Get your Shrimp here

So besatz steht fest

Ist dies auch eine Mophaniwurzel????????

wv7az4.jpg
 
Hallo Dirk,

so lange du deinen Apfelbaum nicht regelmäßig mit Pestiziden einsprühst und du nicht mittem im Industriegebiet lebst, sollte dein Ast keine Probleme machen, allerdings erst wenn du ihn etwa ein Jahr getrocknet hast ;) Zum Thema sammeln in der Natur gleich mal ein Link -> Die Liste ist zu einem hohen Prozentsatz auch für Garnelen geeignet, im Zweifelsfall die Forensuche dazu befragen.

Die Wurzel auf dem Bild sieht aus wie Moorholz, Mopani erkennt man sehr leicht an einer sehr hellen und einer sehr dunklen Seite. Einfarbig rotbraune Hölzer sind meines Wissens nach ungefährlich. Gute Erfahrungen habe ich auch mit "Wabenholz" gemacht, wobei das einfach nur Holzstücke beschreibt die von einer Wurmart durchlöchert wurden, keine bestimmte Holzart also. Die sehen ein wenig aus wie eine Mischung aus Drachenstein und Schweizer Käse, in die Löcher lässt sich prima Moos stopfen. Ich will dich nicht durch nachgeschobene Alternativen verwirren, offenbar hast du ja jetzt ein geeignetes Holz gefunden. Aber das nächste Becken kommt bestimmt, wenn du jetzt schon 2 Garnelenfavoriten hast...
 
Ja also ich lebe auf dem LAnd und spritze meine Bäume nicht, aber das ganze hat sich schon erledigt weil ich die andere Wurzel nehme. Da ihr mir jetzt gesagt habtdas es eine unbedenkliche wurzel ist. ENDLICH. So das Becken fährt jetz in Ruhe ein, und ich hoffe das in 4-5 Wochen dann meine Nelis einziehen können. Nochmal zur Trübung, ist das normal am zweiten Tag das das wasser Trübt?


Gruss Dirk
 
Wasser

So, gestern hat meine Frau mich gefragt ob ich wüsste das die weissen Steine kalkhaltig sind. Ich erwiderte das ich mir das nicht vorstellen kann. Allerdings sagte ich zu ihr, ich hole die Steine einfach raus und dann sehen wir es. Das Wasser war nämlich Milchig. Und siehe da, heute Morgen ist das Wasser wieder klar. Sollte ich in der Einfahrzeit einen Wasserwechsel durchführen und wenn ja wie oft? Und sollte ich den Filter reinigen, oder in der gesamten zeit nicht Saubermachen wegen der BAkterienbildung? Wioe erkenne ich eigendlich das die bakterien soweit sind und das Becken eingefahren ist das ich die Nelis einsetzen kann.



Gruss Dirk
 
Wasserwechsel in der Einfahrzeit is nur notwendig, wenn du die Pflanzen nicht gewässert hast.

und ob die Steine kalkhältig und wirklich die Übeltäter sind, kannst du leicht feststellen indem zu zB Essigessenz draufträufelst, schäumt es, is er kalkhältig und hätte sowieso nix im Becken verloren ;)

LG
 
So, gestern hat meine Frau mich gefragt ob ich wüsste das die weissen Steine kalkhaltig sind. Ich erwiderte das ich mir das nicht vorstellen kann. Allerdings sagte ich zu ihr, ich hole die Steine einfach raus und dann sehen wir es. Das Wasser war nämlich Milchig. Und siehe da, heute Morgen ist das Wasser wieder klar. Sollte ich in der Einfahrzeit einen Wasserwechsel durchführen und wenn ja wie oft? Und sollte ich den Filter reinigen, oder in der gesamten zeit nicht Saubermachen wegen der BAkterienbildung? Wioe erkenne ich eigendlich das die bakterien soweit sind und das Becken eingefahren ist das ich die Nelis einsetzen kann.



Gruss Dirk

Den Filter solltest Du in der Einfahrzeit nicht reinigen. In der Einfahrzeit mache ich so wenig wie nötig am Becken selber. Auch was den Wasserwechsel angeht. Vor dem Besatz mache ich dann einen größeren Wasserwechsel.
Du erkennst am Nitritpeak, inwieweit Dein Becken eingefahren ist. Solange Nitrit noch nachweisbar ist, solltest Du mit dem Besatz warten. Die Bakterien, die sich bilden, wandeln das Nitrit in Nitrat um. Wie gesagt, Nitrit sollte nicht mehr nachweisbar sein.
Du kannst Deine derzeitigen Wasserwerte hier ja mal posten.
 
Ok, das Leuchtet mir ein. Wir haben jetzt im GU Buch süßwassergarnelen und in einem anderen garnelenbuch gelesen das die Wasserwerte für unsere Garnelen, nämlich die Red Cherry und Red Fire nicht gemessen werden müssten da diese Art sehr Robust ist und einiges verträgt.
Was mir wichtig ist, das das Aquarium richtig eingefahren ist und nichts passieren kann. Hier mal ein Bild wie das Becken im Moment aussieht:


2uy4vfl.jpg



Wir haben natürlich am meisten vor Algen Angst. Das Wasser im becken wird sowiso niemals Kristallklar sein oder? DAs ist nur beim ersten einlassen des WAssers am Anfang so?


Gruss Dirk
 
na grad am Anfang neigen sie dazu trüb zu sein... :)
 
Hey Dirk!

Ist da jetzt wieder eine andere Wurzel drin?

Gruß
Michael
Schneck1b.gif
 
Ja wir haben jetzt eine Moorwurzel drin, weil die Sache mit Mophani uns doch zu heikel war und auf euch halt eben verlass ist.
 
Ok, das Leuchtet mir ein. Wir haben jetzt im GU Buch süßwassergarnelen und in einem anderen garnelenbuch gelesen das die Wasserwerte für unsere Garnelen, nämlich die Red Cherry und Red Fire nicht gemessen werden müssten da diese Art sehr Robust ist und einiges verträgt.
Was mir wichtig ist, das das Aquarium richtig eingefahren ist und nichts passieren kann. Hier mal ein Bild wie das Becken im Moment aussieht:
...
...
...
Wir haben natürlich am meisten vor Algen Angst. Das Wasser im becken wird sowiso niemals Kristallklar sein oder? DAs ist nur beim ersten einlassen des WAssers am Anfang so?


Gruss Dirk

Also Angst vor Algen brauchst Du keine haben, die tun Dir nichts. ;) Wenn welche kommen sollten werden die auch ganz gerne von den Garnelen gefressen.
Die Red Fire wäre als Erstbesatz eine gute Wahl, denn wie Du schon geschrieben hast, sind diese recht robust und deren Ansprüche nicht so hoch wie die anderer Arten. Von daher eine gute Wahl.
Schön wäre evt. noch eine größere Pflanze für den Hintergrund, ansonsten sieht Dein Becken doch schon gut aus.
Wie sind denn Deine Wasserwerte, hast Du diese in letzter Zeit mal gemessen?
 
ich hab Farbkies in meinem AQ und eine Mopani, noch dazu den gleichen Filter, den Dirk auch hat, messe nie die Wasserwerte (höchstens mal Ratestäbchen) und stellt euch mal was vor...

meine Garnelen leben!!!

bin aber gerade dabei, einen Garnelenbabysicheren Filter einlaufen zu lassen - erwarte Nachwuchs ... wahrscheinlich schon nächste Woche.
zum Filter hat er selbst schon geschrieben, dass er sich bald einen neuen kaufen wird!

Farbkies, Mopani... sowas kann Probleme bereiten, muss es aber nicht!

LG

das risiko kann aber nicht jeder eingehen. schon gar nciht wenn man sehr teure hochzuchtgarnelen oder dergleichen hat... nicht nur wegen dem geld, auch aus verantwortung dem tier gegenüber gehört sowas doch eigentlich dazu... also wasserwerte kontrollieren usw. eben schauen ob alles passt.
 
Muss mir nach ostern einen Wassertest holen. Bzw. bringe ich den zum Fressnapf,die kontrolieren mir den. Aber ich brauche einen auch für zu Hause, für alle Fälle. Weiss jemanden einen test der gut ist und netzu teuer.?:(:)
 
So Leute,

IHR HABT MICH ÜBERZEUGT. So nachdem ich heute Nacht einen Alptrasum hatte und ich davon geheilt worden bin, habe ich nun einen schönen Ast von einem meiner Apfelbäume ins Becken gelegt. Natürlich ordentlich gereinigt usw.
Finde das sieht eigendlich auch ganz schön aus.
Endschuldigen wollte ich mich nochmal das ich so mißtrauisch war euch gegenüber. Schließlich bin ich ja hier um mein Hobby richtig an zu fangen.

So hier noch mal ein Bild:

2mxo6k1.jpg


Ist die Trübung nach dem ersten TAg normal?

Gruss Dirk:)


hast du bei der pflanze ganz rechts im bild, diese wolle dran gelassen? sieht nämlich so aus... die gehört doch ab normalerweise.
 
Ich glaube meine Vorrednerin hat recht. Die Wolle (und gegebenenfalls das Bleiband) musst Du ab machen. Dann am besten die Wurzeln unten ein kleines Stück kürzen. Und dann musst Du die Pflanze richtig im Kies "eingraben", so das die Wurzeln dort einen richtigen halt bilden können. Den Wurzelbereich der Pflanze solltest Du noch besonders gut reinigen. Am besten gönnst Du Deinen Pflanzen vor dem Einsetzen ein kurzes Bad in Mineralwasser, da reichen ein paar Sekunden. Damit verhinderst Du das Einschleppen ungebetener Gäste wie Planarien oder kleiner Schnecken.

Was Du auch noch machen solltest, das geht aber auch noch zu einem etwas späteren Zeitpunkt und muss nicht sofort erledigt werden, ist Deinen Filter Garnelensicher zu machen. Sprich den Filter in eine Feinstrumpfhose packen. Sollte mal Nachwuchs kommen krabbelt der Dir sonst da rein.
 
Das mit der Pflanze muss ich noch machen. Der Filter der da auf dem Bild ist, gibt es nicht mehr, ich hab jetzt den von Dennerle. Hab hier im Forum gelesen das den einige haben und ich mus sagen, er leistet einwandfreie Arbeit.Bin sehr zufrieden, laut Dennerle ist er Garnelensicher.(sollte ich jemals Nachwuchs bekommen).
Der andere war mir einfach zu groß, hat mir nicht gefallen.


Gruss Dirk
 
Leider soll der Denerle Filter bei den kleinen Junggarnelen auch nicht sicher sein. Also solltest du ihn spätestens wenn die ersten Garnelen Eier tragen mit einem Nylonstrumpf sichern.
 
Dirk du schaffst es wirklich immer wiede rmich zu verblüffen :eek:

Es gibt so viel bessere Filter wie den von dir gekauften.

Aber gut sei es wie es sei
 
Zurück
Oben