Get your Shrimp here

Sollten Zuchtlinien aufgefrischt werden?

Warum kosten denn Hochzuchttiere so viel?
Ist die Zucht denn nicht so erfolgreich, das bei jedem Wurf 20 Jungttiere die Welt erblicken?
Man kann sie doch beliebig oft "inzüchten", oder nicht?

Also müsste doch das Massenprodukt Zwerggarnele kein Problem sein...

Stimmt. Darum verfallen ja auch die Preise meist innerhalb weniger Monate.
Allerdings bleiben von den 10-20 Jungtieren, die schlüpfen ja nur 2-3 über die das Halbwüchsigenalter erreichen. (Geht zumindest mir so und ich betreibe ja noch nicht mal "Zucht", sondern "Vermehrung" :D). Wenn man dann noch Tiere aussortieren muß, die das "Zuchtziel" nicht erreichen, weil sie nicht aussehen wie ihre Eltern, kann sich das ganze doch einige Zeit hinziehen.

Gruß aus Hamburg
 
Allerdings bleiben von den 10-20 Jungtieren, die schlüpfen ja nur 2-3 über die das Halbwüchsigenalter erreichen. (Geht zumindest mir so und ich betreibe ja noch nicht mal "Zucht", sondern "Vermehrung" :D).

Dann machst Du irgendwie was falsch, würde ich sagen. Von 20 Tieren aus einem Wurf sollten schon 10 - 15 über bleiben, am liebsten natürlich mehr ;)

Und die Preise "verfallen" ja auch nur unter bestimmten Bedingungen und bis zu einem gewissen Grad. Schöne, hochqualitative Doppelhinos bekommst Du zum Beispiels auch bei Privatleuten kaum unter 10 Euro/Tier, bei richtig guten Flowerheads kannste schon richtig sparen vorher. Ist doch auch völlig legitim, denn dahinter steht ja eine erbrachte züchterische Leistung.

So krass ist der Preisverfall also gar nicht. Klar, jetzt mehren sich die Taiwan-Bee Halter, auch dort wird der Preis nochmal richtig sinken, aber für eine wirklich toll gezeichnete King-Kong mit perfekter Zeichnung wirst du TROTZDEM immer um einiges mehr bezahlen müssen, gerade weil dort eben auch züchterische Ausdauer und strenge Selektion gefragt sind.
 
Ähhm, 10 bis 20 ist nicht gleich 20! Ich weiß ja gar nicht genau wieviele Kleine ich habe und oft auch nicht ob die nun alle aus einem Wurf sind, oder von 2 oder 3 Weibchen (zumindest bei den Red und Yellow Fires).
Mit den Preisen von Hochzuchttieren kenne ich mich nur wenig aus. 10 € pro Garnelle wär für mich das absolute Maximum und meine teuersten sind bisher meine dunkelblauen Tiger für 5 oder 7 € das Stück von privat. Ich meinte jetzt auch weniger Garnellenarten im Preisbereich unter 50 €/Stück, sondern die richtig teuren, wie Pandas, King Kong und Co.
Ansonsten finde ich ja fallende Preise als möglicher Käufer auch nicht nur negativ, würde aber meine Finger von 100 oder 150 € teuren Tieren lassen, aus Angst bis ich Nachwuchs habe kosten die nur noch die Hälfte oder so.

P.S: Was ist eigentlich für dich ein "real computer"?
 
When the environment is poor, the effect on the survival of inbred shrimp is strongly negative...

Die Tiere werden doch gerade robuster (in)gezüchtet und müssen erst gar nicht im keimarmen Wasser und mit speziellen Bodengrund gehalten werden.
Sie leben und vermehren sich in jedem Anfängeraquarium!
Das environment ist, aufgrund unserer vitalen Inzuchtlinien, doch unwichtig:

"In meinem Becken mit schwarzen Tigern (30l) schwirren ca 60 Tiere (Jungtiere), 5 wieder tragend ich muß ihnen schnellst möglich ein großes Becken anbieten..."

Bestimmt wird dieses 30l Becken techniklos mit alkalischen Leitungswasser betrieben.
Wie lange werden diese Tiger in einem Anfängeraquarium überleben... wir werden es nie erfahren.
 
Meist wird Inzucht von Menschen in Deutschland sehr negativ aufgefasst. Klar in unseren Land ist ja bei Menschen verboten das Kinder untereinander wieder Kinder zeugen. Diese negative Grundeinstellung zu diesem Wort spiegelt sich auch in vielen anderen Bereichen wieder.
Wenn wir ja mal in fast alle anderen Nachbarländer nur in der EU gucken ist Inzucht dort NICHT strafbar. Also auch nicht beim Menschen und daher ist dieses Wort auch nicht so belastet wie bei uns. In diesen Ländern können also Schwester und Bruder heiraten und Kinder zeugen ohne das sie Probleme bekommen.
Wobei ich das persönlich als sehr sehr Kritisch sehe. Allerdings hängt das hier wahrscheinlich wiederum an meine Sozialisation in Deutschland die dort ordentlich mitmischt.

Aber worauf ich hinaus will ist das Inzucht auch der Weg zu etwas neuem ist. Nicht nur der Weg in eine Sackgasse. Wenn man sich ansieht wie die Tierwelt sich auf abgeschotteten Inseln weiterentwickelt hat und nicht dort angepasst hat ist das einfach der helle Wahnsinn. Dies passierte auch durch Inzucht und Auslese an den Begebenheiten der Natur.



MFG Jogi
 
Hallo Jan
"In meinem Becken mit schwarzen Tigern (30l) schwirren ca 60 Tiere (Jungtiere), 5 wieder tragend ich muß ihnen schnellst möglich ein großes Becken anbieten..."

Bestimmt wird dieses 30l Becken techniklos mit alkalischen Leitungswasser betrieben.
Wie lange werden diese Tiger in einem Anfängeraquarium überleben... wir werden es nie erfahren.
Dieses Becken ist mit einem Bodenfilter ausgestattet, der Bodengrund besteht aus Akadame. Das neue Wasser bereite ich nicht zu, kommt direkt aus der Leitung. Die Leitungswasserwerte sind LW 750/PH 7,6/ GH 18,6/ KH 12,5.

Einen kleinen Tip für Dich:
Bevor Du Vermutungen und Behauptungen aufstellst, durchsuch dieses Forum nach Infos über meine schwarzen Tiger (findest Du, ich mach soetwas erst auch) oder frag direkt bei mir nach.

PS: Ich bin Schreiner von Beruf und ein praktischer Mensch. Oft muß ich über Ingeneure schmunzeln, die sich etwas in der Theorie ausdenken, aber in der Praxis untauglich ist...
Du schreibst hier auch viele theoretische Dinge, scheinst aber von Hochzuchttieren null Ahnung zu haben...
Was hast Du für Garnelen?

Frag doch mal nach, wer in seinen Red Bee Stamm neue Garnelen von anderen Linien einkreuzt, wann er das letzte mal Tiere dazu gesetzt hat...
Frag doch mal nach, wer generell bei seinen Hochzuchtgarnelen neue Tiere dazu setzt? Wenn dies der Fall sein sollte, dann nur, weil er mit seinem Zuchtergebnis noch nicht zufrieden ist, sich den langen Weg dahin sparen möchte.
Ist aber ein Züchter zufrieden, wird er einen Teufel tun und neue Garnelen zu seinem alten Stamm dazu setzen.
 
Einen kleinen Tip für Dich:
Bevor Du Vermutungen und Behauptungen aufstellst, durchsuch dieses Forum nach Infos über meine schwarzen Tiger (findest Du, ich mach soetwas erst auch) oder frag direkt bei mir nach.

PS: Ich bin Schreiner von Beruf und ein praktischer Mensch. Oft muß ich über Ingeneure schmunzeln, die sich etwas in der Theorie ausdenken, aber in der Praxis untauglich ist...
Du schreibst hier auch viele theoretische Dinge, scheinst aber von Hochzuchttieren null Ahnung zu haben...
Was hast Du für Garnelen?

Frag doch mal nach, wer in seinen Red Bee Stamm neue Garnelen von anderen Linien einkreuzt, wann er das letzte mal Tiere dazu gesetzt hat...
Frag doch mal nach, wer generell bei seinen Hochzuchtgarnelen neue Tiere dazu setzt? Wenn dies der Fall sein sollte, dann nur, weil er mit seinem Zuchtergebnis noch nicht zufrieden ist, sich den langen Weg dahin sparen möchte.
Ist aber ein Züchter zufrieden, wird er einen Teufel tun und neue Garnelen zu seinem alten Stamm dazu setzen.

Hallo Dirk
Upps...
Da ist aber jemand sauer...
Aber denke dran: Immer sachlich bleiben.
blinx15x18.gif
 
Hallo Jan
Wo bleibe ich denn nicht sachlich?
Geb doch einfach mal Antworten auf meine Fragen?
Du schreibst hier ind diesem Tread irgend etwas rein, was nicht zutrifft.

Nun nochmal Fragen für Dich:
Was für Garnelen hälst Du?
Seit wann hast Du Garnelen?
 
Frag doch mal nach, wer in seinen Red Bee Stamm neue Garnelen von anderen Linien einkreuzt, wann er das letzte mal Tiere dazu gesetzt hat...
Frag doch mal nach, wer generell bei seinen Hochzuchtgarnelen neue Tiere dazu setzt? Wenn dies der Fall sein sollte, dann nur, weil er mit seinem Zuchtergebnis noch nicht zufrieden ist, sich den langen Weg dahin sparen möchte.
Ist aber ein Züchter zufrieden, wird er einen Teufel tun und neue Garnelen zu seinem alten Stamm dazu setzen.

Hier ich ich ich ;)
 
Hallo Tobias
Kannst Du mir das bitte etwas erläutern?
Meine Fragen:
Wie lange hast Du Bees?
Wie alt ist Dein jetziger Stamm?
Welche Grade hast Du?
Wie hoch ist der Weißanteil bei diesen (bitte benutze dazu mal die Einteilung von den Snow Whites zu nehmen, Low Mid, High)
Warum setzt Du neue Bees zu deinem alten Stamm?
 
Da gibts nicht viel zu erläutern, wenn ich ein für mich interessantes Tier sehe (wir sprechen hier von Einzeltieren) das mir gefällt, meine Ansprüche einer Zuchtlinie mit Ursprung etc. und meinen Qualitätsanforderungen erfüllt, dann wird das Tier gekauft.
 
Hallo Tobias
Ich finde es persönlich immer schade, wenn auf einfache Fragen keine Antworten gegeben werden können...
Aber Hauptsache immer etwas schreiben.
 
Hallo Tobias

Kannst Du mir das bitte etwas erläutern?
Meine Fragen:
Wie lange hast Du Bees?
Wie alt ist Dein jetziger Stamm?
Welche Grade hast Du?
Wie hoch ist der Weißanteil bei diesen (bitte benutze dazu mal die Einteilung von den Snow Whites zu nehmen, Low Mid, High)
Warum setzt Du neue Bees zu deinem alten Stamm?

1. ca. 3 Jahre
2. Welcher? der älteste ca. 3 Jahre
3. Von - bis
4. Kann ich nicht beantworten weil ich Snows nicht mit Bees vergleichen will.
5. siehe den Post vorher

Besser? Zu dem hauptsache was schreiben muss ich nicht sagen Dirk oder...? Hat dir wer aufn Schuh gekackt ums mal klar auszudrücken oder warum bist du so pissig auf die Welt im Moment?
 
Hi Tobias
Es hat doch einen Grund warum ich Frage.
Hier im Tread geht es darum, ob man Zuchtlinien auffrischen soll.

Wenn jemand nun schreibt, das er Tiere zu seinem Stamm einsetzt, dann will ich bestimmte Dinge wissen, um mir ein Bild von seinen Tieren zu machen, um den Grund zu kennen. Dies hat nichts mit "aufn Schuh gekackt" und "pissig" zu tun...

Erst mal zu den Snows und Bees vergleichen:
Ich würde die schon vergleichen. Bei den Bees wird nur in Grade oder K eingeteilt. Keiner fragt, wie dicht der Weißanteil ist. Dies ist meiner Meinung nach falsch. Bei den Snows wird der Pigmentierung des weißes untergliedert in Low, Mid und High. Dies finde ich passend, aussagekräftig und sollte zusätzlich bei den Bees auch eingeführt werden.

Nun zu Deinen Antworten:
Wenn ich als Züchter einen eigenen Bee Stamm habe, wo der Weißanteil bei dem Nachwuchs sehr hoch ist (high), warum sollte ich dann ein neues Tier dazu setzen, egal wie gut es ist, wenn ich nicht weiß, wie der Stamm von diesem Tier aussieht? Das Risiko, das sich dann der eigene Stamm verschlechtert, ist doch einfach zu hoch. Oder nicht?

Wenn Du mit einem neu dazu gekauften Tier einen zweiten neuen Stamm aufbaust, um zu sehen, wie sich dieser entwickelt, kann ich es verstehen, aber sonst als Züchter nicht.
 
Dies hat nichts mit "aufn Schuh gekackt" und "pissig" zu tun...

Das war auch eher ne allgemeine Frage, gehört aber nicht hier her haste recht.


Erst mal zu den Snows und Bees vergleichen:
Ich würde die schon vergleichen. Bei den Bees wird nur in Grade oder K eingeteilt. Keiner fragt, wie dicht der Weißanteil ist. Dies ist meiner Meinung nach falsch. Bei den Snows wird der Pigmentierung des weißes untergliedert in Low, Mid und High. Dies finde ich passend, aussagekräftig und sollte zusätzlich bei den Bees auch eingeführt werden.

