Get your Shrimp here

Zweckentfremdung von Haushaltsequipment zum Wohle unseres Hobbys :-)

pugasi

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2018
Beiträge
110
Bewertungen
182
Punkte
10
Garneleneier
9.740
@shrimpy170:
Ich habe einen Cube mit Glasabdeckung, ich wüßte gar nicht, wie ich das befestigen sollte, ohne dass mir das Konstrukt beim Öffnen des Deckels auseinanderfliegt.

@linva:
Bei mir ist feiner Sand drin, mind. 3-5 cm hoch - könnte funktionieren, notfalls kann ich noch aufschütten.
Vielleicht bestelle ich mir einfach mal ein Probeexemplar. Wenn es nicht für's AQ passt, muss ich halt ein Weihnachtsgesteck anfertigen.
:D
 

shrimpy170

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
20. Jan 2018
Beiträge
40
Bewertungen
76
Punkte
10
Garneleneier
37.958
@pugasi okay, bei nem Cube ist das wohl nicht machbar. Dann fällt mir nur noch das Thema Sektschale dazu ein. Die sind ähnlich wie der Kerzenhalter und hätten den Vorteil, dass Du sie mit dem Glasfuss gut unter den Sand kriegst und sie dann gut halten und stehen bleiben. Kannst ja mal googeln ob Du was findest das Deinen Geschmack trifft...
Bin mal gespannt auf ein Bild wenn es soweit ist und was Du dann genommen hast :-)
 

Just

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2018
Beiträge
192
Bewertungen
279
Punkte
10
Garneleneier
8.707
Hallo,
meine Futterkellen hab ich aus Plexiglas gemacht.
Die hängen am BeckenrandIMG_20180225_220708_035.jpg IMG_20180225_220452_464.jpg und einige haben sogar einen Gurkenhaken.
 
Zuletzt bearbeitet:

pugasi

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2018
Beiträge
110
Bewertungen
182
Punkte
10
Garneleneier
9.740
@pugasiDann fällt mir nur noch das Thema Sektschale dazu ein. Die sind ähnlich wie der Kerzenhalter und hätten den Vorteil, dass Du sie mit dem Glasfuss gut unter den Sand kriegst und sie dann gut halten und stehen bleiben.

:banghead:
Manchmal kommt man auf das Naheliegendste nicht - die, die ich so kenne, dürften nur etwas arg groß sein. Ich schaue mal!
Danke!

Bin mal gespannt auf ein Bild wenn es soweit ist und was Du dann genommen hast :-)

Ich habe mir mal probehalber zwei Teelichtdinger bestellt - ich berichte!
:xmas:

Hallo,
meine Futterkellen hab ich aus Plexiglas gemacht.
Die hängen am Beckenrand und einige haben sogar einen Gurkenhaken.

Ist das Plexiglas erwärmt und dann gebogen? Oder wie funktioniert so etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:

Just

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2018
Beiträge
192
Bewertungen
279
Punkte
10
Garneleneier
8.707
Ach ja,
Haushaltszweckentfremdet werden, neben Behältnissen aller Art,
die Dosierlöffel von Milchbrei und ein Tee- Ei für Enchyträen/ Tubifex füttern.

Plexiglas zusägen und über dem Toaster heiß machen....ähem, natürlich auch zweckentfremdet in dem Fall.


Lg Julia
 
Zuletzt bearbeitet:

Just

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2018
Beiträge
192
Bewertungen
279
Punkte
10
Garneleneier
8.707
Oh,
ich merke bei Tageslicht betrachtet, dass hier voll meine Ecke ist!

Eine IKEA Vase zum Infusorien 'säubern'....
IMG_20180226_081928.jpg

Und diese nie benutzte Bowlenkelle wird in baldiger Zukunft meinem Toaster zum Opfer fallen, hehe.
- und wiederauferstehen als exclusives Aquaristikzubehör! :drool5:

Vielen Dank für die Idee mit der Bowlekelle. Ich Trottel hab sie mir welche selbst gebaut obwohl eine in der Schublade verstaubte!
IMG_20180226_082037.jpg
Juhuu hier bin ich richtig!:hurray:
 

Laura G

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
28. Feb 2008
Beiträge
967
Bewertungen
965
Punkte
10
Garneleneier
27.323
Ich habe mir mal probehalber zwei Teelichtdinger bestellt - ich berichte!

