Get your Shrimp here

Meine kleine Beckensammlung - Start November 2013

qty

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Dez 2013
Beiträge
185
Bewertungen
226
Punkte
10
Garneleneier
10.350
Huhu,

da ich nicht für jedes Becken einen eigenen Thread pflegen möchte (es wurden unerwartet mehr Becken als ich vorm Ersten dachte :hehe: ) sammel ich in diesem Thread einfach meine bisherigen 3 Becken und mal schauen was die Zukunft noch so bringt.

Zuerst mein 30L Cube, dort gibt es wenig neues, ausser das meine Red Fire sich dazu entschlossen zu den Kaninchen überzuwandern. Die 4 erwachsenen Mädels sind dauertragend, ich krieg das Entlassen nichtmal mit und sehe nur winzige Babys von einem auf den anderen Tag obwohl die Damen bereits wieder Eier unterm Rock tragen. Geschätzt liegt der Bestand inkl. Babys und Jungtiere bei nun 70-80 und 3 weitere Damen müssten die Tage soweit sein.

DSC04632.JPG

Der Cube wird aber nun die Tage vorläufig abgebaut (wird das neue Heim später für die F2+, siehe 25L Becken) und die Red Fire ziehen ins 54L Becken zu den Moskitobärblingen.

Womit ich beim 54L Becken bin
Dieses wird bewohnt von 15 Moskitobärblingen (boraras brigittae) und TDS/PHS/Blasenschnecken und bald die Red Fire. PH liegt bei 6.6 KH bei 1 und die GH bei 5-6 bzw LW 280. Beleuchtet wird mit 2x 11W Kompaktleuchtstofflampen und gefiltert wird über HMF mit ner Aquaelpumpe. Bodengrund ist Gümmersand in der feinsten Körnung und bepflanzt ist es mit verschiedenen Moosen, Anubias nana, Ludwigia repens, Vallisneria nana und Pogostemon erectus.

DSC04586.JPG DSC04587.JPG

Und vorerst zu guter Letzt noch mein neustes Becken: 25L für Taiwaner und Mischer.
Die Tierchen sind erst am Freitag bei mir eingezogen, das Becken selbst läuft seit 5 Wochen.
Der LW liegt bei 250, PH bei 6 KH 0-1 und GH 5-6. Der Bodengrund ist Fluval Stratum für Garnelen und es wird beleuchtet von 13W Kompaktleuchtstoff.

DSC04603.JPG

Eingezogen sind Freitag 2x Blue Bolt, 1x Panda und 1x King Kong, darüber hinaus 6 R1 Mischer und 1 weiße mit Rotschimmer wo ich nicht sicher bin ob es eine Snow oder Red Bolt ist (bestellt war weder noch, die gab es so dazu) und ein Baby hab ich auch dabei gehabt, aber nicht wieder gesehen bisher. Mal schauen ob es den Umzug schafft. War 2-3mm groß.

DSC04609.JPG DSC04623.JPG DSC04627.JPG DSC04645.JPG

Bepflanzt ist es bisher nur mit einem Moos und Pogostemon erectus und zum Test eine Blyxa Japonica. Die Wurzel wird auch noch bemoost, bin nur immernoch nicht sicher welches ich da gern hätte.

Fragen, Kritik und Anregungen sind herzlich willkommen :)
Und wenn gewünscht halte ich euch auf dem laufenden!

Liebe Grüße
Michèle

P.S.: An die Moderatoren.. wenn es der Übersicht hilft können meine anderen beiden Threads gern eingefügt oder gelöscht oder oder oder werden, da es für alle beteiligten wohl einfacher ist nur einen Thread zu haben. Danke im voraus schonmal :cheers2:
 
da hast du schöne becken in denen sich deine nelis bestimmt wohlfühlen:sign:

Fragen, Kritik und Anregungen sind herzlich willkommen

pogostemon erectus und blyxa japonica kann ich auf den bildern nicht sehen nur Hornkraut und valesnerie/sagitaria.
 
Danke :)

Das Bild mit der weißen + der rot/weißen soll eine Blyxa japonica sein und von den Bildern her dürfte das auch hinkommen. Sie ist einfach nur nicht in guter Verfassung :D . Ich hatte ein paar im 54L Becken nur wollten sie dort nicht so recht (Lichtmangel) und daher versuch ich es nun in 25L wobei es derzeit auch nach Fehlversuch aussieht. Zickige Pflanze. Ich weiß das die Blyxa bei viel Licht auch rot wird und bei mittelmässigem Licht grün bleibt und bei zu wenig Licht eben hellgrün und eher hässlich wird (siehe Bilder :hehe: ), aber da ich sie von privat habe und es auf einen Versuch ankommen lassen wollte, tut es auch nicht weh wenn es nicht klappt. Sie hat jedenfalls eindeutig mal bessere Tage gehabt.

