Get your Shrimp here

Nano Becken AquaArt 20l

Das war nur ein gutgemeinter Rat. Du kannst die Pflanze auch unversorgt lassen und schauen was geschieht.
 
Weiß ich doch! ;) Ich habe den Cube gestern noch angeschmissen, bisher läuft alles ganz gut, auch die Bläschen haben sich über nacht schon deutlich verringert! Muss die Tage noch losziehen und mir Teststreifen holen! Und der Filter ist echt richtig schön leise! Habe den Ausströmer (oder wie das heißt) so eingestellt, dass ich eine gute Oberflächenbewegung habe! Bin jetzt mal gespannt, wie es sich weiterentwickelt, werde in den nächsten Wochen nach und nach immer mal neue Pflanzen ins Becken tun, hoffe dies geht ohne Probleme von statten! :P

Danke nochmal für eure Hilfe und Tipps! :)

LG
Chris
 
Hallo Chris,

ich würde Dir raten noch schnell wachsende Pflanzen einzubringen. Z.b. Hornkraut. Es könnte ansonsten sein dass sich zu viele Nährstoffe im Wasser bilden und dann gibts insbesondere in der Startphase eines Beckens sehr schnell Algen.

Von Teststreifen würde ich eher abraten. Diese sind sehr ungenau und lügen auch sehr gern. Tröpfchentests sind zwar etwas teurer, aber dafür sehr Genau. Die großen Marken bieten Testkoffersets an, die wesentlich günstiger sind als wenn man einzelne Tröpfchentests kauft. Einige Hersteller bieten auch kleine Koffer an die nur die wirklich wichtigen Tests enthalten (z.B. von JBL).

Vorallem da dein Wasserversorger angibt dass 50mg/l Nitrat im Wasser ist. Das kann schnell eine Algenblüte verursachen.
Es wäre aber sinnvoll diese Werte selbst aus dem eigenen Hahn nochmal zu überprüfen. Was die Wasserversorgen angeben und was bei dir Letztendlich aus dem Hahn kommt, kann schon sehr abweichen.
Das wäre sehr wichtig weil 50mg/l Nitrat selbst die Robusten Neocaridina Garnelen umhaut.

Edit: Halt stop. Hab ich die Werte von deinem Wasserversorger jetzt falsch gedeutet? Sind es nun 50 oder 12mg/l Nitrat?

Gruß
Markus
 
Hi, also ich hab grad auch gesehen, dass diese Tabelle sehr irritierend ist, aber hab die einfach kopiert und eingefügt, wie einst zu Gutenberg! :P Also, die obere Zahl ist der Grenzwert (also 50) und die untere Zahl der Analysewert (also 12 mg/l)! Also gehe ich von 12 aus? Wahrscheinlich oder?^^

LG
Chris
 
Ahh, alles klar. Jetzt leuchtet mir die Liste ein. 12mgl/l Nitrat ist im grünen Bereich.
 
Puh, hatte schon bammel bekommen! xD Vor nächster Woche schaffe ich es nicht an Hornkraut zu kommen, meinst du, dass das früh genug ist?
 
Kleines sehr verspätetes Update!
Musste das Becken runterfahren, weil das Silikon undicht wurde! Ne Woche auf Dichtheit prüfen vor Inbetriebnahme hatte nix gebracht! -.- Nach 10 Wochen lief das Wasser raus, man gut, dass noch nicht viel drinnen war, aber traurig war ich schon ganz schön! :(

LG
Chris
 
Hallo Chris,
das ist ja doof:(
Ich drück dir die Daumen, dass dir sowas nicht nochmal passiert!

grüsle Melanie
 
Hi, nach etwas über einem Jahr, habe ich das Becken wieder in Betrieb genommen gestern! Werde je nach Zeit mal wieder ein wenig berichten, wie es läuft usw!

LG
Chris
 
Hallo Chris,
dann mal willkommen zurück! Wie weit bist Du denn jetzt? Wenn Du noch was brauchst An Pflanzen oder Schnecken, vielleicht findet sich ja auch jemand aus Deiner Nähe hier, der Dir was abgeben kann!? Das ist oft günstiger und man spart sich bei Pflanzen das Wässern. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß und Glück, dass alles gut läuft!
 
Hallo mollekopp! Danke für's Willkommen heißen! :)

Also wie gesagt seit gestern läuft es an, hab paar Pflanzen drin, aber noch zu wenig, aber die hab ich geschenkt bekommen, von daher, geschenktem Gaul usw! ;-P
Wenn ich morgen Zeit finde, stelle ich mal ein Bild rein vom jetzigen Stand! Ja und Filter ist wie gehabt, der Dennerle Eckfilter!

LG
Chris
 
So, hier mal ein Foto wie es momentan ausschaut, wie gesagt, es werden noch ein wenig mehr Pflanzen und die Ruckwandfolie kommt auch noch dran!

5b36831f5b093bb1fcf0e0e1dea42a70.jpg


LG
Chris
 
Also die Pflanze hinten rechts wächst sehr schön und sehr schnell muss ich mal sagen! :-P wie schneide ich die denn richtig ab? Und kann ich das abgeschnittene auch einpflanzen?

8613deb9119f8f8a727e0a5e2719dfe8.jpg


715d7f455e22ca9071cf0b0ead60f296.jpg


LG
Chris
 
Vllt kann ein Mod ja mein Thema in ich stelle vor...mein aquarium verschieben, dann muss ich kein extra thread eröffnen! :)
 
Ich muss jetzt nochmal ein Post hinterhersetzen! :-D

Was ist das für eine Schnecke, die da in meiner Novea-Zealandiae sitzt? Hoffe man erkennt ein wenig was!

3846a15cb2abbd8d6526daa0bc0b93f0.jpg


LG
Chris
 
Ich würde da auf eine Turmdeckelschnecke tippen. Auch wenn das Haus in Richtung Cappuccino-Farben geht, von der Form her eine gewöhnliche TDS. Schön hast du es eingerichtet übrigens, mal sehen wie es bei dir weiter geht.
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Muss ich mir bei der Art sorgen machen, was vermehren angeht?

Danke, freut mich, dass es dir gefällt! Was ich noch vorhabe, ist auf jeden Fall vorne rechts noch ne kleine Pflanze, für Tipps wäre ich dankbar, was ich so nehmen könnte! Und ich habe noch von Dennerle den crusta tree (also den Baumstamm)! Den möchte ich mit Moos bestücken, sodass es natürlich wirkt! Ich habe mich für den crusta tree entschieden, damit die Garnelen später eine schöne Versteckmöglichkeit haben! Bei dem Stein hätte ich auch gern Moos dran, aber irgendwie gefällt er mir so ohne auch total! Am tollsten an dem Stein finde ich oben die Lücke, wo sich evtl auch welche verkrümeln können!

LG
Chris
 
Hallo Chris, Turmdeckelschnecken (TDS) vermehren sich nicht soo schnell. Und wenn, dann nur bei Überfütterung. Sie sind seh nützlich für das Becken. Halten sich überwiegend im Boden auf. So ein bisschen wie Regenwürmer fürs Aquarium :yes:;).
 
Super, dann darf sie drinnen bleiben! :D

Habe noch einen Bewohner entdeckt, so langsam kommt leben ins Biotop! :-D

f93b14100d1136b90299b406d06e7de4.jpg


Was ist das für eine? Schwer zu erkennen, aber besser bekomme ich sie nicht drauf!

LG
Chris
 
Zurück
Oben