Mich würde noch interessieren wie man die Korallen einsetzt. Werden die auf dem Gestein befestigt? Oder reicht es sie drauf zu setzen?
Hat der Niklas ja schon sehr gut beantwortet

ich möchte es daher nur noch etwas detailierter beschreiben für diejenigen die da 0 Plan haben.
Grundsätzlich gilt erstmal zu unterscheiden zwischen Weiche und harte ,also Weichkorallen und Steinkorallen.
Weichkorallen sind wie der nahme schon sagt weich und das ist meist ne glitschige fummelei aber wenn mans ma gemacht hat ist es dann auch leicht.
Man sollte versuchen Ableger von Weichkorallen zu kaufen die bereits schon auf kleinen Ablegersteinen drauf sind und die werden dann nur noch im Riff oder wo auch immer im Becken untergebracht.Sollten die Ableger nicht auf einem Ablegerstein sein dann ist es von Vorteil wenn wenigstens noch ein kleines Stück gestein unter dem Ableger ist.Da macht man dann Korallenkleber oder ganz einfaches Sekundenklebergel drauf und drückt es leicht dort hin im Becken wo man es haben möchte oder man klebt es erst auf einen Ablegerstein und den setzt man dann dort hin wo man möchte.
Bei einigen weichen Ablegern ohne irgendetwas Steiniges drann wird es mir kleben nichts,da dann irgendwo dazwischenklemmen,oder bei zb. flachen Scheibenannemonen kann man auch gut ein Haarnetz locker drüber machen bis sie sich festgesaugt haben.
bei langstieligen Weichkorallen ebenfals irgendwo rein oder dazwischenklemmen oder wer es auf einem ablegerstein machen möchte dann unten am Fuß eine Zahnstocher oder Kanüle durchstecken dann den Fuf auf den Ablegerstein stellen und Zahnstocher lings/rechts mit gummi oder kabelbinder leicht am Ablegerstein befestigen.Wenn eine Zeit vergangen ist dann den Zahnstocher/kanüle wieder rausziehen.Hört sich jetz kompliziert an ist es aber nicht.
Wer das umgehen möchte kauft dann eben solch Korallen die bereits auf einem Ablegerstein sind.
Dann gibts da noch die Steinkorallen die ein Hartes Skelet habe welches man schon irgendwo auf oder reinkleben kann dazu empfihlt sich ein Korallenkleber
oder ein guter unterwassermörtel.
Oder aber auch hier,schon auf fertigen Ablegerstein kaufen
Beim einsetzen von neuen Ablegern ins Becken ist noch darauf zu achten das sie nicht gleich die volle Dröhnung an Beleuchtung ausgesetzt werden,lieber über 2-4 tage langsam dahin befördern wo sie mal hin sollen.Denn wenn die Ableger aus einem mäßig beleuchtetem Becken stammen und das neue becken volle Kanne beleuchtet wird und dann der Ableger noch direckt darunter dann ist es nichts seltenes wenn er "verbrennt"
Aber auch hier gilt viele einfache Korallen stecken das problemlos weg.
Gibt es denn Literatur die Empfehlenswert ist.
Mit Büchern ist das wie in Foren da gibts unterschiedliche Meinungen und wege die zum Erfolg führen.
Da kein Becken wie das andere läuft wird es nichts geben was nun für alles und jeden gilt.
Von daher einfach die Grundregeln beachten und das Becken zeigt dir schon was sache ist.Alles halb so wild.
Das wichtigste ist Ruhe,Ruhe,Ruhe,Zeit,Zeit,Zeit.
Ich bitte alle Rechtschreibfehler zu entschuldigen denn ich hab nur auf die schnelle geschrieben
