Hallo zusammen,
ich möchte euch meine neue 10l Pfütze vorstellen. Nach 15 Jahren Erfahrung mit Aquarien und einigen Jahren Abstinenz hat es mich immer mehr gejuckt. Als ich die Hummeln in meinem Hintern schon hören konnte, ging es nicht mehr anders und es musste endlich wieder ein Becken her.
Es läuft seit einer Woche und soll nach der Einfahrzeit mit blauen Neocaridina ("Blue Dream") von einem örtlichen privaten Züchter bevölkert werden. Aktuell sind eine rote PHS sowie eine schwarze TDS für eine natürliche Entwicklung des Bakterienmilieus verantwortlich. Animpfen mit teuren Starterbakterien kommt nicht in Frage. Geduld ist in der Aquaristik sowieso viel wertvoller.
Knapp 200,- € habe ich bislang versenkt für:
Dennerle Nanocube 10l
Dennerle Nano Eckfilter
Dennerle Nano Garnelenkies Sulawesi Schwarz
Sera Schwamm L 150 - L300
Hobby Terra Timer Pro Zeitschaltuhr
Aquael Leddy Plant Day&Night 9000K
Aquael Ultraheater 25W
Lavastein
Mangrovenholz
Futter, Seemandelbaumblätter
1 PHS rot
1 TDS schwarz
1 Javamoos
1 Anubias barteri v.nana
1 Anubias barteri caladiifolia
diverser Krimskram
Vom Dennerle Filtermaterial ist nur noch die Röhre übrig (Dremel sei Dank), die ich mit Sekundenkleber an der Pumpe festgeklebt habe. Passt wunderbar auf den Sera Schwamm. Weil mir die normale Stufe der Lampe viel zu hell ist und die Anubias es auch nicht zu hell mögen, läuft tagsüber das Dämmerungslicht und abends noch wenige Stunden das Mondlicht. Dafür musste eine Zeitschaltuhr mit sekundengenauen Schaltvorgängen her. Wird die Lampe eingeschaltet, brennt zunächst das Taglicht. Bei einer Stromunterbrechung von weniger als 5 Sekunden schaltet die Lampe auf Dämmerungslicht und danach wiederum auf Mondlicht. Mit Unterbrechungen von je einer Sekunde konnte ich ein Beleuchtungsprogramm "light" verwirklichen.
Die Pflanzen sind mit 0,35mm Angelschnur an Lavasteinen und einer Mangrovenwurzel angebunden. In den Kies habe ich nur einen kleinen Ableger Anubias eingepflanzt. So kann ich das Becken bei Bedarf schnell leerräumen um z.B. ein einzelnes Tier herauszunehmen. Andere Pflanzen sind nicht geplant, denn CO2 werde ich nicht künstlich einbringen. Nur ab und zu ein Tröpfchen Dünger.
Meine beiden Schneckis befruchten sich hoffentlich beide selbst und sorgen für kleine Klone.
Und jetzt warte ich bis nächstes Jahr mit dem Garnelenbesatz. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.



ich möchte euch meine neue 10l Pfütze vorstellen. Nach 15 Jahren Erfahrung mit Aquarien und einigen Jahren Abstinenz hat es mich immer mehr gejuckt. Als ich die Hummeln in meinem Hintern schon hören konnte, ging es nicht mehr anders und es musste endlich wieder ein Becken her.
Es läuft seit einer Woche und soll nach der Einfahrzeit mit blauen Neocaridina ("Blue Dream") von einem örtlichen privaten Züchter bevölkert werden. Aktuell sind eine rote PHS sowie eine schwarze TDS für eine natürliche Entwicklung des Bakterienmilieus verantwortlich. Animpfen mit teuren Starterbakterien kommt nicht in Frage. Geduld ist in der Aquaristik sowieso viel wertvoller.
Knapp 200,- € habe ich bislang versenkt für:
Dennerle Nanocube 10l
Dennerle Nano Eckfilter
Dennerle Nano Garnelenkies Sulawesi Schwarz
Sera Schwamm L 150 - L300
Hobby Terra Timer Pro Zeitschaltuhr
Aquael Leddy Plant Day&Night 9000K
Aquael Ultraheater 25W
Lavastein
Mangrovenholz
Futter, Seemandelbaumblätter
1 PHS rot
1 TDS schwarz
1 Javamoos
1 Anubias barteri v.nana
1 Anubias barteri caladiifolia
diverser Krimskram
Vom Dennerle Filtermaterial ist nur noch die Röhre übrig (Dremel sei Dank), die ich mit Sekundenkleber an der Pumpe festgeklebt habe. Passt wunderbar auf den Sera Schwamm. Weil mir die normale Stufe der Lampe viel zu hell ist und die Anubias es auch nicht zu hell mögen, läuft tagsüber das Dämmerungslicht und abends noch wenige Stunden das Mondlicht. Dafür musste eine Zeitschaltuhr mit sekundengenauen Schaltvorgängen her. Wird die Lampe eingeschaltet, brennt zunächst das Taglicht. Bei einer Stromunterbrechung von weniger als 5 Sekunden schaltet die Lampe auf Dämmerungslicht und danach wiederum auf Mondlicht. Mit Unterbrechungen von je einer Sekunde konnte ich ein Beleuchtungsprogramm "light" verwirklichen.
Die Pflanzen sind mit 0,35mm Angelschnur an Lavasteinen und einer Mangrovenwurzel angebunden. In den Kies habe ich nur einen kleinen Ableger Anubias eingepflanzt. So kann ich das Becken bei Bedarf schnell leerräumen um z.B. ein einzelnes Tier herauszunehmen. Andere Pflanzen sind nicht geplant, denn CO2 werde ich nicht künstlich einbringen. Nur ab und zu ein Tröpfchen Dünger.
Meine beiden Schneckis befruchten sich hoffentlich beide selbst und sorgen für kleine Klone.
Und jetzt warte ich bis nächstes Jahr mit dem Garnelenbesatz. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.


