Get your Shrimp here

!!!Mein erstes 54er Garnelenbecken!!!

Tiger85

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2012
Beiträge
83
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
12.112
Hi,
nachdem ich bereits einige Fragen zur Garnelenhaltung gestellt habe,
und mich nun entschieden habe, würde ich euch gerne mein becken von der Einrichtung bis hin zum
Besatz im Lauf der Zeit vorstellen.
Bilder gibt es leider nicht, da ich momentan keine Kamera habe.
Für Ratschläge bin ich offen und hoffe, dass ihr mir noch so einige Tipps geben könnt.

Mein Becken:
Es handelt sich um eine 54 Liter Starteraquarium von Eheim, welches ich mir ca. im Februar gekauft habe.

Filter:
Momentan läuft das Becken noch mit dem normalen Innenfilter. Bevor die Garnelen einziehen, werde ich mir aber einen eckfilter von
dennerle oder aber einen ähnlichen wie dem des nano edges holen (genauer Name, weiß gard nicht).

Heizung: Das Becken wird ohne Heizung laufen ( Zimmertemperatur sollte ausreichen)

Bodengrund & Dekoration:
Als Bodengrund verwende ich mahagonibraunen Quarzkies in der Körnung von ca. 3 mm.
Dieser ist etwa 4 cm hochgelagert im becken vorhanden. Nährboden verwende ich nicht, da ich damit bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Dekoration ist ein Mangrovenholz, ein kleines Kokusnusshäuschen, einmal NanoDecor Crusta Tubes - 6er Röhre klein,
2 Beutel Rienna Stones in unterschiedlichen farben, 2 große Steine (änlich den Rienna Stones), Walnussblätter, Erlenzapfen

Pflanzen:
Da ich bewusst auf Nährboden verzichte, möchte ich keine Pflanzen die man einfach eingräbt, sondern lieber lose.
Bis jetzt habe ich 4 Mooskugeln und 1 mal Taxiphyllum spec. Flammenmoos auf Edelstahlgitter c. 3 mal 5 cm.
ich suche noch passende Pflanzen und würde gerne eure Vorschläge entgegennehmen.

Besatz:
Natürlich ist mir klar, dass ich noch keine Nelen einsetzen kann, da das Becken erstmal 3-6 Wochen einfahren muss.
Da ich einen Züchter in de nähe gefunden habe, möchte ich entweder 10 Red Bees mit 10 Black Bees oder aber
eine der beiden Arten zusammen mit 15 Red Fires halten.
Da mir mein Zoohändler von der gemeinsamen haltung mit Schnecekn abgeraten hat,
werde ich wahrscheinlich keine dazu einsetzen.

So, dass wars erst mal, ich hoffe viele gute Tipps von euch zu bekommen.
PS: Mein Becken möchte ich nicht wirklich fotografieren (hab keine kamera), da es meiner Meinung nach wenig Sinn macht.
Es wird kaum mit einem richtigen Garnelenaquarium mithalten können,
vieleicht kann ich ja eins machen wenn es fertig ist.

MfG Jan
 
Hallo Jan,

das klingt ja schonmal ganz gut. Du kannst allerdings auch Stängelpflanzen ohne Nährboden einsetzen, normales Düngen reicht. Auf jeden Fall würde ich Schnecken einsetzen. Z.B. Posthörner und Turmdeckelschnecken. Sie tun dem Becken gut und schaden den Garnelen nicht. Im Gegenteil: Die Garnelen gönnen sich gerne mal einen kleinen Proteinsnack.

Schnecken könntest du auch schon nach etwa einer Woche einsetzen, das hilft beim Einfahren uns sieht auch netter aus, wenn sich schon etwas bewegt.
 
Hi, danke für den Tipp,
ich hab gerade bemerkt, das als ich weg war schon wieder eine Silbermollygeburt anstand.
Schon wieder ca. 35 Stück. Langsam muss ich mich ernsthaft fragen, wohin Damit???
Habe bereits 5erwachsene (2/3), 2 F1, wieder 12 F1, und nun schon wieder.
 
Hi!

Sag mal, hab ich das richtig im Kopf? Hattest du nicht einen ph Wert von über 7? 7,4 oder sowas? Das passt leider nicht zu den meisten Bees.
 
