Get your Shrimp here

Vredener Garnelen Bilder

Hi,

leider wird das Wasser beim Einsetzen der Pflanzen sehr schnell trüb.
Sobald ich zwei Büschel vom Hemianthus eingesetzt habe ist es so trüb, dass ich nix mehr sehen kann. Daher muss ichs nach und nach einsetzen. Bilder kommen dann morgen.

Gruß Johannes
 
So, hier die versprochenen Bilder:





Bitte nicht wundern, die Pfkanzen sind durch den Soilpartikeln so schwat geworden. Wird sich sicher in nen paar Wochen wieder geben.


Mh, da fallt mir ein: Soll ich vieleicht das hemianthus micranthemoides kürzer schneiden?

Gruß Johannes
 
Hey Leute,

bei mir gabs durch die Temperaturschwankungen letzte Tage paar höhen und tiefen. Hab nicht damit gerechnet das sich die Temperatur so schnell erhitzt, aber aus Fehlern lernt man. 2Garnelen sind wohl verstorben wegen der Hitze. ( Montag ). Hab dann 10l Wasser gewechselt und dann war fast die alte Temperatur wieder da. Darauf hin hab ich die Abdeckung höher gesetzt , und nun dadurch bin ich wieder schlauer geworden, das Garnelen über Nacht anscheinend wohl springen, hab jedenfalls nächsten morgen 2tote Garnelen aufn Boden neben dem Becken gefunden. Momentan halte ich das Becken auf die alte Temperatur indem ich die Beleuchtungszeit verlegt habe auf morgens und abends , und über nachmittag dann mit Kühlakkus und Eiswürfeln, die Temperatur halte.

Aber es gibt auch noch erfreuliches. Mein Antennenwels Männchen betreibt immer noch Brutpflege, da dürfte sich die Tage dann auch was zeigen. 7Tage ist er glaub ich schon in der Höhle.

Zudem konnte ich heute morgen live mitverfolgen , wie ein Pandapanzerwels Weibchen ihre Eier transportiert hat und einen geeigneten Platz zur Ablage suchte. 4Eier waren es, diese habe ich mit samt den Blatt diesmal in mein anderes Becken vor der Strömung gehangen. Dort ist es zumindestens sicher vor anderen Fischen und den Garnelen. Mal schauen ob es diesmal klappt.
 
Abend,

ich wünsch dir viel Glück!

Gruß Johannes
 
So auch bei mir gibt es was neues. Seit gestern habe ich die erste tragende Red Bee Dame :hurray:. Hoffe mal das alles glatt geht und die nächsten bald folgen. Werde versuchen morgen ein paar Fotos der Dame zu machen. Und dir Jens wünsche ich viel Glück mit deinen Welsen. Wenn es was neues gibt dann melde dich mal eben ;)
 
Hi,

boa, du glücklicher! Na dann hoffen wir mal das möglichst viele junge Garnelen durchkommen.

Gruß Johannes
 
Foto

Hier ein Foto von einem schwangeren Red-Fire-Weibchen. In der Zwischenzeit sind die Jungen geschlüpft....
 

Anhänge

  • Red Fire.. Mai 2009.jpg
    Red Fire.. Mai 2009.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 35
Hi,

boa, du glücklicher! Na dann hoffen wir mal das möglichst viele junge Garnelen durchkommen.

Gruß Johannes

So. Noch eine Neuigkeit. Habe heute ein weiteres Weibchen der Red Bee mit Eiern im Bauch entdeckt. Diesmal sogar bei meinen 4 Ausselektierten. Bin mal gespannt ob ich davon nachher auch noch ein Foto hinbekomme.
 
So. Habe es endlich geschafft ein Foto von beiden Damen zu machen.
 

Anhänge

  • IMG_0100.JPG
    IMG_0100.JPG
    450,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0101.JPG
    IMG_0101.JPG
    412,2 KB · Aufrufe: 35
Hi,

so, habe mal Wasserwerte in Vreden gemessen die aus unserer Hausleitung kommen:

ph:7-7,5
gh:17
kh:7

Wasser per Grundwasserpumpe:

ph:7,5
gh:18
kh:6

Da ja in den Wasserwerken meist ein wenig Chor mit ins Wasser gegeben wird werde ich wol das Wasser ausm Grund nehmen.

Morgen wird dann die Trennscheie für das 50cm Aquarium bestellt.

Gruß Johannes

PS: Das Becken bleibt ganz :D
 
Irgendwie komisch das wir unterschiedliche Werte haben ausm Leitungswasser.
Ph: 7,5
GH :12
Kh : 5

Stefan hat die gleiche wie ich. Viel Erfolg.
 
hab mit dem sera testkoffer gemessen.
Echt komisch!

Gruß Johannes
 
Hey Leute,
hab vorhin einen großen Wasserwechsel im Gesellschafts Aquarium gemacht und was entdecke ich nachdem das Becken wieder voll ist.
Ja es düsen 3kleine Antennenwelse die Scheiben entlang. Seltsam war nur das einer von denen weiß war ( also Albino ) , dabei sind beide Eltern braun/schwarz.

Hier mal 2 Bilder. Bin mal gespannt wieviele es noch werden. Die andern liegen sicherlich noch in der Höhle.
 

Anhänge

  • Bild 021.JPG
    Bild 021.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 38
  • Bild 026.JPG
    Bild 026.JPG
    94,1 KB · Aufrufe: 72
Hey Leute,
ich lag die Tage noch mal ein wenig vor meinem Gesellschaftsbecken und hab noch ein paar Fotos gemacht.

Von Schnecken , Garnelen(sogar Babys) , Antennenwelse + Nachwuchs.
 

Anhänge

  • Bild 015.JPG
    Bild 015.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 18
  • Bild 041.JPG
    Bild 041.JPG
    211,9 KB · Aufrufe: 19
  • Bild 042.JPG
    Bild 042.JPG
    111,8 KB · Aufrufe: 13
  • Bild 044.JPG
    Bild 044.JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 14
  • Bild 050.JPG
    Bild 050.JPG
    208,3 KB · Aufrufe: 14
  • Bild 053.JPG
    Bild 053.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 20
  • Bild 061.JPG
    Bild 061.JPG
    213,4 KB · Aufrufe: 16
  • Bild 065.JPG
    Bild 065.JPG
    160,4 KB · Aufrufe: 18
  • Bild 071.JPG
    Bild 071.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 31
  • Bild 084.JPG
    Bild 084.JPG
    93,3 KB · Aufrufe: 25
  • Bild 086.JPG
    Bild 086.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 21
  • Bild 089.JPG
    Bild 089.JPG
    148,5 KB · Aufrufe: 18
Hi Jens
schöne Fotos hast du da gemacht. Die kleinen Garnelen die du fotografiert hast, ist das dein jüngster Nachwuchs?
 
Hey,
ja ist der jüngste Nachwuchs. :)
15junge Antennenwelse konnte ich mitlerweile zählen ( 5Albino dabei ) .
Nächste Tage kommen dann noch Fotos von meinem andern Becken.
 
Moin,

habe da gerade eben noch was gelesen...

Könnte es sein das meine Red Bees alle gestorben sind weil ich einen MIneralmangel im Becken hatte? Ich könnte ich das durch einen Mineralstein oder Mineralpulver ausgleichen?

Ich hab normales Leitungswasser zum Befüllen des Beckens genommen.


Gruß Johannes
 
Hi Johannes

ich kann mir nicht vorstellen, dass es an einem Mineralmangel lag. Es wären dann bestimmt nicht fast alle Tiere auf einmal gestorben. Ich habe aber auch vorsichtshalber einen Mineralstein ins Becken gegeben. Aber eher weil es ja eigentlich nicht schlecht sein kann ;)
 
Bei meiner nächsten Bestellung werd ich dann auch einen kaufen. Leider halten sich die Steine ja nicht ewig.

Mein Becken wurde gerade unterteilt und härtet nun aus. Montag wird dann mein undichtes Becken neu abgedichtet. Filter sind für das unterteile Becken vorhanden. Für das undichte in MS brauch ich noch nen HMF. Nen AquaEl ist auch bestellt dafür.

Nur was kommt ins neu abgedichtete 60cm Becken? Macrobrachium assamense? Die vermehren sich ja auch schnell. Mh, das in einem 60cm Becken?

Gruß Johannes
 
So. Der Umzug meiner Tigergarnelen ist geschafft. Habe alle 20 Garnelen in mein mittleres Becken umgesetzt. Habe nochmal durchgezählt und bisher haben alle 20 gekauften auch überlebt. Habe 8 Männchen und 12 Weibchen, wobei alle Weibchen Eier im Bauch haben. Ich hoffe mal das bleibt jetzt auch nach dem umsetzen so und in ca. 1 - 3 Wochen dürfte es dann den ersten/nächsten Nachwuchs geben. Hoffe ich zumindest.
 
Zurück
Oben