Den Pogostemon hab ich inVitro gekauft und der sitzt mittig und links im Becken. Ist halt noch sehr klein aber er fängt seit ~1 Woche an zu wachsen und bisher scheint er sich wohl zu fühlen. Er sieht auch anders aus als das Hornkraut was da frei im Becken schwimmt als Starthilfe gegen Algen.
 
Oh JA schön schön das ganze,
in einigen sachen scheinen wir uns
die Hand reichen zu können.
Hab auch im Nov.2013 angefangen und
auch nu 3 Aquas und fast identischen Bestand hehe
Kannst ja mal bei mir durchstöbern.
Und wie ich raushöre wird das 4te nich lange auf sich warten lassen
weiterhin gutes gelingen.

Mfg TOTTO
 
Gestern Abend hab ich kurz vorm Licht aus nochmal ins Becken geschaut und habe die kleine Fluse gefunden :hurray:
Sie lebt also noch :D

DSC04664.JPG

Sieht für mich sogar fast nach ner Wine Red aus.
Im Vergleich ein Mischer "daneben".. auch für den Größenvergleich, wobei auch der Mischer noch nicht ausgewachsen sein dürfte.

DSC04669.JPG

Ich freu mich so, hoffe sie wird das Erwachsenenalter erreichen.

Ansonsten sind die Garnelen noch sehr zurückhaltend. Bislang gab es noch keine Häutung, aber sie sind sehr passiv, fressen aber und ab und zu wuseln sie auch eine kleine Runde durchs Becken. Noch sitzen sie aber die meiste Zeit auf dem Moos oder direkt daneben und untersuchen dort jedes Soilkorn.
 
Die Red Fire sind gestern ins 54L Becken gezogen.. mit 3-4 Tagen alten Babys gar nicht so einfach alle zu fangen. Aber ich glaube ich habe min. 95% erwischt. Sie wuseln fleissig durchs Becken und finden reichlich Aufwuchs, da es kaum Futterkonkurrenz gibt und das Becken bereits über 2 Monate läuft. Ausfälle scheint es bisher nicht gegeben zu haben und die erste Häutung klappte auch.
Die Moskitos interessieren sich nichtmal für die Minibabys und ich bin guter Dinge das es klappt :)

Den 30L Cube hab ich nun auch angefangen herzurichten nur leider ging mir dann das Soil aus.
Auch bei der Bepflanzung bin ich noch etwas überfragt, evtl hat ja jemand ne Idee? Ein bisschen Moos auf die Wurzel(n), wobei ich nichtmal da genau weiß welches ich da nehmen sollte. Weeping oder Christmas hm hm.. Fragen über Fragen :D Es soll jedenfalls nicht total überladen sein mit Pflanzen.

DSC04693.JPG
 
Hallihallo,

meine zwei blauen:

DSC04698.JPG DSC04700.JPG

und eine(?) R1

DSC04719.JPG

So langsam scheinen sie sich eingewöhnt zu haben, die meisten dürften sich gehäutet haben und es gab bislang keinerlei Auffälligkeiten. Sie werden alle aktiver, bevorzugen aber nach wie vor noch den Platz auf dem Moos oder in der Nähe.
Auch die Fluse lebt noch und wird immer öfter gesichtet :D
Die erste Woche ist jedenfalls geschafft und ich hab heute ~30% Wasser gewechselt. Nächste Woche gibt es dann nen größeren WW.

Im "roten" Becken klappt es auch wunderbar. Ein paar der Junggarnelen scheinen sichtlich Spass daran zu haben an den gelegentlichen Gegen-den-Strom-Schwimm-Aktionen der Moskitos teilzunehmen.
Und auch sonst leben sie total friedlich miteinander. 2 meiner Damen scheinen auch entlassen zu haben die dritte im Bunde hängt den anderen beiden eine Woche hinterher, dürfte aber demnach auch bald sobald sein.

Im 30er Cube ist nichts weiteres bisher passiert, da mir nach wie vor das Soil fehlt zum auffüllen. Evtl. schaff ich es heute noch welches zu besorgen, sofern ich nen Laden finde der welches hat (hier in der Gegend ist es gar nicht einfach sowas zu bekommen). Ggf. mische ich das Fluval Stratum mit Ada Amazonia.
Was die Bepflanzung betrifft tendiere ich gerade zu einem Anubias bateri var. nana petite Becken mit Hydrocotyle cf. tripartita als einzige Bepflanzung.