Vielleicht kannst du die Teelichthalter mit etwas Silikon auf einen Fuß kleben. Z.B. ein Stein oder ein kleines Stück Schiefer. Dann fällt es nicht so schnell um. Die Idee mit den Sektschalen gefällt mir für Bepflanzung sehr gut. :thumbsup:
 

Lunde

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
18. Mai 2015
Beiträge
1.452
Bewertungen
2.413
Punkte
10
Garneleneier
65.250
Hi,
Zweckentfremdung von Haushaltsequipment zum Wohle unseres Hobbys :-)
Zählt meine Frau auch darunter, die die Wassereimer weg bringt.:D :leaving:
 

Neid

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
2.834
Bewertungen
3.939
Punkte
10
Garneleneier
100.077
Lars ich will ja nichts sagen aber ich mache mir ernsthaft sorgen um deine Frau :yes: ich hatte dir doch damals Erklärt das Staublungen gefährlich sind ! Also noch Mals deine Frau ist kein Haushalsgerät und auch kein Inventar ;) also nein zählt nicht da zu :D.
Alles klar jetzt :confused:

Ich liebe übrigens meine Löffelsamlung , was man nicht alles damit anstellen kann !
Mit den Milchkafee Löffel Stihl kann man toll FardenalgenzuchFanden aufwickeln ...
Mit den Teelöffel kann man gut Sand im laufenden Becken verlagern .
Mit den Esslöffel habe ich schon Fische gefangen , funktioniert auch gut mit Saft Gläser . Da mit fange ich auch babygarnelen und im Schnappspinchen .

LG Steffy
 
Zuletzt bearbeitet:

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.196
Bewertungen
1.832
Punkte
10
Garneleneier
58.463
Jo, weiße Kaffeetassen sind prima um Perlhuhnlarven mit dem Löffel auszusortieren.
Oder Cory Pandaeier kurz zwischenzulagern, die man aus Mooskugeln gepuzzelt hat...
Da drin sieht man besser als in den Klarsichtbechern...

Und der Kachelofen dient gerade für Fischbabys als Wärmequelle...
Da wo die normal im Keller stehen is es aktuell viel zu kalt für die Minis...
Hoffe nur Schatzi sieht das nicht:whistling:
Er duldet sowieso grad den Grindalturm
Grindaldosen.jpg

hinter der Wohnzimmercouch:pray:, weil die im Keller im mom nur schimmeln, weil sie ihre Flocken so langsam fressen, weil es dort zu kalt is.
Ähm..so nah stehen die aber im Mom nicht dran...da würden die ja anfangen zu kochen...
Temperatur läßt sich mit hin und wegschieben steuern :-)
VG Monika
 
Zuletzt bearbeitet:

univers

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Aug 2010
Beiträge
892
Bewertungen
224
Punkte
10
Garneleneier
16.166
Ich bin immer wieder erneut erstaunt welchen Aufwand wir Tierhalter betreiben, um unseren Schützlingen gesundes Futter zu bieten und wieviel Brachland wird bei unseren Essen betrieben und soviel ungesundes in uns reinschaufeln...hauptsache wenig Aufwand, ruckzuck fertig und verschlingbereit.:D
 

pugasi

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2018
Beiträge
110
Bewertungen
182
Punkte
10
Garneleneier
9.740
Ich habe mir mal probehalber zwei Teelichtdinger bestellt - ich berichte!
:xmas:

So, die Teelichthalter sind inzwischen angekommen. Ich habe probehalber einen mit 10 cm und einen mit 20 cm bestellt.
Den kürzeren habe ich ins AQ gepackt und nutze ihn jetzt versuchsweise als Futterschale. In Sand steht er recht gut, wobei der Bodengrund an dieser Stelle mit ca. 3 cm schon arg dünn ist - das ist grenzwertig.
Inzwischen steht er auch woanders.

