Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.

Offenbar füttere ich immer noch zu viel, ich gehöre zu den Leuten, die immer denken, die armen Tiere, die brauchen doch was zu fressen... Zumal es fast gar keine sichtbaren Algen mehr gibt. Die Wurzel im Aquarium hatte vor kurzem noch so einen richtig dichten Pelzbesatz, dann konnte man sehen, dass sich die PHS da durch fräsen (sah wirklich witzig aus, wie Straßen!), inzwischen ist sie blitzblank.
). Hoffe auf Hüpferlinge, denn Muschelkrebse schränken die Auswahl an Schnecken erheblich ein. Auch wenn es sich um eine filtrierende und somit grundsätzlich harmlose Ostrakodenart handeln sollte (Fleischfresser werden i.d.R. erheblich größer als 1mm), kann sie Schnecken, insbesondere mit Deckel, bis in den Tod piesacken und sich nebenbei bei einer Fütterung mit Staubfutter (z.B. "Pudding") exponentiell vermehren. Und weil es Krebstiere sind, gibt es kein einziges "Heilmittel" dagegen, was nicht auch gleichermaßen die Garnelen in den Himmel schickt. Eine klassische Pattsituation.
Na jetzt musst Du das Hobby aber endgültig aufgeben.Oha! Schwimmfarn hab ich auch...


Da hatte ich denen doch drei leckere Brennesselblätter kredenzt, interessierte keinen. Da ich am Mittwoch den WW nicht geschafft habe, bevor die Lampe ausging, hab ich die über Nacht drin gelassen. Morgens hing dann an einem eine PHS, die anderen lagen immer noch mehr oder weniger unbeachtet herum. (Nur ein paar Blasis.) Also hab ich die zwei rausgenommen und das eine für die PHS drin gelassen. Nachmittags beim kleinen WW saß dann plötzlich die komplette Horde PHS dran. Naja, jedenfalls soweit erkennbar... Da ich die nicht abschütteln wollte, blieb das Blatt drin. Heute ist nur noch ein kleiner Rest vom Stengel übrig, und auch der wird noch weggemümmelt. Versteh einer das Viehzeug... Auf dem Bild kam auch zufällig gerade eine Garnele vorbei.
Dafür sind da noch nicht alle Schnecken zu sehen. Kurz vorm "Licht aus" war das nur noch ein einziges Geknubbel.Der Form und Größe nach dürften es Strudelwürmer aka Scheibenwürmer sein. Auf den Bildern leider nur schemenhaft zu erkennen.Ich hab mal versucht meine vermeintlichen Scheibenwürmer zu knipsen.
Freu Dich trotzdem, das erstemal ist nicht so oft.Ich weiß gar nicht ob ich mich freuen darf... nicht dass das wieder schief geht!


Am Wochenende habe ich den Filter gereinigt und da klebten jede Menge Gelege von den Blasis dran. Ich weiß zwar immer noch nicht, wo meine über 20 Nelchen sich verstecken bzw. wie viele überhaupt noch leben, aber Leichen habe ich auch keine mehr entdeckt.