Get your Shrimp here

Baum 1 oder 2 ? - Eure Meinung ist gefragt.

Fissidenz Nahaufnahme

Hi Patrick,
ähm, also das mit den Bäumchen: ich habe nur einen, den Baum 2. Der steht im Keller in einem Moosbecken im ehemaligen Taiwaner Becken. Das Gitter das ich dafür verwendet habe hatte ich schon. Darin war etwas Moos eingewickelt, dass ich mal gekauft habe.

Das mit dem selber löten hoert sich gut an. Weisst Du wie das eventuell mit irgendwelchen Schadstoffen ist?

Der Ent war ein zufallsprodukt. Ich war auf der suche nach etwas übersichtlichen für ein weiters Zuchtbecken für meine "JustBee" - Akaebinosato.
Im Laden hat mich die Wurzel an Dali erinnert, also an seinen Stil. ABer von der Wurzel zum Baum im eigenen Becken ist nochmal was anderes. Daher
einfach mal der Thread um Meinungen einzufangen.

Heute habe ich mal Bilder vom Fissidenz gemacht. Das waren beim Aufbinden nur "Fetzen".
Fissidenz1.jpgFissidenz2.jpgFissidenz3.jpgHCC.jpg


Auf dem weiteren Bild ist das HCC. Das habe ich mit einem Hauch Steinwolle in den Wurzeln eingesetzt, damit es nicht ständig wieder
hochkommt.

Gruß
Mario
 
Will auch einen Sonnenuntergang im Becken. Auf jeden Fall will ich das!
 
Ich auch Tanja.....aber auch die Holzbepflanzung....genial!
 
Hallo,nehme ganz normalen Dekodraht aus Eisen.Der zersetzt sich mit der Zeit und du kannst die größeren Teile bequem absammeln.Zwar wird das Gitter kein Meisterwerk,aber das wird ja eh verdeckt ;).Habe den Baum in meinem 54l AQ.In diesem sind Rückenstrichgarnelen(Neocaridina heteropoda).Konnte noch nie irgendwelche Verluste melden.Und die Nelen vermehren sich sogar sehr gut.Vielleicht werden ganz minimal ein paar Schadstoffe abgegeben.Zur Sicherheit kann man sich ein Becken aufbauen und den Baum mit Gitter dadrin erstmal wachsen lassen und danach das Gitter entfernen.Bei Bees oder anderen empfindlichen Garnelenarten würde ich trotzdem ein bisschen aufpassen.Aber sonst habe ich immer schöne Javamoosbäume hinbekommen.Gruß Patrick
 
Danke Patrick. Hm, interessant mit den Bäumchen. Poste doch mal ein Bild wenn Du magst. interessiert bestimmt die Bäumchen Leser.
Mit der Vermehrung, das klappt ganz gut. Ich war gerade mit einer der Damen beim Ultraschall (Licht kommt von Hinten bei dem Foto und dadurch wird die Bee durchleuchtet. Bitte nicht meinen die Bee wäre da schlecht im Weiss, Das weiss is rundum juut. *denk laut* und ich poste nie wieder Bilder meiner Akaebinosatos *denk laut off*).
xray.jpg

@Tanja/Miesmuschel aka. Frau General;-) Die Anlage kann sogar Biltzen und Gewitter simulieren und macht echte Mondphasen;-)
Ähm, also es gibt sowas in der Art in von anderen Anbieter. Google mal nach "Rising-Sun2". In meinem Akaebi Thread (link in signatur) habe ich mal was zum vergleich der Anlagen Rising Sun und Profilux geschrieben, falls interessant.

Gute N8
Mario
 
Hallo Mario,

hätte da mal eine Bitte.

Kannst du mal Bilder machen und reinsetzen wie du die LED Streifen von der Analge an deinem Becken angebracht hast?
Spiele auch mit dem Gedanken mir eine Anlage für mein 30l Nano zu zulegen. Dafür würde ich gerne mal sehen wie man sie am effektivsten anbringt.
Geht das überhaupt beim 30l Cube von Denner.. .?

Danke für deine Bemühungen.

Lieben Gruß
Kim
 
Und noch eine Frage.

benötigt man zu der Rising sun noch die normale Dennerle Lampe? Oder würde es auch reichen wenn man nur die rising sun im komplett set hat?

Du hast da doch sicher Erfahrung oder?

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,hier mal ein Bild von meinem Baum:

Sieht auf dem Foto nicht so schön aus,sieht besser aus.

Foto(15).JPG Foto(17).JPG

Auf dem Baum ist normales Javamoos.

