Get your Shrimp here

Neuanfang (Einrichtung Taiwanerbecken)

sinaselin

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2013
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.402


Hallo,auch ich habe sehr viele Arten an Garnelen sehr lange Zeit erfolgreich gezüchtet,musste dann das Hobby aufgeben aus finanziellen Gründen.

Nun habe ich vor ein 112 Liter Becken Taiwaner gerecht zu machen und habe dazu noch ein paar Fragen:

1. destilliertes Wasser genauso gut wie Osmosewasser?
2. Woher weiss ich wieviel Salz ich dem Wasser zu aufsalzen zufügen muss?
3. empfohlen werden hier Bodenfilter, wird der einfach auf den Glasboden des Beckens gesetzt und der Kies darüber getan? Wie reinigt man den Bodenfilter dann?
4. Es gibt von verschiedenen Marken den Soil Bodengrund, alle geeignet oder muss es ein bestimmter sein?
5. Bepflanzung, genauso wie bei anderen Garnelen oder stellen sie da auch bestimmte Ansprüche?
6. Sind Taiwaner empfindlich was das Produkt Easy Carbo angeht?

ich hoffe mir kann ein erfahrener Taiwaner Halter meine Fragen beantworten :-)

vielen Dank im Vorraus :-)

LG Sina​
 
Hallo Sina,

zu deinen Fragen:

1.) Ist eigentlich das gleiche. Ich würde dir aber eine eigene Osmoseanlage empfehlen.
2.) Dazu brauchst du ein Leitwertmessgerät, für die Bienen/Taiwaner ist ein Leitwert um die 250µS empfehlenswert.
3.) Ja, einfach auf den Boden aufsetzen und Kies drauf. Als Trennschicht kann man auch noch Siporax Mini draufgeben. Gereinigt wird der gar nicht, irgendwann musst du das Becken neu aufsetzen. Macht sicher auch noch einen Unterschied, ob du den Bodenfilter mit Luftheber oder Außenfilter betreibst.
4.) Soil ist zwar nicht gleich Soil, aber jeder schwört da auf eine andere Marke. Nichts falsch machst du aber mit dem ADA Amazonia.
5.) Bepflanzung kann wie bei anderen Garnelen auch sein.
6.) Ich würde generell auf dieses Produkt verzichten. So wenig unkalkulierbare Mittelchen ins Becken mit so empfindlichen Tieren wie möglich.

Grüße,
Sindy
 
Vielen Dankj für die schnelle Antowrt...dann werde ich nächste Woche so bald ich die Sachen hab,mal anfangen das Becken einzurichten und einzufahren.

LG Sina
 
Hallo Sina,

destilliertes Wasser macht aus wirtschaftlichen Gründen bei einem 112er Becken einfach wenig Sinn: Wenn du mal mit etwa 100L Wasser rechnest, die effektiv nach der Einrichtung noch im Becken sind, so reden wir hier von etwa 25L destilliertem Wasser für einen 25% Wasserwechsel. Bei einem Preis von 1,45€ für einen 5L Kanister destilliertes Wasser, sind das bei wöchentlichem Wasserwechsel 29€ im Monat und eine günstige Osmoseanlage kostet auch gerade mal 39€. Nach 2 Monaten ist man also schon deutlich im Plus angekommen.

Zum Aufsalzen empfiehlt sich in der Tat ein Leitwertmessgerät. Da tut es auch schon ein günstiges Gerät aus der Bucht, wobei es wichtig ist, dass es in µS und nicht in ppm anzeigt.

Bei der Wahl des Soils spielen verschiedene Kriterien eine Rolle:

1. Verwendungszweck
Wenn man kein aufwändiges Scape mit anspruchsvollen Pflanzen umsetzen möchte, muss der Soil nicht unbeding so stark gedüngt sein, wie es z.B. beim ADA der Fall ist. Ein schwach gedüngter Soil ist dann von Vorteil, weil er nicht so viele Nährstoffe abgibt und die Gefahr einer Algenbildung geringer ist. Auch ist die Ammoniumfreisetzung während der Einfahrzeit dann geringer.
2. Persönlicher Geschmack
Soil gibt es in verschiedenen Farben und Körnung. Bei Verwendung eines Bodenfilters muss die Körnung 2mm und größer sein, weil der Soil sonst durch die Gitterplatten des Bodenfilters rieselt.
Die Farben reichen von diversen Brauntönen bis zu tiefem Schwarz. Ganz wie es gefällt.
3. Preis
Alles kostet irgendwie Geld. Auch Soil. Preislicher Spitzenreiter ist sicherlich der ADA, während Akadama Ibaraki hart (eine Bonsaierde, die man an Stelle eines Soil verwenden kann) mit etwa 16€ für 12 Liter recht günstig daher kommt.
Da man bei einem BoFi von einer Bodenhöhe von 4-5 cm ausgehen kann, würde ein Standard 112er etwa 14-15L Soil benötigen. Das kann dann rasch ins Geld gehen.
Siporax unter den Soil zu packen halte ich für unnötig, da der Soil so porös ist, dass er jede Menge Besiedlungsfläche für Bakterien bietet. Was dann das sauteure (sorry, für das Wort :D) Siporax Mini noch bewirken soll außer Geld zu kosten, kann ich leider nicht sagen.

