S
Spriggan
Guest
Ich mag mein 30L-kleines würfelförmiges Wasserdings auch mal vorstellen. Geplant ist ein Besatz mit ganz einfachen Neocaridinas.
Eingerichtet habe ich es vor zwei Wochen. Zwischendurch wurde noch das ein- oder andere Mal umgeräumt. Jetzt bin ich mit Einrichtung und Pflanzen aber zufrieden. Es ist kein großes Kunstwerk, aber vielleicht dennoch ein gemütliches Wohnzimmer für die zukünftigen Untermieter.
Derzeit wohnen schon einige Posthorn- und Turmdeckelschnecken darin, wobei wir schon gescherzt haben, eigentlich bräuchten wir gar keine Garnelen mehr, die Schnecks sind schon putzig genug zum beobachten. 
Eine Woche lang hatte ich jetzt einen recht hohen Nitritwert von über 1mg/l (Ende Skala JBL Tröpfchentest). Gestern und heute gabs leider einmal richtiges Drama. Ich habe gestern abend einen Wasserwechsel gemacht und 10 Minuten später lagen / schwammen sämtliche Schnecken regungslos herum. Keine einzige hat sich mehr bewegt. Ich habe alles so wie bei sämtlichen anderen Wasserwechsel auch gemacht. Sauberes Material, keine Putzmittel-, Deo-, Seifenreste oder sonstiges. Das Wasser aus dem gleichen Hahn genommen wie sonst, kalt, den Tag über stehen lassen zum Temperatur angleichen... Ratlosigkeit. Mittwoch noch habe ich bei meinem kleinen 12L-Schnecken-und-Ersatzpflanzenbecken einen Wasserwechsel gemacht - alles normal...
Ich habe schon gedacht, ich dürfte jetzt alle Schnecken beerdigen. Die Posthornis waren unter der Wasseroberfläche schwimmenderweise teils tief ins Haus zurückgezogen, teils hingen sie regungslos aus dem Haus heraus und bewegten sich auch auf keinen Anstupser hin...
Also was machen? Wir haben das Wasser im Verdacht gehabt - vielleicht vermehrte Chlorzugabe der Wasserwerke auf einmal? Einfach nur abwarten und nichts tun konnte ich einfach nicht, also bin ich heute schnell losgedüst und habe einen Wasseraufbereiter geholt. Chemie hin oder her, keine 15 min nach der Zugabe ins Aquarienwasser bewegte sich das erste Posthörnchen wieder - und bis heute Abend haben sich ausnahmslos sämtliche Schnecks wieder berappelt, schnecken herum und futtern. *freu* Das ist ja noch einmal gut gegangen, puh!
Ebenso ist auf einmal der Nitritwert auf 0,3mg/l gefallen. Keine Ahnung, ob der Wasseraufbereiter das verursacht hat, ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten.
Garnelen kommen sowieso erst dazu, wenn das Nitrit unten bleibt und zumindest die nächsten Wasserwechsel problemlos verlaufen - denn jetzt hab ich ein bissl Angst...
Eingerichtet habe ich es vor zwei Wochen. Zwischendurch wurde noch das ein- oder andere Mal umgeräumt. Jetzt bin ich mit Einrichtung und Pflanzen aber zufrieden. Es ist kein großes Kunstwerk, aber vielleicht dennoch ein gemütliches Wohnzimmer für die zukünftigen Untermieter.


Eine Woche lang hatte ich jetzt einen recht hohen Nitritwert von über 1mg/l (Ende Skala JBL Tröpfchentest). Gestern und heute gabs leider einmal richtiges Drama. Ich habe gestern abend einen Wasserwechsel gemacht und 10 Minuten später lagen / schwammen sämtliche Schnecken regungslos herum. Keine einzige hat sich mehr bewegt. Ich habe alles so wie bei sämtlichen anderen Wasserwechsel auch gemacht. Sauberes Material, keine Putzmittel-, Deo-, Seifenreste oder sonstiges. Das Wasser aus dem gleichen Hahn genommen wie sonst, kalt, den Tag über stehen lassen zum Temperatur angleichen... Ratlosigkeit. Mittwoch noch habe ich bei meinem kleinen 12L-Schnecken-und-Ersatzpflanzenbecken einen Wasserwechsel gemacht - alles normal...
Ich habe schon gedacht, ich dürfte jetzt alle Schnecken beerdigen. Die Posthornis waren unter der Wasseroberfläche schwimmenderweise teils tief ins Haus zurückgezogen, teils hingen sie regungslos aus dem Haus heraus und bewegten sich auch auf keinen Anstupser hin...

Also was machen? Wir haben das Wasser im Verdacht gehabt - vielleicht vermehrte Chlorzugabe der Wasserwerke auf einmal? Einfach nur abwarten und nichts tun konnte ich einfach nicht, also bin ich heute schnell losgedüst und habe einen Wasseraufbereiter geholt. Chemie hin oder her, keine 15 min nach der Zugabe ins Aquarienwasser bewegte sich das erste Posthörnchen wieder - und bis heute Abend haben sich ausnahmslos sämtliche Schnecks wieder berappelt, schnecken herum und futtern. *freu* Das ist ja noch einmal gut gegangen, puh!
Ebenso ist auf einmal der Nitritwert auf 0,3mg/l gefallen. Keine Ahnung, ob der Wasseraufbereiter das verursacht hat, ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten.
Garnelen kommen sowieso erst dazu, wenn das Nitrit unten bleibt und zumindest die nächsten Wasserwechsel problemlos verlaufen - denn jetzt hab ich ein bissl Angst...