Viele Grüße Patrick
 
Hallo Mario.
Oh vielen Dank, ich setze mich dann mal eingehend mit Deinen Links auseinander. Und mit der Anlage. Gewitter, auf jeden Fall brauch ich auch Gewitter. ...Sieht nur alles so irre technisch aus. :arrgw: Aber das krieg ich hin.
Ich bin ein Danke-Button (dabei hab ich bestimmt noch keine 5 verballert, der Rene hat mir nur wieder welche geklaut! :cuss:)

Huhu Patrick,
Dein Baum gefällt mir auch, ist so schön buschig.
Noch ein Danke Button
 
@Patrick: danke für Deinen Beitrag. Ist eine Bereicherung für die "Bäumchen" Fans. Ich find den auch schön.

@Kim: ich habe Dir ein Foto der RGB LED Leiste gemacht. Es ist keine Rising Sun. Es ist eine ....warte mal,
muss ich googeln, habe ich vergessen....Lum Light Styl RGB LED. Die hat links und rechts Winkel, die man
ausziehen kann und in einem bestimmten Rahmen so dem Becken anpassen kann. In den Winkeln sind Löcher,
da kann man Saugnäpfe einsetzen.
LED-Leiste.jpg

Allerdings muss ich Dir auch ganz ehrlich sagen, die Qualität der Verarbeitung ist so lala. Beispiel:
Ich habe die Winkel rausgezogen und es bröckelte Plastickbrocken heraus (vermutlich das, womit die Streifen eingegossen sind).
Ich war froh, das ich das nicht über dem Becken gemacht habe. Die Saugnäpfe, denen traue ich nicht für 5pfennige.
Deshalb habe ich die Winkel ausgezogen und auf die Scheiben gelegt, so kann nichts ins Becken fallen. Man könnte theoretisch die Saugnäpfe auch anders herum einsetzen und Innen befestigen.
Kaufgrund für mich war nur: Es gibt einen Adapter für die GHL Profilux Computer um die Lampe zu steuern und über diese Variante ist man
unabhängig von den vorgegeben zeiten bei der RS, zB. kann ich so eine Stunde vor Sonnenuntergang schonmal von Flutlicht auf LED Leiste umstellen. Aussderm haben Männer so n gen für alles, was kompliziert ist und viele Knöpfe hat, glaub ich.

Zur Rising Sun: ich habe im Auarium die alte Variante. Die LED Streifen werden unter die Abdeckung geklebt. Fertig.

Meines wissens gibt es die RS2 mittlerweile auch mit einem Gehäuse zum Auflegen. Und es gibt die Option, zusätzlich eine LED
Streifen in Weiss für tageslicht mitzubestellen.

Ich kann Dir jedoch nicht sagen, ob die variante mit Tagelischt ausreichend Licht für Dein empfinden und Dein Becken (Pflanzen?)
erzeugt. Also wenn ich nur die LED Leiste an habe, ist mir das zu dunkel. Deshalb die zwei weiteren Flutlicher.
Ich würde jedenfalls, wenn ich nochmal Becken einrichte eher eine T5 Abdeckung mit 4 Röhren nehmen. Von der Lumen/Watt leistung her
kommen LED und T5 Beleuchtung meines wissens immer noch gleich. Sprich, bei gleicher Lichmenge verbraucht man genauso viel Strom.
Mit dem Unterschied, das T5 immer noch billiger ist.

@Miesmuschel: Ich bekomme den Lachflash wegen der "Danke Buttons" nicht mehr raus, herrlich & Danke.
Ähm, also wenn Fragen sind, ich versuch gerne zu helfen. Wie gesagt: Wenn es unbedingt Gewitter sein muss, dann schafft das die Rising Sun nicht mehr.
Grüße
Mario
 
Danke dir Mario,

das hat mir schon mal bei der Entscheidung geholfen.
Ich werde das mal mit der rising sun versuchen und dann mal sehen wie es sich macht.
Wenn es nicht passt wird sich heir sicher jemand finden der INterrese an dieser Anlage hat.

Lieben Gruß aus dem verschneiten Essen
Kim
 
"Guter Plan", Kim.
Ich weiss noch, als ich die erste Rising Sun im Aquarium (Gesellschaftsbecken) neu hatte.
Aufeinmal so ein Sonnenuntergang im Wohnzimmer, traumschön.

Viel Erfolg und Berichte;-)
Gruß aus dem dunkel/kalten Düsseldorf.
 
Na gut, es muss nicht unbedingt Gewitter sein. Wer weiß, ob die Blue Jellys überhaupt auf Unwetter stehen. Aber einen Sonnenuntergang wollen sie bestimmt. :yes: Ich studiere dann mal am Abend fleißig weiter. Immer diese Technik, grmpf.
 
Na dann hat sich der Baum ja gut entwickelt.

Bei mir sieht es ähnlich aus. Allerdings ist es erst 2 Monate her das ich das Fissidensis aufgebunden habe, aber es entwickelt sich bestens.
Wenn ich darf werde ich bei gelegenheit auch mal ein Bild einstellen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Mario ,der Baum sieht echt super aus!Deine Akaebinosatos sind echt der Hammer!Ich mag die deckenden Farben sehr.Selektierst du?Gruß Patrick
 
Zurück
Oben