Bepflanzen kann man so ein Taibecken ganz nach Wunsch, wenn man bedenkt, dass wurzelnde Pflanzen auch mal in den Bodenfilter wachsen und Probleme machen können. Man muss allerdings nicht den gazen Boden des Beckens zum Bodenfilter machen und kann dadurch Stellen ohne BoFi zum bepflanzen frei lassen. Beim Verlegen des BoFis ist es wichtig, dass zwischen den Bodenfilterplatten und den Seitenscheiben etwa 2cm Luft bleiben, weil der Filter das Wasser sonst entlang der Scheibe und am Soil vorbei ansaugt.

VG vom Himalaya
Yeti
 
Alles gut, aber :

dass es in µS und nicht in ppm anzeigt.

versteh ich nicht ganz, sorry.

1,0 ppm -> 1,56 µS
1,0 µS -> 0,64 ppm

Oder bin ich die ganze Zeit aufn Holzweg. ???
 
Vielen lieben Dank :-)

Klar wäre es schön ein Aquarium nach Aquascaping Art zu haben und hübsche Taiwaner darauf sitzen zu haben,aber die Garnelen sind da bei mir vorrangig. Ich möchte dass ich auf Nummer sicher gehen kann,dass sie unter den Bedingungen überleben und sich vielleicht auch irgendwann vermehren.

Eine Frage hätte ich noch:

Wie groß muss ich die Bodenplatte des Filters für das 120 Liter Becken wählen?

Danke und LG

Sina
 
Und kann ich problemlos Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen mit ins Becken tun oder beeinflusst es neben der bakterillen Wirkung auch die Wasserwerte.

Wie funktioniert so eine Osmose-Anlage?

Sorry,wegen den vielen Fragen,aber ich will alles richtig machen :-)

LG Sina
 
[quote="sinaselin, post: 1025622, member: 26133

Wie groß muss ich die Bodenplatte des Filters für das 120 Liter Becken wählen?[/quote]

Je nach Hersteller (24 Platten - 87x30cm) :)
 
Also die Bodenplatten müssen den kompletten Aquariumboden abzüglich 2cm Spielraum am Rand,ausfüllen?
 
Genauso ist es. Vergiss nicht, das Steigrohr zu befestigen, bevor du den Soil draufgibst.
Ist mir im Eifer mal passiert.:banghead: Der Soil und das Powder hatte sich dann toll vermischt...
 
Aber dann kann man ja eigentlich gar keine Pflanzen ins Becken tun,wenn die Wurzeln sich nicht in der Bodenplatte verankern sollen???
 
Aber mal nicht böse gemeint. ;)

Bei den Fragen die Du stellst, sehe ich dass du dich noch nicht sehr weit vorgearbeitet hast.
Ich meine es ist jedem selbst überlassen.

Aber willst du echt mit Taiwanern loslegen ?

Es gibt bei weitem leichter zu haltende Arten, die einem den Einstieg versüßen.
 
Ich habe wie oben beschrieben schon viele Arten erfolgreich gehalten und vermehrt.....

Habe aber noch nie mit Bodenfilter etc. gearbeitet weil die anderen Garnelen halt nicht so hohe Ansprüche wie die Taiwaner haben.

Und nur wer fragt wird schlauer...und gerade weil diese Tiere so hohe Ansprüche haben,stelle ich ja diese Fragen .......

Ich habe mich schon darüber belesen,aber es werden halt nicht immer alle Fragen 100% zu meiner Zufriedenheit beantwortet!!
Und irgendwann fängt jeder mal mit den Taiwanern an,keiner weiss von Anfang an alles nur durchs lesen im Internet oder Büchern. Wenn alles klar wäre würden solche Foren ja überflüssig sein.
 
Hi Sina

warum eigentlich unbedingt Bodenfilter?Ein normaler Außen oder Innenfilter tut es auch!
Bodenfilter finde ich gar nicht so dolle,er saugt den Dreck und das Futter in den Boden und wen er mal dicht ist muß man das Becken neu aufsetzen.Wen du auch einen gewissen Besatz an Fischen im Becken haben willst sollte der Bofi sowieso an einen Außenfilter gekoppelt werden.Auch wen du nicht die komplette Grundfläche des Beckens mit Bofi auslegst wegen der Bepflanzung ,werden die Wurzeln sowieso nach einer Zeit den Bofi erreichen .Bofis eignen sich eigentlich eher für kleinere Becken.Der Bofi verliert schnell an Effizienz .Ich persönlich habe mich gegen einen entschieden.
 
Also ich hab meine Blue Panda und Blue Bolt jeweils in Becken mit Schwammfiltern, einer dünnen Schicht Soil und ein wenig Moos. Das wars dann aber auch schon. Sie vermehren sich, die Blue Panda scheinen dauertragend zu sein, zur Zeit sind 6 tragende Damen zu sehen, zwei davon haben erst letzte Woche ihre kleinen entlassen.
Nur mal als kleines Beispiel. Halte zwar noch nicht lange Taiwaner, aber es scheint zu funktionieren.
 
Zurück
Oben