Mir gefällt die Idee sehr gut, zumal das Futter dann auch vor gefräßigen Schnecken gut versteckt ist.
Einzig etwas blöd ist, dass der Glasstab nach unten hin offen ist. Da muss ich die Öffnung noch mit Kleber oder AQ-Silikon verschließen.

edit: Bild vergessen.
aquarium_futterschale_teelichthalter.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Birke

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Okt 2017
Beiträge
425
Bewertungen
332
Punkte
10
Garneleneier
16.109
Das hat was, und nimmt so keinen Platz am Boden weg. :thumbsup:
 

nupsi

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
26. Feb 2014
Beiträge
4.634
Bewertungen
7.942
Punkte
10
Garneleneier
202.475
Hallo,

ja, mir gefällt diese Lösung auch. Sieht elegant aus und man muss nicht ständig die Futterschale versetzen. Also ich tu das zumindest, damit es unter der Glasschale nicht gammelt. Aber so eine Satellitenfutterschale ist extravagant und zweckdienlich. Sehr chic. :thumbsup:

LG
Tanja
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.196
Bewertungen
1.832
Punkte
10
Garneleneier
58.463
Huhu...zum Wohle unseres Hobbys ;-) ich hab noch ein Hobby...und eben mal wieder wegen Bewässerungsanlangen für meine Gartenpflanzen gegoogelt...
Dabei empfahl jemand Infusionsschläuche an ein Regenfass anzuschließen. Praktisch die Einstelldinger, damit es nur eben langsam tropft :thumbsup:
Da ich weiß, das hier einige täglich mit den Dingern zu tun haben...was meint ihr..ob das zuverlässig 2 Wochen geht?
Das wär natürlich perfekt:hurray:Und ich würde mich dann bei Ebay mit einer Großpackung und einem Luftverteiler eindecken wo man die dranstecken könnte und meine Kübelpflanzen an den Tropf hängen:hehe:
VG Monika
 

Knickohr

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
2.342
Bewertungen
3.420
Punkte
10
Garneleneier
101.686
Das geht prima. Bei mir schon über Jahre. Allerdings sollte es nur Wasser sein und kein Dünger oder sonst was.

Ich verwende das seit Jahren mit einer Dosierpumpe für einen Bakterienfilter am Diskusbecken.

Thomas
 

Just

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2018
Beiträge
192
Bewertungen
279
Punkte
10
Garneleneier
8.707
... Ist mir ja fast entfallen, dass es Zweckentfremdet ist...
Super praktisch um in Vasen und kleinen Aquarien kleine Garnelen zu fangen.
Dann kleben sie nicht zwischen dem Stoff im Kescher.
- Achtung! Ab einer gewissen Größe können Garnelen da rausflipsen.

IMG_20180308_135232_109.jpg

Ein Plastik-teesieb, Gummiband und ein Kunststoffstab ( von einem Rollo )
 

linva

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2018
Beiträge
172
Bewertungen
261
Punkte
10
Garneleneier
13.364
Ich heb ja erstmal so ziemlich alles auf, wer weiß wofür es noch brauchbar ist :cool2: Kann mir gut vorstellen, das ich diesen Permanentkaffeefilter irgendwann mal zum Separieren, oder so, brauchen könnte :D Ein bißchen Kies unten rein, ein Stück Pflanze dazu und es nimmt nicht viel Platz weg :)
Anhang anzeigen 242607

Ich muß mich mal selbst zitieren, weil dieses Teil letztes Wochenende perfekt war; die Garnelen sind in ein 54 L Becken umgezogen und damit habe ich auch alle :schnuller: :schnuller: "mitnehmen" können!
 

Knickohr

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
2.342
Bewertungen
3.420
Punkte
10
Garneleneier
101.686
Na, auch wenns schon mehr oder weniger ein Doppelpost ist. Aber das möchte ich euch nicht vorenthalten :

Apfelkernausstecher - zum Löcher in Schaumstofffilter machen.

Wer kennt das nicht ? Wie bekomme ich ein sauberes und vor allem rundes Loch in eine Schaumstoffmatte ?

Man kaufe sich einen Apfelkernausstecher (mal in der Bucht schauen, ca. 3,50€) und die Zähne mit dem Dremel innen ein bißchen schärfen.

IMG_3992.JPG


Macht prima Löcher, einfach ansetzen und immer in eine Richtung drehen. Dabei kein Druck ausüben, das Ding frißt sich selber in den Schaumstoff rein.

IMG_3994.JPG


Dieser hier hat 15,4mm Durchmesser, also passend für 16mm Löcher.

Übrigens, mit dem elektrischen Brotmesser kann man auch prima Matten zurecht schneiden ;)

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben