Melpet
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal die Entwicklung meines 125 Liter Aquariums vorstellen. Das Becken habe ich seit Mitte 2013.
In dem Becken leben derzeit:
Fische
- 20 Blaue Neons
- 1 Perlhuhnbärbling (Restbestand, wird aber wahrscheinlich wieder aufgestockt)
- 1 Corydoras pygmaeus (Restbestand, wird vielleicht auch wieder aufgestockt)
Garnelen
- viele rote Neocaridinas (ich hatte mir Taiwan Sakura gekauft, aber den Fehler begangen einige meiner Red Fire Garnelen drinnen zu lassen. Nun ist es ein Mix aus beidem, mal mehr mal weniger gut gefärbt)
- 20 Bees
Schnecken
- Unzählige Posthornschnecken
- Einige Geweihschnecken
- Viele kleine unbekannte Schnecken (die waren aufeinmal da, obwohl ich zu dem Zeitpunkt über ein Jahr lang keine neuen Pflanzen oder Tiere ins Becken gebracht habe)
Die Bees habe ich übrigens erst seit einigen Wochen, habe hier jemanden gefunden, der sie erfolgreich im harten Leitungswasser (Leitwert ca. 700 μS) vermehrt. Nun will ich mal sehen ob das in dem großen Becken gut geht. Ich mische mein Leitungswasser meist mit etwas Osmosewasser, so dass ich einen Leitwert von ca. 480 μS habe. Bisher sehe ich regelmäßig um die 12 Tiere gleichzeitig, daher denke ich dass der Rest auch noch da ist. Sie sind zumindest alles sehr munter und wuseln durchs Becken.
Hier ein paar Bilder:
August 2013:

Oktober 2013:

Juli 2014:

Das Moos fiel leider den Algen zum Opfer, daher Mai 2015 die Neueinrichtung (hier ist noch das Plexiglas zu sehen, welches die beiden Bodengründe voneinander abgrenzt):

Viele Fotos fehlen leider, da ich mal aus Versehen einen ganzen Ordner auf meinem Handy gelöscht habe. Im Juli 2016 war alles irgendwie zugewuchert und veralgt, außerdem wuchsen nur noch wenige der Pflanzen vernünftig:
links:

rechts:

August 2016 dann die Umgestaltung:

September 2016:

Und heute:

ich möchte hier mal die Entwicklung meines 125 Liter Aquariums vorstellen. Das Becken habe ich seit Mitte 2013.
In dem Becken leben derzeit:
Fische
- 20 Blaue Neons
- 1 Perlhuhnbärbling (Restbestand, wird aber wahrscheinlich wieder aufgestockt)
- 1 Corydoras pygmaeus (Restbestand, wird vielleicht auch wieder aufgestockt)
Garnelen
- viele rote Neocaridinas (ich hatte mir Taiwan Sakura gekauft, aber den Fehler begangen einige meiner Red Fire Garnelen drinnen zu lassen. Nun ist es ein Mix aus beidem, mal mehr mal weniger gut gefärbt)
- 20 Bees
Schnecken
- Unzählige Posthornschnecken
- Einige Geweihschnecken
- Viele kleine unbekannte Schnecken (die waren aufeinmal da, obwohl ich zu dem Zeitpunkt über ein Jahr lang keine neuen Pflanzen oder Tiere ins Becken gebracht habe)
Die Bees habe ich übrigens erst seit einigen Wochen, habe hier jemanden gefunden, der sie erfolgreich im harten Leitungswasser (Leitwert ca. 700 μS) vermehrt. Nun will ich mal sehen ob das in dem großen Becken gut geht. Ich mische mein Leitungswasser meist mit etwas Osmosewasser, so dass ich einen Leitwert von ca. 480 μS habe. Bisher sehe ich regelmäßig um die 12 Tiere gleichzeitig, daher denke ich dass der Rest auch noch da ist. Sie sind zumindest alles sehr munter und wuseln durchs Becken.
Hier ein paar Bilder:
August 2013:

Oktober 2013:

Juli 2014:

Das Moos fiel leider den Algen zum Opfer, daher Mai 2015 die Neueinrichtung (hier ist noch das Plexiglas zu sehen, welches die beiden Bodengründe voneinander abgrenzt):

Viele Fotos fehlen leider, da ich mal aus Versehen einen ganzen Ordner auf meinem Handy gelöscht habe. Im Juli 2016 war alles irgendwie zugewuchert und veralgt, außerdem wuchsen nur noch wenige der Pflanzen vernünftig:
links:

rechts:

August 2016 dann die Umgestaltung:

September 2016:

Und heute:

Zuletzt bearbeitet: