheitsprüfung begonnen, Fazit: es passen wirklich - fast - 10l rein, hätte ich nicht gedacht.
Mein Wischeimer sieht irgendwie größer aus...
, aber da habe ich mir eh schon günstig eine Alternative geordert, aus denen ich mir gleich mehrere Matten schneiden kann, wenn ich will. Bis dahin tuts auch die mitgelieferte Unterlage plus ein wenig Styropor.
Hab hier auch einen für meine emersen Aquarienpflanzen, und war ebenfalls erstaunt, daß wirklich 10l reinpassen.
Der Vordergrund bleibt relativ plan. Da ich das Becken technikfrei betreiben und daher keine wirkliche Strömung einbringen werde, habe ich die Steine nicht verklebt, sondern einfach ineinander verkeilt und hoffe, dass die Optik einigermaßen bestehen bleibt.
). Außerdem werden noch zwei kleine Moorkienstückchen gewässert, damit sie das Becken noch verschönern. Auf den bereits eingesetzten habe ich ein wenig aus meinem 30er abgezweigtes Moos aufgeklebt. Dazu kam dann noch der Mini Oxydator.







Dann warte ich auf die "präsentable" Variante, soll ja auch was drauf erkennen können.
Scheint zu funktionieren, jetzt müssen die ollen Tuten nur noch Wurzeln ansetzen bzw. sich entsprechend ausbreiten. Außerdem bilden sie so eine Art Herzform, sieht ganz nett aus.

Passte so gut zu den Scindapsis. Jetzt wissen sie wenigstens, wie sie gefälligst auszusehen haben.