Fissidenz Nahaufnahme
Hi Patrick,
ähm, also das mit den Bäumchen: ich habe nur einen, den Baum 2. Der steht im Keller in einem Moosbecken im ehemaligen Taiwaner Becken. Das Gitter das ich dafür verwendet habe hatte ich schon. Darin war etwas Moos eingewickelt, dass ich mal gekauft habe.
Das mit dem selber löten hoert sich gut an. Weisst Du wie das eventuell mit irgendwelchen Schadstoffen ist?
Der Ent war ein zufallsprodukt. Ich war auf der suche nach etwas übersichtlichen für ein weiters Zuchtbecken für meine "JustBee" - Akaebinosato.
Im Laden hat mich die Wurzel an Dali erinnert, also an seinen Stil. ABer von der Wurzel zum Baum im eigenen Becken ist nochmal was anderes. Daher
einfach mal der Thread um Meinungen einzufangen.
Heute habe ich mal Bilder vom Fissidenz gemacht. Das waren beim Aufbinden nur "Fetzen".




Auf dem weiteren Bild ist das HCC. Das habe ich mit einem Hauch Steinwolle in den Wurzeln eingesetzt, damit es nicht ständig wieder
hochkommt.
Gruß
Mario
Hi Patrick,
ähm, also das mit den Bäumchen: ich habe nur einen, den Baum 2. Der steht im Keller in einem Moosbecken im ehemaligen Taiwaner Becken. Das Gitter das ich dafür verwendet habe hatte ich schon. Darin war etwas Moos eingewickelt, dass ich mal gekauft habe.
Das mit dem selber löten hoert sich gut an. Weisst Du wie das eventuell mit irgendwelchen Schadstoffen ist?
Der Ent war ein zufallsprodukt. Ich war auf der suche nach etwas übersichtlichen für ein weiters Zuchtbecken für meine "JustBee" - Akaebinosato.
Im Laden hat mich die Wurzel an Dali erinnert, also an seinen Stil. ABer von der Wurzel zum Baum im eigenen Becken ist nochmal was anderes. Daher
einfach mal der Thread um Meinungen einzufangen.
Heute habe ich mal Bilder vom Fissidenz gemacht. Das waren beim Aufbinden nur "Fetzen".




Auf dem weiteren Bild ist das HCC. Das habe ich mit einem Hauch Steinwolle in den Wurzeln eingesetzt, damit es nicht ständig wieder
hochkommt.
Gruß
Mario

.Habe den Baum in meinem 54l AQ.In diesem sind Rückenstrichgarnelen(Neocaridina heteropoda).Konnte noch nie irgendwelche Verluste melden.Und die Nelen vermehren sich sogar sehr gut.Vielleicht werden ganz minimal ein paar Schadstoffe abgegeben.Zur Sicherheit kann man sich ein Becken aufbauen und den Baum mit Gitter dadrin erstmal wachsen lassen und danach das Gitter entfernen.Bei Bees oder anderen empfindlichen Garnelenarten würde ich trotzdem ein bisschen aufpassen.Aber sonst habe ich immer schöne Javamoosbäume hinbekommen.Gruß Patrick


Aber das krieg ich hin.
)
Ich studiere dann mal am Abend fleißig weiter. Immer diese Technik, grmpf.
