Tiger85
GF-Mitglied
Hi,
nachdem ich bereits einige Fragen zur Garnelenhaltung gestellt habe,
und mich nun entschieden habe, würde ich euch gerne mein becken von der Einrichtung bis hin zum
Besatz im Lauf der Zeit vorstellen.
Bilder gibt es leider nicht, da ich momentan keine Kamera habe.
Für Ratschläge bin ich offen und hoffe, dass ihr mir noch so einige Tipps geben könnt.
Mein Becken:
Es handelt sich um eine 54 Liter Starteraquarium von Eheim, welches ich mir ca. im Februar gekauft habe.
Filter:
Momentan läuft das Becken noch mit dem normalen Innenfilter. Bevor die Garnelen einziehen, werde ich mir aber einen eckfilter von
dennerle oder aber einen ähnlichen wie dem des nano edges holen (genauer Name, weiß gard nicht).
Heizung: Das Becken wird ohne Heizung laufen ( Zimmertemperatur sollte ausreichen)
Bodengrund & Dekoration:
Als Bodengrund verwende ich mahagonibraunen Quarzkies in der Körnung von ca. 3 mm.
Dieser ist etwa 4 cm hochgelagert im becken vorhanden. Nährboden verwende ich nicht, da ich damit bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Dekoration ist ein Mangrovenholz, ein kleines Kokusnusshäuschen, einmal NanoDecor Crusta Tubes - 6er Röhre klein,
2 Beutel Rienna Stones in unterschiedlichen farben, 2 große Steine (änlich den Rienna Stones), Walnussblätter, Erlenzapfen
Pflanzen:
Da ich bewusst auf Nährboden verzichte, möchte ich keine Pflanzen die man einfach eingräbt, sondern lieber lose.
Bis jetzt habe ich 4 Mooskugeln und 1 mal Taxiphyllum spec. Flammenmoos auf Edelstahlgitter c. 3 mal 5 cm.
ich suche noch passende Pflanzen und würde gerne eure Vorschläge entgegennehmen.
Besatz:
Natürlich ist mir klar, dass ich noch keine Nelen einsetzen kann, da das Becken erstmal 3-6 Wochen einfahren muss.
Da ich einen Züchter in de nähe gefunden habe, möchte ich entweder 10 Red Bees mit 10 Black Bees oder aber
eine der beiden Arten zusammen mit 15 Red Fires halten.
Da mir mein Zoohändler von der gemeinsamen haltung mit Schnecekn abgeraten hat,
werde ich wahrscheinlich keine dazu einsetzen.
So, dass wars erst mal, ich hoffe viele gute Tipps von euch zu bekommen.
PS: Mein Becken möchte ich nicht wirklich fotografieren (hab keine kamera), da es meiner Meinung nach wenig Sinn macht.
Es wird kaum mit einem richtigen Garnelenaquarium mithalten können,
vieleicht kann ich ja eins machen wenn es fertig ist.
MfG Jan
nachdem ich bereits einige Fragen zur Garnelenhaltung gestellt habe,
und mich nun entschieden habe, würde ich euch gerne mein becken von der Einrichtung bis hin zum
Besatz im Lauf der Zeit vorstellen.
Bilder gibt es leider nicht, da ich momentan keine Kamera habe.
Für Ratschläge bin ich offen und hoffe, dass ihr mir noch so einige Tipps geben könnt.
Mein Becken:
Es handelt sich um eine 54 Liter Starteraquarium von Eheim, welches ich mir ca. im Februar gekauft habe.
Filter:
Momentan läuft das Becken noch mit dem normalen Innenfilter. Bevor die Garnelen einziehen, werde ich mir aber einen eckfilter von
dennerle oder aber einen ähnlichen wie dem des nano edges holen (genauer Name, weiß gard nicht).
Heizung: Das Becken wird ohne Heizung laufen ( Zimmertemperatur sollte ausreichen)
Bodengrund & Dekoration:
Als Bodengrund verwende ich mahagonibraunen Quarzkies in der Körnung von ca. 3 mm.
Dieser ist etwa 4 cm hochgelagert im becken vorhanden. Nährboden verwende ich nicht, da ich damit bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Dekoration ist ein Mangrovenholz, ein kleines Kokusnusshäuschen, einmal NanoDecor Crusta Tubes - 6er Röhre klein,
2 Beutel Rienna Stones in unterschiedlichen farben, 2 große Steine (änlich den Rienna Stones), Walnussblätter, Erlenzapfen
Pflanzen:
Da ich bewusst auf Nährboden verzichte, möchte ich keine Pflanzen die man einfach eingräbt, sondern lieber lose.
Bis jetzt habe ich 4 Mooskugeln und 1 mal Taxiphyllum spec. Flammenmoos auf Edelstahlgitter c. 3 mal 5 cm.
ich suche noch passende Pflanzen und würde gerne eure Vorschläge entgegennehmen.
Besatz:
Natürlich ist mir klar, dass ich noch keine Nelen einsetzen kann, da das Becken erstmal 3-6 Wochen einfahren muss.
Da ich einen Züchter in de nähe gefunden habe, möchte ich entweder 10 Red Bees mit 10 Black Bees oder aber
eine der beiden Arten zusammen mit 15 Red Fires halten.
Da mir mein Zoohändler von der gemeinsamen haltung mit Schnecekn abgeraten hat,
werde ich wahrscheinlich keine dazu einsetzen.
So, dass wars erst mal, ich hoffe viele gute Tipps von euch zu bekommen.
PS: Mein Becken möchte ich nicht wirklich fotografieren (hab keine kamera), da es meiner Meinung nach wenig Sinn macht.
Es wird kaum mit einem richtigen Garnelenaquarium mithalten können,
vieleicht kann ich ja eins machen wenn es fertig ist.
MfG Jan