Get your Shrimp here

Ich mach alles richtig!! Trotzdem Algen!

viperschnecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
116
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
10.358
so,
darf ich euch mal mein problem schildern.
bin von einem 20L nanocube auf ein 25L becken umgestiegen.
mein ausgangsaquarium:
Habe den eingelaufen filter installiert, desen ausströmer unterwasser ist, damit kein Co2 ausgespüllt wird.
die strömung zeigt auf meinen 25cm Flipper meiner Co2 Biogasanlage.
sie produziert pro minute vier blasen.
hab die belichtung von 12std auf 10 reduziert:11-15 und 18-24uhr.
benutze drei tropfen tagesdünger am tag.
der fischbesatz sind vier guppys und vier kleinstfische und eine garnele.
die anderen sind irgendwie mit dem beckenwechsel nicht klargekommen.
ich habe zwei sorten schnellwachsender pflanzen (cambomba carolinia und Limnophila aquatica) und noch andere pflanzen, die aber langsam wachsen.
die Limnophila aquatica, die direkt am flipper sitzen, sind grün, die anderen auf der anderen seite sind weniger grün.
und die cabomba, die ne menge luftwurzeln bildet, werden auch langsam leicht gelblich.
hab mal das wasser messen lassen, es war frei von phosphaten,
weil ich ja alle drei tage 1/4 wasser wechsel und den boden absauge.
letztes mal sogar 60% TWW.
und ich füttere die tiere auch sparsam, damit die net zu haufe ins becken machen.
die beckentemperatur schwankt mom. von 16-18°.

so, was mache ich bitte falsch??nehme jeden tipp an!
hier mal ein bild mit 5MP:
http://img689.imageshack.us/img689/7127/sl372769.jpg
 

Anhänge

  • sl372769.jpg
    sl372769.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 172
Grüß dich!

Du machst leider nicht alles richtig.

Zuerst muss ich sagen das Guppys und co. nicht in so einer Pfütze gehalten werden sollten und auch nicht dürfen. Und diese "Nanofische" sollte man auch erst ab 40-50l halten!!!

Nur mal so gesagt.... ;P

Jetzt mal zu deinen Algen, deine Temperatur ist viel zu niedrig. 23 Grad- 24 Grad sind perfekt!
Phosphat sollte auch im Becken zur verfügung stehen.
Ich dünge z.b jeden Tag 1.5-2 ml/60 l Phosphat !
Aktueller Phosphatwert leigt bei mir unter 0,5, wieso, ganz einfach weil die Pflanzen Phosphat für die Zellteilung/Wachstum benötigen!

Kannst du mal alle deine WW durch geben?

MfG.
Mehmet!!
 
danke erstmal für deine antwort.
ich hab den guppys zuliebe, mir einen 25L becken gekauft, weil das 18,75L becken zwar hoch war, aber eben nicht lang.
aber ich gebe dir recht.

ich kann keine WW durchgeben, weil ich das wasser im zoohandel gemessen hab lassen.
die probe hat sich kein bisschen verfärbt.
und an den temperaturen kann ich nix machen, weil ich keine heizung habe.

du meinst, die pflanzen würden viel mehr nährstoffe aufnehmen, wenn es wärmer ist?
soll ich weniger wasserwechseln oder mehr düngen?
 
Grüß Dich,
warum wechselst Du so häufig Wasser und warum saugst Du dabei immer den Mulm ab? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Garnelen das nicht so mögen.
Zudem, sind die Pflanzen vorne Anubias? Dann sollten die Rizome nicht eingepflanzt, sondern auf Steine /Wurzeln gebunden werden, sie faulen sonst leicht.
Zum Thema Fische stimme ich Mehmet vollkommen zu!

Gruß Thomas
 
ich wechsel häufig um die algen aus dem becken zu bekommen.
die setzten sich an die scheibe, ich entferne sie von dort und dann saug ich das wasser dann ab.
also eine mechanische algen entfernung.

wenn ich jetzt nicht, die algen abkratze und das grüne wasser entferne, nimmt das ganze überhand.
und ich saug dann den kot weg.
 
Also WW sind ganz wichtig! Lass sie dir immer mal aufschreiben!
Temperatur musst du steigern! Deine Beckentemperatur ist viel zu niedrig, das wird wohl ein Grund für die Algen sein, weil sie keine (wenig) Nährstoffe aufnehmen können und du immer weiter welche reinhaust....
Co2 würde ich erhöhen, einfach mehr Hefe dazu wenns BIO CO2 ist ;P

Wasserwechsel solltest du bei so einem becken jede Woche mind. 20% machen. Zu viel ist nicht gut, das ist nur kontra produktiv ;P

MfG.
Mehmet
 
Hallo Viperschnecke...

hast Du keine Schnecken in Deinem Becken?