Sooo das wars erstmal von mir :)

Liebe Grüße
 
Sehr schöne Tiere und Becken.
Mir gefällt besonders das mit dem vielen Hornkraut.
Gruß Ben
 
Hey,

wollte kurz fragen ob du es noch geschafft hast dir etwas Soli zu besorgen, würde nämlich gerne sehen wie sich dein 30 Liter Becken weiterentwickelt, schaut interessant aus!
 
Was die Bepflanzung betrifft tendiere ich gerade zu einem Anubias bateri var. nana petite Becken mit Hydrocotyle cf. tripartita als einzige Bepflanzung.

so in etwas würde ich das auch machen.So hast du eine gute bepflanzung und siehst aber trotzdem noch das wurzelholz.
Bei bepflanzen mit Moos kann es doch schnell passieren das die ganze wurzel zuwuchert.
 
Hallo Tommy,

genau das war auch mein Gedanke. Zum einen sind beide Pflanzen nicht so elendig lichthungrig und zum anderen sind so Moosbäumchen zwar hübsch, aber würde bei meinem Aufbau wohl die Wirkung verfehlen.

Und "Hamburger-Shrimp": leider nicht, ich werde es wohl heute bestellen müssen und dann bestell ich die Pflanzen gleich mit, da ich hier im Umkreis nichts entsprechendes gefunden habe.

Danke fürs Feedback :)
 
Soooo... die meisten Pflanzen sind nun im 30L Cube, Wasser ist noch etwas trüb, da ich nochmal umgeräumt hab, daher auch keine Bilder.

Bei den Red Fire herrscht reges treiben, 2 Tage am Stück Paarungsschwimmen, die armen Kerle :hehe:

Uuuunnnddddd wenn mich nicht alles täuscht hab ich bei den Taiwanern & Mischern die erste tragende Mischerdame. Sie zeigt sich leider nie so das ich ihr untern Rock gucken kann, aber sie wedelt fröhlich freundlich mit den Schwimmbeinen, hat auch gerade (vor 3 Tagen) eine Häutung hinter sich und hält sich auch sonst eher bedeckt.
Der Rest im Becken scheint sich nu eingelebt und eingewöhnt zu haben, das ganze Becken wird in Beschlag genommen und fleissig abgemümmelt. Futtergaben meinerseits sind Schneckenfutter.. von den Garnelen geht kaum einer dran bzw nuckelt etwas desinteressiert nen bisschen dran rum. Scheint also genug vorhanden zu sein.
Die Fluse lebt auch noch und gefühlt wächst sie nicht :hehe:
Wenn ich die Red Fire dagegen sehe, die gefühlt täglich nen richtigen Schub machen, ist beim Minitaiwaner eher Stagnation angesagt.

Soweit ich sonst so beobachten bzw schätze kann, habe ich ein sehr ausgewogenes Weibchen/Männchen Verhältnis bekommen. Die King Kong dürfte weiblich sein, ebenso eine BB. Bei den Mischern schätze ich auf 3:4, wobei 2 noch ziemlich klein sind.
 
Sehr schöne becken.



mfg jan
 
Hallihallo,

erstmal noch ein paar Bilder:

DSC04720.JPG DSC04721.JPG DSC04739.JPG DSC04741.JPG DSC04771.JPG DSC04774.JPG DSC04722.JPG


Der Reihe nach.. R1 - Panda - KK - Red Fire Bock - Panda & KK - R1 - "Red Fire" Dame.. wohl eher Richtung Sakura

In den Becken läuft alles problemlos, der 30L Cube fährt ein und ich hab nen leichten Bakterienrasen auf den ganzen Wurzeln und ein Stein muss noch eine Wurzel beschweren (darum auch keine Bilder :rolleyes: ).
Bei den Red Fire + Mosktitos wimmelt es nur so an Nachwuchs, sie trauen sich so langsam scheinbar aus den Moospolstern. Die Garnelen freuen sich übers Fischfutter und die Fische übers Garnelenfutter. Wenn ich mal von Tom das SE verfütter hab ich eine riesige Meute an Garnelen in der Futterschale und darüber kreisen die Moskitos. Sieht sehr heiss aus :D Aber niemand kommt dem anderen freiwillig zu nah, wobei sie sehr unbeeindruckt sind wenn es doch mal passiert (Fische wie auch Garnelen).

