Hi Iris,
naja, mit Eifleck laufen sie dafür gefühlte Monate rum...
Sind momentan 3 oder 4, die Eiertanten haben alle wohl entlassen, kann nicht ausschließen, dass ein oder zwei davon wieder zu den "Fleckenträgerinnen" gehören, das habe ich nicht nachgehalten.
Och, das mit den Geweihschnecken ist halt manchmal ein Vabanquespiel, habe ich mich mit abgefunden. Die eine, die übrig ist, schneckt munter durch die Gegend, neue wird es keine geben, fertig. *schulterzuck*
Insgesamt bin ich momentan recht zufrieden, was das / die Becken angeht. Machen relativ wenig Arbeit und optisch ein wenig was her im Wohnzimmer. Ach ja, die Bewohner sind natürlich auch interessant, oder so.

naja, mit Eifleck laufen sie dafür gefühlte Monate rum...
Sind momentan 3 oder 4, die Eiertanten haben alle wohl entlassen, kann nicht ausschließen, dass ein oder zwei davon wieder zu den "Fleckenträgerinnen" gehören, das habe ich nicht nachgehalten.Och, das mit den Geweihschnecken ist halt manchmal ein Vabanquespiel, habe ich mich mit abgefunden. Die eine, die übrig ist, schneckt munter durch die Gegend, neue wird es keine geben, fertig. *schulterzuck*
Insgesamt bin ich momentan recht zufrieden, was das / die Becken angeht. Machen relativ wenig Arbeit und optisch ein wenig was her im Wohnzimmer. Ach ja, die Bewohner sind natürlich auch interessant, oder so.


, Dunkelziffer unbekannt.



Nachdem mein erster Nachwuchs nur knappe 2 1/2 Wochen gebraucht hat, ihre Eiertanten zum Entlassen zu bewegen, dachte ich nur: "Geht das jetzt in diesem Tempo weiter?"
Dann wäre der 30er-Cube ja noch vor Jahresende komplett übervölkert.
Insofern ganz gut, wenn sie sich jetzt ein wenig länger Zeit lassen. Alle 5-6 Wochen neuer Synchron-Nachwuchs von entprechend vielen Flusen würde das Becken und die Bewohner dann wohl auf die Dauer auch schnell überlasten. 





