Melpet
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde,
schon lange bin ich stille Mitleserin in diesem Forum und möchte nun mal meinen eigenen Thread eröffnen.
An dieser Stelle erst einmal ein großes Dankeschön für die tollen Beiträge in diesem Forum, bei denen ich mir viel Inspiration und Tipps holen konnte.
Kurz zu mir: Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Berlin. Mein erstes Aquarium (54 Liter) legte ich mir Anfang 2007 zu. In den letzten Jahren besaß ich dann mal mehr und mal weniger Garnelen- und Gesellschaftsbecken. Dabei gab es viele tolle Momente, aber auch genügend Rückschläge und aufgrund von Zeitmangel (dank Studium) blieben leider letztendlich nur noch zwei Becken übrig. Ein 180 Liter-Becken steht noch bei meinen Eltern, ein 125 Liter-Becken bei mir in der Wohnung. Diese werde ich eventuell bei Gelegenheit mal in einem gesonderten Thread vorstellen.
Hier soll es vorrangig um die Entwicklung meines neuen Projektes gehen. Da ich wieder mehr Zeit habe und es mir schon sehr lange in den Fingern juckt, soll nun endlich wieder ein reines Garnelenbecken her. Da Platz ja bekanntlich meist begrenzt ist, entschied ich mich für eine Sonderanfertigung mit den Maßen 41 x 25 x 35 cm, die auf einen Schrank im Wohnzimmer passt. Nach langer Warterei konnte ich das Becken nun endlich vor einigen Tagen Woche abholen.
Meine Pflanzen wurden zunächst zur Quarantäne in ein Zwischenquartier gesetzt (hab genug von Plagegeistern wie Planarien). Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass ich so lange auf mein neues Becken warten muss (insgesamt ca. 7 statt 3 Wochen), daher haben die Pflanzen ganz schön gelitten und sich etwas dezimiert.
Lange Rede, kurzer Sinn.. Habe die Pflanzen letzte Woche nun endlich ins neue Becken gepflanzt. Leider hatte ich zu wenig Bodengrund, sodass ich noch Garnelenkies nachkaufen musste. Nun ist das Aquarium aber soweit erstmal fertig und es fehlen nur noch 2 Pflanzen und 2 Moose um mein Becken zu komplettieren. PHS leben auch schon mit im Becken, diese waren genau wie der Dennerle Eckfilter schon seit Ende Juli mit im Zwischenquartier untergebracht.
Kurz noch etwas zur Beleuchtung: Bei der Abdeckung handelt es sich um eine modifizierte Aquael-Abdeckung. Die mitgelieferte LED wurde ersetzt durch eine 30 cm lange LED-Leiste mit 5500 Kelvin und 1060 Lumen (real).
Ein Bild vom derzeitigen Zustand gibt’s natürlich auch, hab ich mal schnell mit meinem Handy gemacht.
Es sieht leider noch etwas kahl aus im Becken, das wird sich aber hoffentlich bald ändern

schon lange bin ich stille Mitleserin in diesem Forum und möchte nun mal meinen eigenen Thread eröffnen.
An dieser Stelle erst einmal ein großes Dankeschön für die tollen Beiträge in diesem Forum, bei denen ich mir viel Inspiration und Tipps holen konnte.

Kurz zu mir: Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Berlin. Mein erstes Aquarium (54 Liter) legte ich mir Anfang 2007 zu. In den letzten Jahren besaß ich dann mal mehr und mal weniger Garnelen- und Gesellschaftsbecken. Dabei gab es viele tolle Momente, aber auch genügend Rückschläge und aufgrund von Zeitmangel (dank Studium) blieben leider letztendlich nur noch zwei Becken übrig. Ein 180 Liter-Becken steht noch bei meinen Eltern, ein 125 Liter-Becken bei mir in der Wohnung. Diese werde ich eventuell bei Gelegenheit mal in einem gesonderten Thread vorstellen.
Hier soll es vorrangig um die Entwicklung meines neuen Projektes gehen. Da ich wieder mehr Zeit habe und es mir schon sehr lange in den Fingern juckt, soll nun endlich wieder ein reines Garnelenbecken her. Da Platz ja bekanntlich meist begrenzt ist, entschied ich mich für eine Sonderanfertigung mit den Maßen 41 x 25 x 35 cm, die auf einen Schrank im Wohnzimmer passt. Nach langer Warterei konnte ich das Becken nun endlich vor einigen Tagen Woche abholen.
Meine Pflanzen wurden zunächst zur Quarantäne in ein Zwischenquartier gesetzt (hab genug von Plagegeistern wie Planarien). Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass ich so lange auf mein neues Becken warten muss (insgesamt ca. 7 statt 3 Wochen), daher haben die Pflanzen ganz schön gelitten und sich etwas dezimiert.

Lange Rede, kurzer Sinn.. Habe die Pflanzen letzte Woche nun endlich ins neue Becken gepflanzt. Leider hatte ich zu wenig Bodengrund, sodass ich noch Garnelenkies nachkaufen musste. Nun ist das Aquarium aber soweit erstmal fertig und es fehlen nur noch 2 Pflanzen und 2 Moose um mein Becken zu komplettieren. PHS leben auch schon mit im Becken, diese waren genau wie der Dennerle Eckfilter schon seit Ende Juli mit im Zwischenquartier untergebracht.
Kurz noch etwas zur Beleuchtung: Bei der Abdeckung handelt es sich um eine modifizierte Aquael-Abdeckung. Die mitgelieferte LED wurde ersetzt durch eine 30 cm lange LED-Leiste mit 5500 Kelvin und 1060 Lumen (real).
Ein Bild vom derzeitigen Zustand gibt’s natürlich auch, hab ich mal schnell mit meinem Handy gemacht.
Es sieht leider noch etwas kahl aus im Becken, das wird sich aber hoffentlich bald ändern

