Get your Shrimp here

Mein 3. Aquarium, mein erstes Meerwasser!

Bei Würmern mit Fühlern am Kopf immer mal aufpassen und mit den Bildern der Kieferborstenwürmer vergleichen.
Und gut, dass ich beim Krebs gut getippt habe. Wenns der G. annularis ist, dann habt ihr nochmal Glück gehabt. Dann müsst ihr nur um sehr kleine Einsiedler und kleine Fische bangen.
 
Eher mein Fehler, meinte wohl den zweiten Link, den g.viridis.

Wenn ich die Würmer noch mal zu sehen bekomme, werde ich sie raus holen.
Wenn das nicht auch die Falle macht.
Bisher scheint es mehr Problemfälle mit dem LS zu geben, als positive.

Da ich einiges an mehr oder weniger großen krabbel und Hüpfer Tierchen habe, können sich die Räuber noch austoben und müssen nicht meine Einsiedler in Betracht ziehen.

Von zwei Einsiedlern sehe ich auch nur maximal einen und der ist seit gestern auch untergetaucht.


Mfg Andre
 
Keine Sorge, der Krebs ist noch zu klein um die zu überwältigen.
Und dass in dem LG so viele "große" Lebewesen dran/drin sind, ist ein gutes Zeichen. Sehr frisch. Bei mir war leider ein toter Haarstern drin.
Problemfälle sind es ja auch nicht zwangsläufig, ist immer nur im Auge des Betrachters. Viele wollen ja Fangschreckenkrebse und Krabben.
Der Wurm muss ja auch zum Beispiel nicht zwangsläufig "schädlich" sein. Nur KANN es vorkommen und das nunmal häufiger bei den Würmern mit Fühlern.

Dennis
 
Juhu!

Zwei der ungebetenen Gäste habe ich raus bekommen :)

Nr.1: der Fangschreckkrebs (da war ich nicht zimperlich, habe ihn mit der Pinzette erwischt, mal sehen ob er das überlebt).
Könnte ein Gonodactylellus affinis sein, oder?

IMGP1341.JPG

Nr.2: ???
IMGP1346.JPG


Hier dann noch ein paar Fotos der erwünschten neuen Bewohner (gelbe Muschel, weißer Seestern):
IMGP1321.JPGIMGP1325.JPG

Hier noch ein Foto, wo ich glaube Glasrosen erkannt zu haben ?
IMGP1316.JPG
 
Die genaue Art kann ich nicht sagen. Kann jeder der Gonodactylellus sein. Nur der G. viridis scheint unwahrscheinlich. Und die anderen der Gattung sind eher ungefährlich im Riffaquarium.
Im Falle eines Falles würde ich ihn sonst abnehmen, wenn du ihn nicht willst und er überlebt.
Den Wurm ist mir unbekannt. Evtl. ist es ja auch nur eine junge Form von irgendeinem Wurm. Aber wenn nicht, dann kann ich wenigstens Kieferborstenwürmer ausschließen.
Dein Stern wie gesagt ein Asterina.
Und die Glasrose kann man leider nicht gut erkennen. Kannst du ja drin lassen und beobachten. Werden es mehr, wegspritzen. Sonst erfreu dich über dieses kleine Röschen.

PS: Lass den Krebs sonst erstmal im Becher oder tu ihn in eine Faunanox mit etwas Sand und einem Stein oder einer Röhre als Versteck und beobachte ihn. Kann man auch gut gezielt füttern. Wenn er überlebt, dann nehm ich ihn wie gesagt. Hamburg ist ja nicht ganz so weit weg.

Dennis
 
Der Krebs hat es leider nicht geschafft, lag eben zusammen gerkümmt auf dem Rücken und bewegt sich nicht mehr.
Habe ich ja leider am Kopf erwischt, als er aus der Höhle kam.
 
Echt schade. Ganz sicher? Oder ist er nur geschockt? Aber mit der Pinzette ist auch echt schwer vorsichtig und schnell zu greifeb. Also wird er wohl hops gehen =(
 
vor allem wenn nicht mehr als die vorderen 25% aus dem Loch kommen, da erwischt es ja mit den empfindlichsten teil.
 
Ja, das stimmt wohl. Trotzdem schade

@Klaus: Fiel mir jetzt erst wieder ein, wollt ich vorhin schon schreiben. Hol den Dennerle-Heizstab aus dem Becken. Der ist bei vielen schon kaputt gegangen und hat das Becken überhitzt.
 
hi Dennis,
davon hab ich anderswo auch schon gelesen,
müsste noch einen Heizstab vom Garnelenbecken übrig haben,


hab hier noch was interessantes,
Schwamm oder Seescheide eventuell ?

IMG_1446.jpg
 
Hallo,
Für den 60l brauchst du bei normaler Raumtemperatur ja auch nur 50W.
Mein 125l hat auch nur einen 100W bekommen, und der läuft auch nicht so häufig und wenn dann recht kurz.


Mfg Andre
 
Hat es nur diese eine große Öffnung?
Ich hab etwas ähnliches mit einer großen Öffnung und daneben überall kleine. Meins sieht aber auch stark nach Seescheide aus und nicht nach Schwamm. Bei deinem bin ich mir aber absolut unsicher.
 
ich kann nur diese eine Öffnung erkennen,
 
Also bei dem Bild vom Klaus würde ich eher auf einen Schwamm tippen.
Wenn die Oberfläche porös aussieht, eher Schwamm. Wenn glatt, fleischig kann es eine Seescheide sein.

Bei der Beschreibung von Dennis kommt mir die Mäander Seescheide http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/723_Botrylloides_sp. 01.htm
in den Sinn. So eine habe ich auch in weiß :)

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
Ja, die Mäanderseescheide hab ich auch 2 Kolonien, wobei eine grade einen "Ableger" bildet.
Dann hab ich noch halt besagte blaue Seescheide in einer festen Kolonie (wie Mäander) und eine blaue mitz einzelnen Individuen (eher wie die Polypen von Protopalythoa-Krusten). Und dann noch eine gelbe, die wie meine erste blaue Scheide ist, in einer Kolonie mit einer recht großen Öffnung und ein paar kleineren. Nur die Mäander kenn ich sicher beim Namen. Die blaue mit losen Individuen könnte entweder Pycnoclavella oder eine Clavelina sein.

Gruß
Dennis
 
Hallo,
Mal eine Frage zu den Seescheiden:
Sind das Lebewesen die man in kleineren Aquarien bedenkenlos halten kann, oder sind die auch mit Bedenken/Vorsicht zu halten?

Habe eben gerade den vierten Borstenwurm gefangen.

Dann habe ich noch eine dritte diesmal weiße Muschel gefunden.
Mein Lebendgestein ist echt lebend :-)
Es hüpft und krabbelt überall.
Wenn die Grundeln einziehen, werde ich die eine ganze Weile nicht füttern müssen :-))

Meine Rundkrabbe ist ganz schön verfressen!
Hat gerade eine Garnelen Futterperle bekommen und kaum 10 Minuten später ist sie schon wieder da und sucht weiter nach Futter.


Mfg Andre
 
Ist schön, dass du so zufrieden bist. Beneide dich ein wenig. Wo hast du das LG nochmal her?^^
Und inwiefern sollen Seescheiden Bedenken hervorrufen? Schaden tun sie nicht, nur gehen die oft ohne Fütterung ein. Darum Schäum ich nicht ab. Meine wachsen (sehr) gut^^

Dennis
 
Mein Lebendgestein habe ich aus dem Aquarium Tonndorf in Hamburg.



Mfg Andre
 
Zurück
Oben