Bei den Taiwanern und Mischern ist auch alles im Lot, ich drück mir bei denen täglich die Nase platt ob sich Nachwuchstechnisch bzw Eiertechnisch irgendwas tut, aber ich glaube das wäre noch zu früh nach 2 1/2 Wochen.
Die Babygarnele ist nun doch mal sichtlich gewachsen und hat nun sicher 3mm!
In dem Becken habe ich auch die Strömung erhöht was sie scheinbar spitze fanden, da sie direkt aktiver wurden.
Bei meinen Red Fire spielt es keine Rolle, ausser das sie nun ganz gern eben auch mal beim Strömungsschwimmen teilnehmen.

Und zu guter Letzt.. ich hab mir ein weiteres und vorerst 100%ig letztes Becken bestellt. Diesmal Weißglas mit fast 30L und einer Econlux Sunstrip Daylight drüber. Das Becken samt Zubehör (Wurzel, Moos, Soil, etc pp) sollte mich alles morgen/übermorgen erreichen. Mein einziges Problem bei dem Becken ist: Womit besetzen? :hehe:
Caridina steht für mich fest, aber was genau es letztendlich wird irgendwie noch nicht. Evtl. ein bunter Haufen Taiwaner/Tiger/Bienen oder doch nur eine Art? Pintos? Tiger? Bin da etwas überfragt, reizen würde mich alles irgendwie und für weitere Becken ist danach absolut kein Platz mehr.

Soo das wars erstmal wieder von mir.

Liebe Grüße
Michèle
 
Danke für das ausführliche Update:sign: und glückwunsch zum neuen Becken.

Vorsicht mit einem bunten haufen für das becken:no: bei garnelen von unterschiedlichen stämmen besteht die gefahr einer backterellen infecktion
die ganz böse enden kann.
 
Kurzes Update:

Das neue Becken ist nun eingerichtet und darf nun gemächlich einfahren. Besatz weiß ich nach wie vor nicht, Tendenz geht Richtung Tibees/Taitibees oder Tiger.

Weißglasbecken mit knapp 29L, Econlux LED Sunstrip Daylight 30cm und Eck-Innenfilter. Vallisneria nana und Christmas Moss auf Wurzel dienen als Bepflanzung. Dazu schwimmen oben ein Muschelblumen.
DSC04787.JPG

Das 25L Becken sieht derzeit so aus
DSC04783.JPG

Und 2 der Bewohner so
DSC04790.JPG DSC04792.JPG

die anderen wollten sich vorhin nicht ablichten lassen :cuss:

54L läuft alles wie gehabt, der 30L Cube wurde spontan umfunktioniert zu einem erstmal techniklosen Fensterbecken. Mal schauen was daraus wird.

Das wars erstmal :)

LG
 
Kurzupdate:

im Taiwaner/Mischerbecken habe ich nun 2 tragende Mischerdamen, die eine seit 2 Tagen, die andere seit dem 25.3.. Abgeworfen hat augenscheinlich bisher keine auch nur ein Ei, daher bin ich recht zuversichtlich. Der Bock war ebenfalls Mischer, jedenfalls gehe ich schwer davon aus, da sich am Paarungsschwimmen nur 3 Mischerböcke beteiligen. Der Rest schwimmt nur mal ne Runde mit und die beiden Blue Bolt sind noch zu jung. Panda und KK scheinen auch Mädels zu sein.

DSC04794.JPG DSC04823.JPG

Das 1-2mm Baby wächst und gedeiht. Dürfte mittlerweile an die 5mm haben und sieht für mich nach wie vor nach nem Taiwaner aus.

DSC04814.JPG

Das 54L Becken ist komplett umgebaut und meine RF habe ich abgegeben. Bewohnt wird das Becken von den Moskitos (boraras brigittae) und von einem kleinen Trupp knurrender Zwerggurami (Trichopsis pumila).
Junge junge.. letztere sind auch coole Säue :hehe:
Kaum im Becken wird gebalzt, Reviere besetzt und von scheu absolut keine Spur.
Da die Garnelen ja nun raus sind, gehe ich nach und nach mit dem Leitwert weiter runter und verschneide nur minimal für die Schnecken und Pflanzen mit Leitungswasser. Bin gespannt wie sich der Dschungel entwickelt.

DSC04832.JPG DSC04835.JPG

Das 29L Becken ist nach wie vor unbesetzt und nen definitiven Besatzwunsch hab ich auch noch nicht.
 
Hallo,

würde mich über neue Bilder von Cube freuen
 
Zurück
Oben