Mit den Fischen kann ich allen nur zustimmen...das Becken ist definitiv zu klein.
 
Hallo

Wenn die Blätter gelb werden fehlt Eisen im Wasser,düngst Du im Aquarium.
Die Algen an den Scheiben sehen nach Kieselalgen aus die kommen bei zu schwachem Licht und Silikat im Becken.

schönen Gruß René
 
Zudem, sind die Pflanzen vorne Anubias? Dann sollten die Rizome nicht eingepflanzt, sondern auf Steine /Wurzeln gebunden werden, sie faulen sonst leicht.

Gruß Thomas
ja, das rizome ist über dem boden, darauf hab ich geachtet.
ich hatte mal eine schnecke, sie ist einfach verschwunden.
ich dünge mit dennerle tagesdünger oder soll ich mir was besseres kaufen?
ich habe eine 11W nanolampe noch vom alten becken, ist ca. 6monate alt.
müsste eigentlich reichen, weil das 20er becken viel höher war als das 25er.

also bis jetzt hab ich das aufgenommen:
-temperatur erhöhen (aber wie?)
-wasserwechsel 20% pro woche
-mehr co2
-mehr phosphate (durch weniger wasserwechsel erreichbar oder per düngung?)

was ist mit dem silikat?
 
Hallo
Die Algen an den Scheiben sehen nach Kieselalgen aus die kommen bei zu schwachem Licht und Silikat im Becken.

Es könnte gut möglich sein das das Kieselalgen sind, jedoch sind Kieselalgen meiner Meinung nach eher bräunlich und legen sich auch auf die Pflanzen, die dann einen bräunlichen film bekommen.


Falls das wirklich Kieselalgen sind würde ich das Leitungswasser vorfiltern mit SilikatEx von JB*, das entfernt Silikat zuverlässig!

P.s deine Temperatur bekommst du mit einem Heizstab ganz leicht hoch ;P (Grundwissen, sollte vorhanden sein ^^)

MfG.
 
-temperatur erhöhen (aber wie?) --> Heizstab
-wasserwechsel 20% pro woche
-mehr co2
-mehr phosphate (durch weniger wasserwechsel erreichbar oder per düngung?) --> beides
was ist mit dem silikat? --> Das Wechselwasser in einem großen Eimer vorfiltern. Den Filter mit Silikatentfernen bestücken (gibt es zu kaufen).
 
Hallo

Im Tagesdünger ist kein eisen es gibt spezielle Eisendünger fürs Aquarium z.B.Mikro Basic Eisenvolldünger.
Temperatur erhöhen entweder Heizstab oder Raumtemperatur ehöhen.
Silikat ist sehr oft im Leitungswasser vorhanden es gibt Silikatentferner zu kaufen.

schönen Gruß René
 
ich nehme mal an, dass mein dennerle wasseraufbereiter kein silikatentferner beinhaltet.
ist der silikatentferner chemische oder mechanische?

werde morgen mal ein neues bild reinsetzten mit tageslicht.
 
Der ist chemisch, das ist wenn ich mich nicht Irre ein Harz das mit dem Silikat jedoch auch mit Phosphat und Nitrat reagiert!
Also am besten außerhalb des Aquarium vorbehandeln!
 
also gut, dann weiss ich bescheid:
-temperatur erhöhen
-wasserwechsel 20% pro woche
-mehr co2
-mehr phosphate
-neuer volldünger besorgen mit eisenanteil
-silkat entfernen

und ich dachte, es passt.
danke nochmal.

eine frage noch:was mach ich mit den algen, die ich abscharben muss??
im becken lassen oder absaugen?!?!
 
Lass die im Becken, das Absaugen ist nicht gerade gut!!!
Einfach ignorieren, abwarten und Tee trinken ^^
 
Hallo,

mal ne ganz banale Frage, steht dein Becken am Fenster bzw scheint oft mal sonne drauf?
 
ne, es steht am anderen ende des zimmers.
aber die nachmittagssonne kann drauf scheinen, weil ich keine gardinen habe.
aber die ist dann nicht mehr stark genug, bzw. in den letzten wochen war es ja mehr bewölk, als das es der grund ist.
im sommer hab ich mein becken abgedeckt, aber da hat ich das selbe algenproblem.
 
Zurück
Oben