Hallo Forumsgemeinde,
hier möchte ich euch denn Werdegang meines Garnelenregal Dokumentieren.
Nach einigen Woche Recherche im Internet, wie Ich das Realisiere habe ich mich für eine Stahlkonstrucktion entschieden.Der grund dafür ist eigentlich relativ einfach.
Es ist sehr Stabil und Kostengünstig, im vergleich zu anderen Regalen oder Schränken.
Das Regal wird eine Größe von (1,50m H x 0,34m B und ein Innenmaß von 1,0m ) haben.
Gebaut wird es von einer Schlosserei hier bei mir im Ort.
Da ich gelernter Schreiner/Dreher bin lass ich es mir nicht nehmen und lege selbst mit Hand an.
Und werde so das ein oder andere Selbst am Regal erledigen,was die Kosten etwas senkt.
Das Schweißen übernimmt die Firma, da Sie da mehr erfahrung haben wie ich.
Der Grundstein wurde Gestern gelegt, das Material ist gekommen.
40mm x 40mm x 2mm Vierkantrohr in St 32.

Weiter geht es am Samstag Morgen, da werde ich das Material auf die Benötigte Länge schneiden, und die Kanten entgraden.
hier möchte ich euch denn Werdegang meines Garnelenregal Dokumentieren.
Nach einigen Woche Recherche im Internet, wie Ich das Realisiere habe ich mich für eine Stahlkonstrucktion entschieden.Der grund dafür ist eigentlich relativ einfach.
Es ist sehr Stabil und Kostengünstig, im vergleich zu anderen Regalen oder Schränken.
Das Regal wird eine Größe von (1,50m H x 0,34m B und ein Innenmaß von 1,0m ) haben.
Gebaut wird es von einer Schlosserei hier bei mir im Ort.
Da ich gelernter Schreiner/Dreher bin lass ich es mir nicht nehmen und lege selbst mit Hand an.
Und werde so das ein oder andere Selbst am Regal erledigen,was die Kosten etwas senkt.
Das Schweißen übernimmt die Firma, da Sie da mehr erfahrung haben wie ich.
Der Grundstein wurde Gestern gelegt, das Material ist gekommen.
40mm x 40mm x 2mm Vierkantrohr in St 32.


Weiter geht es am Samstag Morgen, da werde ich das Material auf die Benötigte Länge schneiden, und die Kanten entgraden.