qty
GF-Mitglied
Huhu,
da ich nicht für jedes Becken einen eigenen Thread pflegen möchte (es wurden unerwartet mehr Becken als ich vorm Ersten dachte
) sammel ich in diesem Thread einfach meine bisherigen 3 Becken und mal schauen was die Zukunft noch so bringt.
Zuerst mein 30L Cube, dort gibt es wenig neues, ausser das meine Red Fire sich dazu entschlossen zu den Kaninchen überzuwandern. Die 4 erwachsenen Mädels sind dauertragend, ich krieg das Entlassen nichtmal mit und sehe nur winzige Babys von einem auf den anderen Tag obwohl die Damen bereits wieder Eier unterm Rock tragen. Geschätzt liegt der Bestand inkl. Babys und Jungtiere bei nun 70-80 und 3 weitere Damen müssten die Tage soweit sein.

Der Cube wird aber nun die Tage vorläufig abgebaut (wird das neue Heim später für die F2+, siehe 25L Becken) und die Red Fire ziehen ins 54L Becken zu den Moskitobärblingen.
Womit ich beim 54L Becken bin
Dieses wird bewohnt von 15 Moskitobärblingen (boraras brigittae) und TDS/PHS/Blasenschnecken und bald die Red Fire. PH liegt bei 6.6 KH bei 1 und die GH bei 5-6 bzw LW 280. Beleuchtet wird mit 2x 11W Kompaktleuchtstofflampen und gefiltert wird über HMF mit ner Aquaelpumpe. Bodengrund ist Gümmersand in der feinsten Körnung und bepflanzt ist es mit verschiedenen Moosen, Anubias nana, Ludwigia repens, Vallisneria nana und Pogostemon erectus.

Und vorerst zu guter Letzt noch mein neustes Becken: 25L für Taiwaner und Mischer.
Die Tierchen sind erst am Freitag bei mir eingezogen, das Becken selbst läuft seit 5 Wochen.
Der LW liegt bei 250, PH bei 6 KH 0-1 und GH 5-6. Der Bodengrund ist Fluval Stratum für Garnelen und es wird beleuchtet von 13W Kompaktleuchtstoff.

Eingezogen sind Freitag 2x Blue Bolt, 1x Panda und 1x King Kong, darüber hinaus 6 R1 Mischer und 1 weiße mit Rotschimmer wo ich nicht sicher bin ob es eine Snow oder Red Bolt ist (bestellt war weder noch, die gab es so dazu) und ein Baby hab ich auch dabei gehabt, aber nicht wieder gesehen bisher. Mal schauen ob es den Umzug schafft. War 2-3mm groß.

Bepflanzt ist es bisher nur mit einem Moos und Pogostemon erectus und zum Test eine Blyxa Japonica. Die Wurzel wird auch noch bemoost, bin nur immernoch nicht sicher welches ich da gern hätte.
Fragen, Kritik und Anregungen sind herzlich willkommen
Und wenn gewünscht halte ich euch auf dem laufenden!
Liebe Grüße
Michèle
P.S.: An die Moderatoren.. wenn es der Übersicht hilft können meine anderen beiden Threads gern eingefügt oder gelöscht oder oder oder werden, da es für alle beteiligten wohl einfacher ist nur einen Thread zu haben. Danke im voraus schonmal
da ich nicht für jedes Becken einen eigenen Thread pflegen möchte (es wurden unerwartet mehr Becken als ich vorm Ersten dachte

Zuerst mein 30L Cube, dort gibt es wenig neues, ausser das meine Red Fire sich dazu entschlossen zu den Kaninchen überzuwandern. Die 4 erwachsenen Mädels sind dauertragend, ich krieg das Entlassen nichtmal mit und sehe nur winzige Babys von einem auf den anderen Tag obwohl die Damen bereits wieder Eier unterm Rock tragen. Geschätzt liegt der Bestand inkl. Babys und Jungtiere bei nun 70-80 und 3 weitere Damen müssten die Tage soweit sein.

Der Cube wird aber nun die Tage vorläufig abgebaut (wird das neue Heim später für die F2+, siehe 25L Becken) und die Red Fire ziehen ins 54L Becken zu den Moskitobärblingen.
Womit ich beim 54L Becken bin
Dieses wird bewohnt von 15 Moskitobärblingen (boraras brigittae) und TDS/PHS/Blasenschnecken und bald die Red Fire. PH liegt bei 6.6 KH bei 1 und die GH bei 5-6 bzw LW 280. Beleuchtet wird mit 2x 11W Kompaktleuchtstofflampen und gefiltert wird über HMF mit ner Aquaelpumpe. Bodengrund ist Gümmersand in der feinsten Körnung und bepflanzt ist es mit verschiedenen Moosen, Anubias nana, Ludwigia repens, Vallisneria nana und Pogostemon erectus.


Und vorerst zu guter Letzt noch mein neustes Becken: 25L für Taiwaner und Mischer.
Die Tierchen sind erst am Freitag bei mir eingezogen, das Becken selbst läuft seit 5 Wochen.
Der LW liegt bei 250, PH bei 6 KH 0-1 und GH 5-6. Der Bodengrund ist Fluval Stratum für Garnelen und es wird beleuchtet von 13W Kompaktleuchtstoff.

Eingezogen sind Freitag 2x Blue Bolt, 1x Panda und 1x King Kong, darüber hinaus 6 R1 Mischer und 1 weiße mit Rotschimmer wo ich nicht sicher bin ob es eine Snow oder Red Bolt ist (bestellt war weder noch, die gab es so dazu) und ein Baby hab ich auch dabei gehabt, aber nicht wieder gesehen bisher. Mal schauen ob es den Umzug schafft. War 2-3mm groß.




Bepflanzt ist es bisher nur mit einem Moos und Pogostemon erectus und zum Test eine Blyxa Japonica. Die Wurzel wird auch noch bemoost, bin nur immernoch nicht sicher welches ich da gern hätte.
Fragen, Kritik und Anregungen sind herzlich willkommen

Und wenn gewünscht halte ich euch auf dem laufenden!
Liebe Grüße
Michèle
P.S.: An die Moderatoren.. wenn es der Übersicht hilft können meine anderen beiden Threads gern eingefügt oder gelöscht oder oder oder werden, da es für alle beteiligten wohl einfacher ist nur einen Thread zu haben. Danke im voraus schonmal