Prinzipiell würde ich dir da zustimmen, nur habe ich bisher nur sehr wenige bis keine Snows gesehen, selbst unter der klassifizierung "High", die mich vom Weiß überzeugt hätten. Deshalb scheue ich ein wenig den Vergleich von Snows und Bees. Davon ab ist das Weiß eines Tieres sicher ein Anspruch, aber auch nur einer von vielen, aber das wieder ein anderes Thema.

Nun zu Deinen Antworten:
Wenn ich als Züchter einen eigenen Bee Stamm habe, wo der Weißanteil bei dem Nachwuchs sehr hoch ist (high), warum sollte ich dann ein neues Tier dazu setzen, egal wie gut es ist, wenn ich nicht weiß, wie der Stamm von diesem Tier aussieht? Das Risiko, das sich dann der eigene Stamm verschlechtert, ist doch einfach zu hoch. Oder nicht?

das mir gefällt, meine Ansprüche einer Zuchtlinie mit Ursprung etc. und meinen Qualitätsanforderungen erfüllt
 
Hallo Tobias
Ich hatte ja dies vorher geschrieben:
Frag doch mal nach, wer generell bei seinen Hochzuchtgarnelen neue Tiere dazu setzt? Wenn dies der Fall sein sollte, dann nur, weil er mit seinem Zuchtergebnis noch nicht zufrieden ist, sich den langen Weg dahin sparen möchte.
Ist aber ein Züchter zufrieden, wird er einen Teufel tun und neue Garnelen zu seinem alten Stamm dazu setzen.

Wenn Du also neue (Einzeltiere) zu Deinen Stamm dazu setzt, gehe ich mal davon aus, das Du noch nicht zufrieden mit diesem bist. Sonst würde ich wie gesagt keinen Sinn drin sehen und das Risiko wäre zu groß, Deinen guten alten Stamm zu verschlechtern.
Gibst Du mir da Recht?
Wenn nicht, dann sag mir, was Du Dir von den neuen Bees versprichst?
Zu den Snows:
Ich stelle mir so ein Weißanteil bei den Snows, aber auch bei den Bees vor, um sie als High zu bezeichnen.
attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • Bild 096.jpg
    Bild 096.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 94
  • Bild 098.jpg
    Bild 098.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 96
Hallo Tobias
Ich hatte ja dies vorher geschrieben:


Wenn Du also neue (Einzeltiere) zu Deinen Stamm dazu setzt, gehe ich mal davon aus, das Du noch nicht zufrieden mit diesem bist. Sonst würde ich wie gesagt keinen Sinn drin sehen und das Risiko wäre zu groß, Deinen guten alten Stamm zu verschlechtern.
Gibst Du mir da Recht?
Wenn nicht, dann sag mir, was Du Dir von den neuen Bees versprichst?
Hallo Dirk,
hab ich doch schon zweimal jetzt geschrieben. Punkt 1. Das Tier gefällt mir (das ist dann ne rein optische Sache, Zeichnungsmuster), Punkt 2. Ich weiß wo die Tiere herkommen und bin mir somit zu 100% sicher das sich da nichts verschlechtert. Im allgemeinen hat das nichts mit Verbesserung (Weiß, Rot, farbige Gliedmaße) meiner Tiere zu tun sondern ist eine rein optische Angelegenheit. Muss allerdings gestehen das die Tiere aus dem gleichen Ursprungsstamm wie meine stammen. Wenn ich allerdings gleichwertige Tiere aus mir bekannten Ursprüngen, bzw. züchterischen Qualitätsvorraussetzungen bekomme, würde das keinen Unterschied machen.

Zu den Snows:
Ich stelle mir so ein Weißanteil bei den Snows, aber auch bei den Bees vor, um sie als High zu bezeichnen.

Wäre für mich bei einer Bee kein Kriterium, auch wenn es ein sehr schönes Tier ist. Könnte aber auch an Blitz und Makro liegen. Mal davon ab, wer sagt mir bei der möglichen Zusatzklassifizierung "High" das des rot nicht total beschissen ist, das Tier farblose Gliedmaße hat etc.? Sowas sollte eine Anforderung eines Züchters sein und persönlicher Ergeiz, geht aber leider in Massen- und Ausschussverkäufen unter. Denke der Zusatz würde da wenig bringen, ich nenn da nur mal die "Genfraktion" :D
 
Hallo,
Dirk und Tobias, ohne euch zu nahe zu treten, aber das drifet von der Ausgangsfrage wieder ab und das extreme Arbeiten mit Zitaten find ich auf Dauer echt kritisch.
Gruß
Sina
 
Zurück
Oben