Get your Shrimp here

Meine Leitungswasser-CR

Nabend,

Allen geht's gut.
Habe heute noch TorMec gekauft. Das kommt gleich noch rein.

Ausserdem dachte ich mir, ich probier mal was neues. Also gibt es gerade Pellets von Vitakraft - alles für ihr Schwein.
So benehmen die sich auch gerade.

uploadfromtaptalk1426697515929.jpg

Viele Grüße von der mobilen Anja
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

Kurzes Update.
Nach knapp einer Woche keine Ausfälle zu verzeichnen.
Nachdem ich in den letzten zwei Tagen 150 Red Fire verkauft habe, sind heute nochmal 15+1 Bienen eingezogen.
Anfangs noch etwas blass um die Nase, fangen sie an, ihre Schönheit zu zeigen.
uploadfromtaptalk1427146301085.jpg

Viele Grüße von der mobilen Anja
 
Eiertante gesichtet... Fotoapparat gezückt... Tante versteckt.
Blöde Kuh die.
Ich bleib auf der Lauer.:-)

Viele Grüße von der mobilen Anja
 
Nanana :no:

Bitte respektiere auch die Privatsphäre der werdenden Mutter.
Würdest Du wollen, dass jeder auf Deinen Babybauch starrt? Vielleicht schämt sie sich einfach...

Sobald sie sich an die anderen Umstände gewöhnt hat, lässt sie sich bestimmt ablichten und wir können uns alle mit Dir freuen.

LG
Tanja
 
Das schaut ja super aus. Aber wer ist Helga?
 
Wer Helga ist sehe ich. ...aber was ist Helga für ne Schneckenart?
Sie ist riesig :eek:
 
Helga ist eine Apfelschnecke,wenn ich das richtig sehe :)
 
Helga ist die Beste. Schneller als jede Rennschneck.

Viele Grüße von der mobilen Anja
 
Hallo Anja,
ich hatte Red/ Black Bees selbst über mehrere Jahre in fast identischen Wasserwerten gehalten. Da gab es auch nie Probleme.Auch blaue und Wild- Tiger machten das problemlos mit. Unser örtlicher Fischhändler hält sie auch heute noch so, bei einer Temperatur zwischen 15-19 Grad,und die Tiere vermehren sich grandios.
Ich bin mittlerweile allerdings umgestiegen auf Osmose, der Taiwaner wegen...
LG
Silke
 
Hallo Silke,
das hört sich doch super für meine Bienchen an. Die Temperatur beträgt ca. 24°C ohne Heizer, kriege die auch nicht runter obwohl ich auf LED umgestiegen bin.
 
Hallo Anja,
ich denke um die 24°C ist auch nicht verkehrt...
Heute halte ich alle meine Bees,Tibees Tais etc. bei ca 24°C-- aber in Osmose, so kann ich besser von einem Becken ins andre wechseln...
Lediglich meine Neocaridinas leben in techniklosen Leitungswasserbecken.
LG
Silke
 
:heul::heul: :heul:

Hatte während des Urlaubs zwar keine Zeit zum Berichten, aber immer alle Augen auf mein Becken.

Ich muss leider vier gehimmelte Bienchen verzeichnen.
Gestern früh schickte mir mein Sohn ein Foto via WhatsApp von einer toten Garnele. Der Bengel hat aber stricktes Verbot, an das Becken zu gehen
Als ich dann abends zu Hause war, hab ich direkt das tote Tier rausgefischt :heul: Es war eine meiner beiden Eiertanten. Ich bin so tieftraurig. Verdammte Mistkacke!

Ich glaube, da stimmt was nicht im Becken, weil auch hin und wieder RF sterben.

Bin kurz davor, die Garnelenhaltung aufzugeben. Könnte :kotzi: Oder ich schmeiss Easy Life oder so rein.

Die Garnelen sehen alle topfit aus. Keine sichtbaren Parasiten oder Verfärbungen. Wuseln, fressen, kloppen sich. Dann guckst du mal nicht hin, peng, totes Tier.

Und nein, ich hab nix verändert. Keine Haustiere. Nichtraucher. Keine Sprays oder son Zeugs. Nix.

So, jetzt bitte alle ganz doll lieb sein und ´ne Tüte Trost rüber schieben.
 
Fühl dich mal von mir ganz doll gedrückt :kuss:

Hoffe das hilft etwas - das wird sicherlich wieder werden!
 
Oh je das tut mir leid. Ich hoffe das sich das bald wieder gibt. Hast Du denn mal das Wasser getestet? Ich muss leider gestehen das bei mir auch ab und an Garnelen himmeln. Zuerst war es eine bakterielle Infektion. Dann wurde ich darauf hingewiesen das aufgrund meines Berufes (Hundebetreuer) auch Giftkontakt mit Spoton bestanden haben könnte. Achja. Jetzt gibt es gut zwei mal die Woche TWW und ich hantier nur noch mit Edelstahlbesteck und Handschuhen im Wasser rum. Ich hoffe Du findest Deinen Weg und bleibst dran, denn cih finde trotz Rückschläge ist es doch ein hübsches Hobby. Und ich finde es beruhigt soooo.
 
Hey Anja,
Kopf hoch!
Man hört es ja leider öfters, daß " neue" Garnelen erstmal nicht so stabil stehen...deswegen versucht man die Tierchen ja auch so schnell wie möglich zur Vermehrung zu bewegen. Erst die nachfolgenden Generationen werden wirklich an dein Wasser angepasst sein.Garnelen sind wohl absolute Gewohnheitstiere und es gib da sooo viele Stoffe im (Leitungs)Wasser, welche wir einfach nicht messen können...
Allerdings wenn es gar dir RF in größerem Umfang betrifft, würde ich auch mal schnell alle messbaren wichtigen Parameter testen.
LG
Silke
P.S. Hast du denn damals die Wasserwerte des Verkäufers selbst getestet oder warst dabei,als er testete? Es gibt ja leider auch einige,die ihre Tiere als " Leitungswassertiere" abgeben,verschweigen aber,daß sie eben mit diesem Leitungswasser noch einiges anstellen bevors ins Becken wandert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben