Wirst bestimmt einem Maurerlehrling , der eine Wand in der dritten Lage schon schief mauert, erklären, das er weiter machen soll, kann man ja gerade putzen ....
Gruß Roland
Nö ich erkläre unseren Lehrlingen wie sie es besser machen können wo ihre Fehler liegen und ermutige sie zu üben.
Ich erkläre ihnen nicht das sie einen anderen Beruf erlernen sollen.
Nur mal um in deinen Beispiel zu bleiben.
Dir würde ich zum Beispiel erklären das es keine lateinischen Namen sondern zoologische Namen sind die bilden zusammen mit den Botanischen Namen und den Fachbegriffen die Biologische Sprache. Dabei handelt es sich um eine Kunstsprache die aus Lateinischen, Griechischen und Modernen Begriffen zusammengesetzt wird. Es ist kein Latein.
Ausser in meinen ironischen Post vorhin schreibe ich meist die Deutschen Begriffe sofern es welche gibt dazu. Dies ist darin begründet das sie als einzige Eindeutig sind. Während unter dem Begriff Rückenstrichgarnele ein gutes Dutzend Arten im Internet sind gibt es Neocaridina heteropoda nur einmal. (Sortennamen gehören nicht zum Wissenschaftlichen Namen)
Bei meinen Post vorhin würde ich den Witz verderben wenn ich die Deutschen Namen dazu geschrieben hätte.
Wenn du etwas anders meinst als du es schreibst solltest du evtl mal bedenken anders zu schreiben. Nur so als Tipp.
@Viperschnecke (Hier könnte dein richtiger Name stehen)
Hört sich schonmal gut an. Allerdings bei Neons und Guppys kannst du die Temperatur ruhig noch etwas weiter hochnehmen so auf 25 °C. Dein Ansatz ist nicht sch.. (Hatt das Wort nicht eigentlich mehr Buchstaben- Egal) Aber ausbaufähig. Wenn du die Wasserwechselintervalle reduzierst solltest du den Nitratwert im Auge behalten. Über 25mg/l sollte er nicht steigen. Das reicht für die Pflanzen.
Hat deine CO2 Biogasanlage (Der Ausdruck stammt nicht von mir aber ich find ihn Klasse) eine Waschflasche? Wenn nicht kann das die Trübung auslösen dann würde ich dir eine empfehlen.
Von den Garnelen würde ich dir abraten da dein Becken schon gut besetzt ist. Wenn dann teile den Fischbestand auf ein neues Becken und das jetzige auf. Dann kannst du jeder Art auch die richtigen Wasserwerte geben. Zu den Guppys gehen dann Neocaridinaarten wie Yellow Fire und Red Fire. Zu den Neonsalmlern gehen dann eher Caridinaarten.
Allerdings werden in beiden Fällen wenig Jungtiere durchkommen.
Aber das würde ich erstmal in der Hinterhand halten und erstmal mit dem Becken Erfahrungen sammeln.
VG Gernot