Get your Shrimp here

Mein Akadama zu grob für Taiwaner-Nachwuchs?

MichaelHo

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2007
Beiträge
264
Bewertungen
58
Punkte
10
Garneleneier
5.025
Hallo,

bisher liefen alle meine Becken mit Red Bee Sand. Vor einigen Wochen habe ich ein Aquarium in meinem Regal neu gemacht und wollte einmal Akadama testen 1-5 mm Körnung.
Bisher lief das Becken stabil und ich habe recht schnell einige Taiwaner eingesetzt. Nach kurzer Zeit trugen auch zwei der Weibchen. Vor einigen Tagen hat das erste Weibchen entlassen.

Heute habe ich folgendes Bild sehen müssen.



Eine kleine Blue Bolt hat sich nach unten in den Akadama verirrt.

Was ist eure Erfahrung mit dem Soil? Habt ihr eine Schicht feineren Akadama oben drauf?

Gruß

Michael
 

Anhänge

  • IMG_2379_sehr klein.jpg
    IMG_2379_sehr klein.jpg
    271 KB · Aufrufe: 30
Hallo Michael

Das gleiche Problem habe ich bei dem groben Akadama auch. Zum Glück läuft nur noch 1 Becken damit, aber da schau ich auch täglich nach verirrten Jungtieren. Die an der Scheibe kann man ja noch retten, aber ich will nicht wissen, wieviele mitten im Becken 3cm tief im Soil sitzen. :(
Habe danach sämtliche Becken nach und nach auf Akadama Ibaraki 1-2mm umgestellt.
Ist einfach sicherer.

Liebe Grüße Beate
 
Ja, das gefällt mir auch gar nicht. Ich werde jetzt im laufenden Betrieb auch eine Schicht feinen Akadama oben drauf streuen.
 
Hallo
Bei mir war es genauso. Ich hatte ein Becken mit Akadama 1-5 Körnung laufen. Lief auch super, hatte ständig tragende Red Bee Weibchen. Aber was im Verhältnis an tragenden Weibchen und Jungtieren hochkam war meiner Meinung nach zu wenig. Ich konnte immer sehr viele Jungen im Kies sehen. Denke das sie irgendwann darin "versackt" sind. Habe dann auf dem 1-5 Akadama noch eine Schicht Shohin Akadama (gesiebt auf 2mm) drüber gemacht, da war das Problem behoben. Jetzt passt es mit dem Nachwuchs. Und sieht optisch auch nicht so schlecht aus.
 
Hallo Michael,
ja das ist zu grob . Oben feinen Akadama 1-2mm und gut ist.
 
Ich denke das Bild ist ein guter Hinweis für die anderen Garnelenhalter.

Ich habe nun feinen Akadama bestellt, ich hoffe wenn ich den im laufenden Betrieb rein streue verliere ich nicht zu viele Junge...
 
Filtert Ihr auch alle über/mit Akadama?
Mein Akadama-Bofi-Becken lief anfangs sehr gut, dann gab es die Rostbrandflecken-Krankheit (oder-wie-auch-immer-die-heißt-Krankheit). Ich hatte allerdings auch nur mit dem Akadama den Luft-Bofi bestückt...

Testweise habe ich dann mal ein Becken mit minimal Akadama Bodengrund gestartet. Da ist der Boden gerade so bedeckt, dass man kein "nacktes" Glas mehr sieht und das Becken wird mit Schwammfilter gefiltert. Läuft genau so gut wie ein Becken mit einer mehrere cm Schicht Akadama, welches mit HMF gefiltert wird. Ist allerdings beides ne feine Körnung...

Eventuell magst Du mal probieren den Bodengrund bis auf eine minimale Schicht abzugraben, sofern Du keinen Bofi drin hast.
Vorsichtig nach und nach, dann kannst Du nochn paar Lütten retten...?
Vielleicht indem Du mit einem Schlauch den Bodengrund beim WW abträgst, Michael?

Unten ist ja auch immer die feinste Körnung, das kommt Dir dann auch nochmal entgegen.
Wenn Du das Wechselwasser ohnehin einstellst, tut sich da auch nicht viel.

War jetzt mal nur ne Idee, die mir eben durch den Kopf geschossen ist ...
 
Hallo Michael,
schade natürlich wegen der Bees. Jedenfalls vielen Dank für das Top Foto, das für viele andere eine "Bereicherung" ist, basierend auf Deinem Post.

Zum Akadama-Problem kann ich nicht viel sagen, bzw. ich hatte immer eine 1-2 cm Dicke Schicht A*A Amazonia Powder obenauf.

Hoffe es klappt vielleicht mit dem "Absaugen" des Bodens und dass sich die ein oder andere Bee "retten" lässt.
Mario
 
Hallo zusammen,

glaubt ihr wirklich das die tierchen zu dumm sind, das die meisten net mehr rauskommen? Ich kann leider auch nicht aus eigener Erfahrung sprechen bis jetzt da ich meist sehr feinen Bodengrund verwendet habe, aber die Nelen müssten doch auch von alleine wieder rausfinden. In der Natur werden die bestimmt auch so ihre Schlupflöcher haben. Mit hecktischem umgraben im Aqua werden bestimmt einige das zeitliche segnen kann ich mir vorstellen. Da auch grad 2 Damen entlassen haben würde ich dies nicht tun, aber das musst du selbst wissen Michael.

LG Peter
 
Klar kommen die meisten da wieder raus, die BlueBolt übrigens auch. Gestern Abend habe ich sie an anderer Stelle wieder gesehen. Aber in dem Becken gibt es einen Bereich mit sehr stärker Strömung, dort bewegt sich der Bodengrund. Dort geht ziemlich sicher die ein oder andere Hops.

Auf alle Fälle kommt jetzt immer ne feinere Schicht oben drauf. Ich muss Verluste ja nicht provozieren wenn ich sie mit ner einfacheren Maßnahme ausschalten kann :-)
 
Hallo Leute,

vermischt sich das ganze nicht mit der Zeit?
Die kleinere Körnung sinkt doch bei bewegung (Bodenfilter, Mulmabsaugen oder Turmdeckelschnecken) nach unten oder?
 
@Vaastav
ja mit der Zeit wird das passieren, denke aber das dauert.

Der feine Akadama ist nun da, aber leider hat auch die 2te Dame entlassen und ich habe zu viele Junge im Becken um den feinen Akadama einzustreuen. Ich muß das nun mal so lassen.
 
Hallo Michael,

evtl. kannst du ein Aufzuchtbecken reinhängen und die Kleinen dort aufziehen, bis sie eine gewisse größe haben. Hierbei kann dann auch besser zugefüttert werden.
 
Hallo,

auch hier mal ein Update. Der Nachwuchs in dem Becken hat sich gut entwickelt ob nun das ein oder andere Jungtier verschüttet wurde kann ich nicht sagen. Ich habe immer wieder Tiere im Boden gesehen, die später wieder rausgefunden haben.
Für mich also kein Grund den Bodengrund zu wechseln. Die Tierchen scheinen doch wieder rauszufinden.

Gruß

Michael
 
Hallo Michael,

das ist doch mal was gutes dachte schon ich müsse mein Becken auch umbauen ;)

mfg
Dominic
 
Zurück
Oben