Get your Shrimp here

Mein erster Cube

Hey,
Härten die Steine auf?
leider ein wenig ich tue aber einfach alle 2-3 Tage bissel osmose wasser rein das hält das alles im
Gleichgewicht

Moin, tolles Becken, mir gefallen die felsenartigen Steine gut. Was sind das für welche?
Das ist Minnilandschaft

Hey Max,


Ich bin schon ganze Zeit am überlegen. Welche Pflanze ist es hinter deinen Stein? Ich kann das irgendwie nicht wirklich zuordnen :?:

Mir gefällt dein Cube wirklich gut. Was mir persönlich auffällt ist, dass dein Würfel natürlich enorm grün ist. Was ich mir zum Beispiel
vorstellen könnte, wäre etwas rot/orangenes hinter den Steinen, als die Pflanze, die ich nicht zuordnen kann. Das würde noch einmal
einen Kontrast zu den bereits vorhanden grünen Pflanzen geben. Oder du setzt anders paar "buntere" Akzente. Ist aber nur so meine persönliche
Meinung. Wenn du es natürlich nur grün haben willst, dann sieht es so spitze aus! Wäre nur eine Sache, die ich machen würde :)!

Es handelt sich um rotala sp. colorata. Sie sollte eigentlich rot werden aber iwie tut sie das noch nicht so wie ich das will:mad:

Mfg Max
 
  • Like
Wertungen: apo
Es handelt sich um rotala sp. colorata. Sie sollte eigentlich rot werden aber iwie tut sie das noch nicht so wie ich das will

Ahhh. Gut, in so einem grün kannte ich sie noch gar nicht :hehe: Bei mir war sie auch immer schön orange bis rötlich, weshalb ich
sie in diesem grün gar nicht wiedererkannt habe! Ich weiß, dass die Colorata viel Licht braucht, um rot zu werden.

Falls Sie gar nicht will, kannst du immer noch gegen die Rotala Rotundifolia tauschen, diese wird schneller rot, auch bei "angemessener" Lichtstärke. Aber vllt wird sie noch. Wie
lange bestrahlst du nun schon das Becken? Die Colorata würde eigentlich bei ausreichend Stärke schnell rötlich. Wenn sie so blattgrün bleibt, ist das Licht nicht stark genug, wobei
32 Watt bei 60 Liter sprich 1,875 Watt schon viel ist, wenn ich mich nicht irre. Bei meinen LEDs hat sie generell immer sofort mit der roten Färbung begonnen :?:

Macht sie denn den Anschein überhaupt einen Farbwandel beginnen zu wollen oder ist sie wirklich noch so enorm grün? Vllt. hilft auch mal ein frischer Schnitt, damit die neuen Sprossen direkt farbiger werden. Hm. Komisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Also manchmal hat sie leicht orange Ansätze aber das war es dann schon. ich habe sie bestimmt schon 4 mal zurück geschnitten.. Licht ist am Tag 10 Stunden an mehr will ich aber auch nicht geben. Zum Schluss nochmal 2 Bilder ;)
Gruß Max
 

Anhänge

  • 20151027_205508.jpg
    20151027_205508.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
  • 20151027_204513.jpg
    20151027_204513.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 52
Hm. Dann bleibt tatsächlich nur abwarten, ob sie sich noch färbt oder halt z. B. zur
rotala rotundifolia wechseln. Die wird bei so einer Bestrahlung auf jeden Fall orange/rot!
Mehr als 10h, sollten es in der Regel auch nicht sein!
 
Servus
So ich habe leider nicht so erfreuliche Nachrichten. Das Soil scheint inzwischen seine Wirkung komplett aufgebraucht zu haben ich habe in dem Becken eine enorme Aufhärtung binnen 24 Stunden von kh 3 auf kh 6. Habe nicht geglaubt das die steine so extrem aufhärten. Ich werde das Becken morgen abbauen und die kompletten Seine (ca 20kg) mit Harz versiegeln und das Becken dann Nächstes Wochenende wieder in Betrieb nehmen. Tut mir zwar Höllisch weh das jetzt auseinander zu nehmen aber für die Tiere wird es das beste sein
Gruß Max
 
Halo,
So ich bin mit meinen Umbaumaßnahmen soeben fertig geworden. Die Steine habe ich alle gereinigt und mit Harz überzogen. Als das Becken leer war habe ich die Chance ergriffen und den Filtereinlass überarbeitet. Ich hatte hinter dem Einlass mit Kabelkanälen eine Halterung für eine Filtermatte eingeklebt. Der Nachteil von dieser Konstruktion war das es erstens extrem umständlich war es zu reinigen und zweitens hat sich der ganze dreck natürlich in den Schlitzen gesammlt und war ständig verstopft. Nun habe ich die Schlitze verdoppelt und vergrößert dann habe ich die Kabelkanäle außen angebracht und eine Schwarze Filtermatte eingebaut. Nun habe Ich die Komplette Filtermatte als ansaugfläche was die Wartung enorm erleichtert und vor allem auch gegen Null senken wird. Gefilter wird nach wie vor über einen Eheim Eco Außenfilter . Durch das Harz sind die Steine dunkler geworden zuerst hatte ich Angst wegen der Optik aber ich muss sagen das mir die Steine in Dunkel noch besser gefallen. Die Steine sind auch minimal anders gesetzt (hab es nicht wieder wie vorher hinbekommen ;) ). Den Bodengrund habe ich auch komplett gegen das Enviroment Soil getauscht. Von den Pflanzen musste ich gut 50% verwerfen aber die werden schon wieder wachsen. Nun hoffe ich dass, das Becken endlich Stabil läuft und sich die Bees fleisig vermehren.
Gruß Max
 

Anhänge

  • 20151117_184801.jpg
    20151117_184801.jpg
    825,7 KB · Aufrufe: 21
  • 20151123_123637.jpg
    20151123_123637.jpg
    750,1 KB · Aufrufe: 20
  • 20151123_132434.jpg
    20151123_132434.jpg
    888,7 KB · Aufrufe: 19
  • 20151123_183226.jpg
    20151123_183226.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 21
  • 20151123_225823.jpg
    20151123_225823.jpg
    915,5 KB · Aufrufe: 20
  • 20151124_175732.jpg
    20151124_175732.jpg
    802,8 KB · Aufrufe: 20
  • 20151124_175740.jpg
    20151124_175740.jpg
    982,1 KB · Aufrufe: 20
  • 20151115_105027.jpg
    20151115_105027.jpg
    702,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20151115_110321.jpg
    20151115_110321.jpg
    641,4 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben