Get your Shrimp here

Sollten Zuchtlinien aufgefrischt werden?

Richtig, danke Sinchen. Weiter ohne OT meinerseits.
 
Hallo Sina
Ich finde nicht, das ich von der Ausgangsfrage abdrifte...
http://www.garnelenforum.de/board/showpost.php?p=1259637&postcount=56

Hier nochmal mein letztes Wort zu dem Thema:
Wenn ich kein Zuchtziel verfolge, kann man neue Garnlen dazu setzen, wer es mag...

Habe ich aber ein Zuchtziel, dieses auch erreicht, wird kein Züchter in seinem bestehenden Stamm neue Garnelen aus einer anderen "Linie" dazu setzen.
 
Vielleicht driftet das nicht von der Ausgangsfrage ab.
Aber das Tobias hier alle Aussagen rechtfertigen muss (Wie alt ist dein Stamm!? Was für Grades hast du!?) schreckt andere User wohl eher davon ab, auf diesen Thread zu antworten. Nicht jeder möchte sich sofort an die Wand stellen lassen.
Jeder hat seine eigenen Ansichten und möchte nicht über mehrere Seiten "bekehrt" werden.
Ein schmaler Grad zwischen Diskussion und persönlichem Streitgespräch wie in so vielen Threads.

Nur meine Meinung.
 
Hallo Florian
Dies hat nichts mit rechtfertigen zu tun, sondern meine Fragen zielten darauf um zu verstehen, warum jemand neue Tiere in seinem bestehenden Stamm setzt.

Vielleicht hab ich auch ein anderes Denken zu bestimmten Themen, hinterfrage viele Dinge, wo es unangenehm wird.
Dies ist meiner Meinung nach aber wichtig, um ans Ziel zu kommen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Aber ich möchte andere User nicht abschrecken. Aus diesem Grund werde ich es so machen, wie viele "etablierte" Züchter, mich zurück nehmen und wenig, nur das nötigste kurz schreiben.
 
Hat dir wer aufn Schuh gekackt

Das könnte ich gewesen sein :)

Nun nochmal Fragen für Dich:
Was für Garnelen hälst Du?
Seit wann hast Du Garnelen?

Ich halte mittlerweile seit über zehn Jahren Garnelen.
Seit über zwanzig Jahre habe ich Aquarien, wenn ich die Zeit in der nur mein Vater Aquarien hatte abziehe.

Wobei ich die ersten vier Jahre hauptsächlich Atya moluccensis gehalten habe.
Mittlerweile habe ich
- Caridina cf. cantonensis sp. blue tiger oe,
- div. Bee’s (bitte lass die Frage nach den Grade einfach mal, darauf kacke ich nämlich erst recht),
- div. Neocaridina-Zuchtlinien,
- Caridina Japonica
- Caridina parvidentata (meine Lieblingsgarnelen - gibt keine Zwerggarnele die ein schöneres Verhalten zeigt)

CBO's und Zwergkugelfische habe ich auch noch.

Im übrigen fällt nicht nur mir auf, dass viele Zwerggarnelenarten scheinbar in sterilen Environments gezüchtet werden.
Was ein noch stärker Grund für die viele Hilfeschreie in diesem Forum sein kann ;)
Selbst in den bekannten Kugelfischforen (und das sind wirklich keine Anfängertiere) ist die Menge der "Hilfe"-Threads nicht so enorm groß.
 
