Get your Shrimp here

Meine 54l Garnelenspielwiese

smartie

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2012
Beiträge
277
Bewertungen
148
Punkte
10
Garneleneier
13.932
Hallo! :)

ich möchte euch hier mein neu hergerichtetes 54l Becken vorstellen.
Ich habe es Ende Januar dieses Jahres in Betrieb genommen und es lief bis vor 3 Monaten auch ganz rund. Bewohnt wurde und wird es von Neocaridina davidi.
Dann konnte ich mich aus privaten Gründen nur noch alle paar Wochen um meine Aquarien kümmern und der Anblick der Becken litt darunter. Besonders im 54l Becken breiteten sich fiese Algen aus. Vielleicht eine Cladophora-Art, ich weiß es nicht. Und auch allgemein gefiel mir das Becken nicht mehr. Leider habe ich kein Foto von dem Becken im alten Zustand mehr. :rolleyes:

Nun habe ich seit einigen Wochen wieder Zeit für meine Becken und ja - ein neues Setup musste her. :D

Das sieht nun folgendermaßen aus (Verzeiht die schlechte Qualität, es ist ein Handybild) :

1376350_536249659787752_142228881_n.jpg

Und hier noch ein Video:



Bodengrund ist JBL Manado, den ich vor der Einrichtung des Beckens 4 Tage lang täglich gewaschen habe, damit er das Wasser im Betrieb nicht mehr aufhärtet.
Gefiltert wird über einen Bodenfilter mit dem Aquael Circulator 500 darauf.
Eine Bio-CO2-Anlage ist inwzischen auch am Becken und ein Minioxydator ist nun auch drin.
An Bepflanzung habe ich zwei Anubias nana, eine Cryotocoryne wendtii (die mir das Umsetzen übel genommen hat und sich erst wieder berappeln muss) und Javamoos im Becken. Das Javamoos habe ich einfach auf Gitter aus Holzschaschlikspießen gebunden und diese hinten in den Bodengrund gesteckt. Hoffentlich ergibt das später eine schöne dichte Moosrückwand. :)

Würde mich über konstruktive Kritik und Ratschläge sehr freuen!
 
Hi,
sehr gute Idee mit den Gitterwänden aus Schaschlickspies. Gefällt mir echt gut. Nur lösen die sich nicht irgendwann auf. Da Holz wird sich doch sicherlich irgendwann zersetzen, oder?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 
Huhu,

Danke schön für's Lob!:D
Darüber habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht. Aber anderes Holz aus dem Wald hat sich bei mir auch nicht zersetzt. Nagut, mag sein wegen der Dicke. Aber falls es der Fall sein sollte, kann ich das Moos dann immernoch neu aufbinden. :)
 
Huhu,

hier ein kleiner Eindruck vom Fressgelage. :D Verfüttert wurde Wels Pro aus Peters Laden.

 
Hey,

und nochmal ein Video, weil ich endlich rausgefunden habe, dass ich die Qualität der Videos auf VGA gestellt hatte und sie deshalb so unscharf waren. :mad:
Nun hier eins in HD (sofern man auf 720p oder 1080p stellt):

 
Huhu,

nur eine Woche ist vergangen und es gibt schon allerhand neues!
An Pflanzen sind noch ein paar Stängel Bacopa eingezogen und voraussichtlich nächste Woche bekomme ich noch ein Pflanzenpaket. Man kann gespannt sein.
smile.gif


1396877_542522669160451_899909691_o.jpg

Die Cryptocoryne hat auch relativ schnell begonnen, sich wieder aufzurappeln. Schneller als das letzte Mal, was mich sehr freut.

1401429_542522615827123_117511291_o.jpg

Uuund meine Garnelchen durften das erste Mal Hokkaidochips probieren. Wie das ankam, kann man auf dem Bild vielleicht schon erahnen.
wink.gif


1397859_540877102658341_1489463183_o.jpg

Ansonsten läuft alles soweit gut. Die Bacopa fängt an zu wachsen, das Moos auch und die Garnelen sind putzmunter. Was will man mehr?

Dann bis zum nächsten Mal!
smile.gif
 
Schönes Projekt :)

Viel Glück noch! :)
 
Ich habe bei mir ein Stahlgitter mit Javamoos bepflanzt, was ich wieder aus dem Becken nehmen werde... das ist so 30x20 cm groß und schön bepflanzt... hast du daran manchmal Interesse ?
 
Huhu,

schon, aber momentan leide ich an akutem Mäusemangel. ;) Also würde das diesen Monat nichts mehr werden.
 
Hallöchen,

nach fast 10 Monaten mal wieder ein Update. :o
Im Becken hat sich ganz schön was getan.
Die Schaschlikspieße sind einem Edelstahlgitter mit Javamoos gewichen, da die Spieße sich wie befürchtet nach einiger Zeit auflösen, und viele neue sind Pflanzen eingezogen. Das in der rechten Ecke ist auf jeden Fall Camoba und das in der linken Ecke müsste Rotala indica oder rotundifolia sein. Das davor müsste Bacopa caroliniana sein. Aber nagelt mich nicht auf diese Angaben fest. Könnte mir einer bei der Bestimmung der Pflanze im rechten Vordergrund helfen? Achja und auf die Moorkienhölzer ist Weeping Moos aufgebunden.
Beides habe ich von lieben Forenmitglieder bekommen. Danke schön! :-)
Die Garnelen haben sich ordentlich vermehrt und es sind auch noch ausselektierte Black Bees und der Restbestand an Macrobrachium aus meinem 112l Becken dazugekommen.
Hier aber erstmal drei mehr schlechte als recht Bilder!
10492075_680423922036991_3784932475665625512_n.jpg 1797554_680410512038332_8720584347971426500_n.jpg 10525609_680410535371663_5186738806569422168_n.jpg
 
Huhu,

ooooh ja. Irgendwie hab ich's nicht so mit dem regelmäßig Updaten. :o
 
Hallöö,

ich habe eine Frage an euch:
Ich liebäugle schon länger mit Perlhuhnbärblingen oder vietnamesischen Kardinälchen. Wäre das Becken für diese geeignet? Alles, was ich bisher über die Fischchen in Erfahrung bringen konnte spricht dafür, aber ich möchte es doch nochmal bestätigt haben oder eventuelle Gründe erfahren, warum es keine gute Idee wäre. Dass vor allem junge Garnelen ab und an mal im Fischbäuchlein landen können, ist mir klar. :)
 
Huhu,

lecker lecker Brennesseln :D



Auch die Posthörnchen können nicht genug davon bekommen!



Mal zwei der Black Bees



Eine Brownie-Dame. Finde ich auch irgendwie hübsch :)

 
Wow... Was für eine Veränderung. Das Aquarium ist ja nicht mehr vergleichbar mit dem vom Start! Gefällt mir richtig gut! Ist das eine echte oder eine künstliche Wurzel in der Mitte? :-)
 
Huhu,

danke schön für das Lob! :o
Das ist eine echte. :)
 
Hallo,
Na da ist ja richtig was los in dem Becken. Bei den Leckereien ja auch kein Wunder.
Sieht sehr vielversprechend aus das Becken.
Lieben Gruß
Kim


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Zurück
Oben