Hi Jan,
Willkommen. Informier dich hier bezueglich dem geplanten Besatz noch ein wenig.
Rote und schwarze bees, kann sein das da im laufe der zeit nur braune draus werden, es sei den, Dir gefaellt das. Bees und redfire, es kann sein, das die redfire die bees verdrängen und im Laufe der Zeit alle bees "verschwunden" sind. Bees stellen in der Regel hoehere ansprueche an das Wasser. Vielleicht erstmal nur bees oder nur Red Fire? Viele gruesse, mario
 
Hi Jan,

Was haben Silbermollys in einem 54er AQ zu suchen? Auf jeden Fall raus mit den Fischen aus dem Becken! Ab 100-120cm Kantenlänge des AQs kannst du an Mollys denken.
Wenn du die Geschlechter trennst, wird sich nach einiger Zeit auch der Nachwuchs einstellen. Kann aber noch etwas dauern, da Lebendgebährende Sperma auf Vorrat speichern können.


Da du den Filter gedenkst auszutauschen, bedenke, dass dann ein Großteil der Bakterien verloren geht. Es könnte zu einem erneuten Nitritpeak kommen. Ein paar Wochen wird sich dann der Garnelenbesatz nach hinten verschieben.
Ein Dennerle Eckfilter ist aber für 54l schon recht grenzwertig, ich bin dann doch lieber zurück zum Eheim Pickup gewechselt.
 
Liebe Wolke,
das hast du leider falsch verstanden (was nicht heißen soll das deine Aussage falsch ist),
meine mollys leben im 160 Liter welsbecken als Gesellschaft mit drin. das 54er ist grad erst eingefahren.
würde eh nicht gehen, da jetzt ja moose drin sind, die die Mollys alle in tausende teile zerzupfen würden.
Trotzdem Danke für den Ratschlag.

der xl eckfilter von dennerle sollte aber ausreichen oder nicht?

LG Jan
 
Achso, ich dachte, da du hier von deinem neuen 54er redest, sind da die Mollys drin. Sorry! Hab nichts gesagt.

Den XL Eckfilter hatte ich in einem 54er - hat nicht gereicht. Deswegen bin ich ja wieder zu Eheim gewechselt.
 
Hi, einen Nährboden brauchst du auch nicht zwingend. Es kommt eben drauf an was du rein pflanzt. Habe beispielsweise mit Riesenwasserfreund ohne Nährboden bessere Ergebnisse als mit erzielt. Allerdings kommts auch immer aufs Licht an. Red und Black Bee´s vermischen sich untereinander, was nicht mehr unbedingt schick ist.
 
Wolke, schick hat auch nicht immer nur was mit dem Aussehen zu tun. Ich finde es auch unschick, wenn man die Gene vermanscht.

Ist jedenfalls meine Meinung.
 
Meine auch, Clemens. Dem threadstarter muss es letztendlich gefallen und dafuer is der thread ja da. Es koennen Brownies fallen, oder auch "rot schwarz weiße" bees wenn diese gesucht gehalten werden. Wie sagt man so schoen, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Gruss.
 
Dem kann ich nicht widersprechen, Clemens, der eine hält es so, der andere so, nach eigenem Ermessen, Augenschein und Geldbeutel. Nicht jeder kann sich eine PRL/PBL leisten. ;)
 
Hi,
danke für die antworten, jedoch wolllte ich keine diskussion entstehen lassen über vererbung usw.
hab mich nun entschieden nur eine art zu nehmen. entweder black bees oder red bees, welche haltet ihr denn für schöner, besser?
eure meinung? geht das, dass ich vom großen becken ein stück des filterschwamms in den neuen filter mit rein tue? händler meinte das wär besser für das einlaufen des
neuen fürs garnelenbecken.
 
Also ich finde beide gut, wenn die Qualität stimmt. Was ich jedoch komisch finde ist, warum du uns fragst, es geht doch darum was du am Besten findest.
Für mich ist es jedenfalls immer spannend wenn ich mir selbst meine Träume erfülle und nicht nur die von anderen..
 
Zurück
Oben