Hallo,
Dirk, vielleicht bist du anfangs wirklich nicht abgewichen, aber durch das sehr genaue Nachfragen von dir ist mir das Ausgansthema wieder aus den Augen gegangen. Ist dann einfach schwer, einen Thread zu verfolgen, der voller Zitate ist. Nicht böse gemeint, aber wirklich geholfen hat das zum Meinungsaustausch m.M.n. nicht;)
Dies hat nichts mit rechtfertigen zu tun, sondern meine Fragen zielten darauf um zu verstehen, warum jemand neue Tiere in seinem bestehenden Stamm setzt.
Aber das musst du doch garnicht verstehen, es ging doch hier einfach darum, ob es überhaupt sinnvoll ist. Klar darf man das hinterfragen und da wird jeder seine eigene Meinung zu haben, aber wir müssen ja keinen Fragebogen entwerfen ;)
Hier nochmal mein letztes Wort zu dem Thema:
Wenn ich kein Zuchtziel verfolge, kann man neue Garnlen dazu setzen, wer es mag...
Da kann ich dir teils zustimmen, andererseits ist es u.U. teils sogar sinnvoll, zu bestehenden Stämmen bekannte Tiere aus bekannten Blutlinien, deren Nachkommen meinen Ansprüchen genügen, hinzuzusetzen. Ist dann für mich durchaus im Sinne des Zuchtziels. Das wiederrum muss ja jeder sich selbst setzen, aber das gehört nun absolut nicht hierher.
Für mich ist ein Zusetzen von neuen Garnelen nur in einem engen Rahmen bezogen auf das Zuchtziel sinnvoll, ansonsten hab ich auch kein Problem, mit "Inzuchttieren" zu arbeiten, wenn die einfach besser sind.
Gruß
Sina
 
...
Meine prinzipielle Frage hierzu ist ob es ratsam wäre diese sagen wir mal übertrieben "Zuchtlinie" von Zeit zu Zeit aufzufrischen?
Es sind ganz ordinäre Crystal Reds K0- K2. Möchte auch nicht irgendeine Hochzucht bzw. Graderhöhung erzielen.
...
Ist es hier ratsam mal von Zeit zu Zeit, sagen wir mal nach nen Jahr andere Tiere von einen anderen Züchter zuzukaufen oder eigene Tiere zu tauschen um frische Gene einzubringen?
...

Hallo zusammen,
einige Beiträge weichen sehr weit vom eigentlichen Thema ab. Habe hier den ersten Beitrag mal ein bissen gekürzt eingestellt um ihn zu beantworten und hoffe, dass dann wieder mehr auf das Thema eingegangen wird. Einige Beiträge helfen echt weiter.
Es geht hier nicht um Zuchtziele sondern um Vermehrung. Eigentlich ist es mir egal was hier geschrieben wird und ich lese es auch gerne, aber die Diskussion dreht sich im Kreis.
So jetzt höre ich wieder auf mit OT und komme zum Thema zurück.

Hallo Stritzi,
ich habe zu meinem CR Stamm auch mal neue CR gesetzt. Ob es etwas gebracht hat kann ich nicht sagen. Habe es nur gemacht, weil ich damals gelesen habe, dass man regelmäßig "frisches Blut" in einen Stamm einbringen soll, damit sich der Stamm dauerhaft weiter vermehrt. Derzeitig würde ich es aber nicht wieder machen, weil man auch immer Krankheiten mitbringen kann.
 
Hallo zusammen!

Wow! Da habe ich ja einen Stein in´s rollen gebracht... (Themenstarter)

Nach nun langer Zeit des stillen mitlesens melde ich auch mal wieder zu Wort. Erstmal Danke an alle für diese aüßerst interessante Diskussion und wirklich detaillierten Blickrichtungen zu diesen Thema! Um das mal etwas anders zu formulieren: schön das hier nicht alle der selben Meinung sind und man viele Denkwege hier diskutiert.

Ich habe für MICH auf jeden Fall eine Meinung bilden können. Bin natürlich ( wahrscheinlich noch ;)) ) kein Züchter. Halte ganz normale Crystal Reds. Besitze in diesen Becken auch kein Zuchtziel. Werde aufgrund der Gefahr der Einschleppung gefährlicher Keime, Krankheiten auf jeden Fall den noch jungen Stamm auch schön in Ruhe lassen.
Die Bedenken bezüglich Gendepression und Krankheitsanfälligkeit ohne Auffrischung bei Wirbellosen habe ich zwischenzeitlichen ganz klar abgelegt. Man macht sich halt trotzdem so seine Gedanken. Besonders seit die Vermehrung so wunderbar klappt.

Hoffe auf weitere Diskussion und rege Teilnahme.

Grüße
 
Zurück
Oben