H
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Nee ich schwimme nur, um nicht unterzugehen, wenn ich aus dem Boot falle.Zitat von pes74: ↑
schwamm zu weit vorne...
oder du zu nah ran![]()



Na das sind ja mal klasse Bilder von der Stange.
Da bekommt der Begriff Poledance eine ganz neue Bedeutung.
Der Begriff "von der Stange" hier auch.
Danke für Deinen Kommentar, Kim! 
Hui, danke, Louis! Und natürlich freut mich, dass es Dir auch gefällt. Ist halt momentan eine absolut "Grüne Hölle", da ich mal zuviel Schiss habe zu gärtnern wegen des frischen Nachwuchses, mal einfach zu faul dazu bin.Bist du dir sicher dass das dein erstes ist?
Sieht Mega aus![]()
Das mit dem Schiss wg. Nachwuchs wird wahrscheinlich irgendwann verschwinden (so ab ca. 150-200 Bewohnern aufwärts, denke ich), das mit der Faulheit bzgl. der Grünzeugpflege wohl eher nicht. 
Komme aus einem absolut aquarienfreien Haushalt und habe Mitte letzten Jahres als blutiger Anfänger begonnen. Nach recht kurzer Zeit sollte ich das "blutig" streichen, der Rest bleibt erstmal die nächsten 10 Jahre.
Allerdings hat mein allerbester Freund seit geraumer Zeit ein 120l-Becken mit Salmlern, Genetzten Panzerwelsen, Blasen- (und seit einigen Monaten auch) Posthornschnecken. Wo er die wohl her hat... 

Stimmt, der ist optisch nicht mehr sehr auffällig.Den Oxy sieht man auch fast nicht mehraber ich glaub den shrimps gefällts!
Den Tieren scheint es auch durchaus zu gefallen, habe durchgehend Eiflecke und Eiertanten im Becken. Nachwuchs wohl auch, aber den sehe ich kaum. Kann sich jedenfalls keiner beklagen, dass ich meinen Tieren zu wenig Versteckmöglichkeiten biete...

Das wird aber wohl noch eine geraume Zeit dauern.
Korrekt, richtig erkannt.Rechts das ist glaube ich eine pogostemon erectus .wenn es die ist ,dann ist es ohne zweifel eine sehr schöne pflanze aber ich habe die erfahrung gemacht das sie doch sehr stark wurzelt und wenn du die irgendwannmal wieder rausmachen willst ziehst du das gesammte becken hinterher.
Ist in Reihe gesetzt, von der Rückwand hinten links über Eck (Ausnahme Eckfilter) bis nach vorne rechts, da das vom Zimmer aus die jeweils hintern Scheiben sind (AQ steht in der Zimmerecke). Auf diese Weise soll der HG ebenfalls schön grün werden. 
So ist es wenigstens von mir gedacht.

Ist ja auch mein "Becken zur farblichen Bespaßung", die nicht so toll Gefärbten sind in meinem momentanen 25l-Selektionsbecken.
Aber die Yellows sind schon wirklich spitzenmäßige Gesellen, machen mir viel Freude.
Netter Nebeneffekt: Jetzt komme ich auch wieder besser an den Oxydator.
Jeweils zwei Ableger Alternathera reinecki 'mini' und Lindernia rotundifolia sind dafür eingezogen, dazu ein wenig Zwergnadelsimse, um den VG auf Dauer ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten und eine Art optische Unterteilung zu bekommen.




Danke, die gefallen mir auch. War eigentlich eine Pflanze, aber beim Auspacken hatte ich damals plötzlich 2 in der Hand.Mein Highlight sind die zwei Anubias Kolonien![]()
Die linke "Kolonie" ist besonders vital, obwohl ich da schon mehrfach für die anderen Becken etwas "abgezweigt" habe.
Ist schon ein Phänomen für sich, das Grünzeug...
ich kipp dass einfach flott über die Handfläche 

Da müssen sich die Garnelen aber sehr wohl fühlen.
Danke, das findest nicht nur Du.der Umbruch in dem Becken ist dir sehr gelungen und wie ich finde
wurde das auch Zeit.
Bin nur weder aquaristisch noch terrestrisch der Gärtner vor dem Herrn, dieser Tätigkeit kann ich recht wenig gehaltvolles abgewinnen.
U. a. deshalb habe ich - bis auf die Moose - auch auf eher langsam wachsende Pflanzen gesetzt. Selbst die sind mir persönlich immer noch zu schnell.
Daher müssen meine Tiere mit grünen Höllen bzw. Höhlen leben, was ihnen allerdings bislang nicht allzu schwer fällt. 

Teils teils, würde ich behaupten. Ich habe hinter den Röhren einfach einen Drachenstein hochkant positioniert, so dass zwei Röhren wie kleine Höhlen hinten geschlossen sind und die rechte ist hinten halb geöffnet. So haben die kleinen Racker die Qual der Wahl - und das nutzen sie bei mir durchaus.Wohin führen die Röhren, kann man hindurchschwimmen oder ist es wie eine Höhle?
Danke danke, aber eigentlich ist das kein Berg, sondern ein Wurzelbäumchen, dass ich mit Vesicularia dubyana "Christmas" bewusst habe oben zuwuchern lassen. Die Idee dahinter war, dass sich sozusagen durch die "Bedachung" mit Moos eine grüne, natürliche "Höhle" links neben den Röhren bildet, wo sich die Garnelen auch zurückziehen können, viele Versteckmöglichkeiten haben und oben drauf sitzen sie wie auf dem Präsentierteller, wenn sie sich trauen und das auch möchten.Wie hast du den Berg im Hintergrund gebaut? Einfach top!