Soderle, ich habe es euch ja angedroht, dass ich nicht nur mich, sondern auch unseren neuen 30l Cube vorstelle.
Es ist ein Dennerle NanoCube. Mit Dennerle Eckfilter und Aquael Regelheizer. Obendrauf eine Leddy Sunny.
Als Bodengrund ist Spielsand drin.
Folgene Pflanzen sind drin:
Neu gekaufte und gewässerte Pflanzen: Pogestemon Helferi, Pogestemon Erectus, Echinodorus Grisebachii Tropica. Dann ist noch aus dem Fischaquarium gemopst ein winziger Zweig Wasserpest versteckt und ein mini mini Ableger einer normalen Valisnerie, der wird später raus fliegen, ich wollte aber erst mal was schnell wachsendes drin haben, aus Angst vor Algen…
Die Wurzel ist – glaube ich – Mopani. Neu gekauft und auch erst mal gewässert. Sie färbt das Wasser aber noch ordentlich.
Erst wollte ich mit einem noch vorhandenen 12l Becken anfangen, aber da passten der Eckfilter und der Sand nicht wirklich rein, das Ding war einfach nicht hoch genug.. Ich habe dann den Eckfilter quer liegend aufgehängt und das ganze System schon mal laufen lassen und den Cube bestellt. Das war am 8.10.
Am 13.10. habe ich den Cube dann eingerichtet. Alles aus dem 12er raus und in den Cube rein.
Die Wasserwerte sind GH 19 und KH 14
In drei Wochen bekomme ich Red Fire aus Leitungswasserhaltung mit GH 21. Freu. Da habe ich eine Weile gesucht, einen Stamm aus ähnlich hartem Leitungswasser zu finden.
Dier ersten Bewohner, die vorne zu sehen sind, hat meine Tochter schon mal einziehen lassen, dann sieht es nicht so leer aus.
Morgen müssten noch rote PHS per Post ankommen und etwas Moos.
Allerdings frage ich mich, wo ich das Moos noch unterbringen kann. So ein 20l Cube mit 25 x 25 cm Grundfläche ist schon ganz schön klein und schnell voll…. Die Schnecken sollen das Einfahren dann mal übernehmen.
Ach ja – Eichenlaub ist schon drin und BioCO2 soll es auch geben.
Für den Filter bestelle ich auch noch einen Baby Protect.

Es ist ein Dennerle NanoCube. Mit Dennerle Eckfilter und Aquael Regelheizer. Obendrauf eine Leddy Sunny.
Als Bodengrund ist Spielsand drin.
Folgene Pflanzen sind drin:
Neu gekaufte und gewässerte Pflanzen: Pogestemon Helferi, Pogestemon Erectus, Echinodorus Grisebachii Tropica. Dann ist noch aus dem Fischaquarium gemopst ein winziger Zweig Wasserpest versteckt und ein mini mini Ableger einer normalen Valisnerie, der wird später raus fliegen, ich wollte aber erst mal was schnell wachsendes drin haben, aus Angst vor Algen…
Die Wurzel ist – glaube ich – Mopani. Neu gekauft und auch erst mal gewässert. Sie färbt das Wasser aber noch ordentlich.
Erst wollte ich mit einem noch vorhandenen 12l Becken anfangen, aber da passten der Eckfilter und der Sand nicht wirklich rein, das Ding war einfach nicht hoch genug.. Ich habe dann den Eckfilter quer liegend aufgehängt und das ganze System schon mal laufen lassen und den Cube bestellt. Das war am 8.10.
Am 13.10. habe ich den Cube dann eingerichtet. Alles aus dem 12er raus und in den Cube rein.
Die Wasserwerte sind GH 19 und KH 14
In drei Wochen bekomme ich Red Fire aus Leitungswasserhaltung mit GH 21. Freu. Da habe ich eine Weile gesucht, einen Stamm aus ähnlich hartem Leitungswasser zu finden.
Dier ersten Bewohner, die vorne zu sehen sind, hat meine Tochter schon mal einziehen lassen, dann sieht es nicht so leer aus.
Morgen müssten noch rote PHS per Post ankommen und etwas Moos.
Allerdings frage ich mich, wo ich das Moos noch unterbringen kann. So ein 20l Cube mit 25 x 25 cm Grundfläche ist schon ganz schön klein und schnell voll…. Die Schnecken sollen das Einfahren dann mal übernehmen.
Ach ja – Eichenlaub ist schon drin und BioCO2 soll es auch geben.
Für den Filter bestelle ich auch noch einen Baby Protect.

