Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Die Platte ist durch die beiden Bretter mit dem Schrank verbunden. Sie steht also nicht frei.
 
Wie gesagt, dann könnte es gehen.

Es ist immer schwer einzuschätzen wenn man das Konstrukt nicht vor sich hat.
 
@ DigDog: google mal nach Hydra, sieht mir son bissl danach aus.
Nabend ;)
Hab ich gemacht und bin mir zu 95% sicher, dass es keine sind.
Die sehen ja aus wie kleine Korallen/Anemonen - so mit "Stiel/Stamm" und dann so Ärmchen davon weg.
Meine Unbekannten sind da feiner verzweigt - auch schon vom "Ausgangspunkt" aus und sehen n bissl aus wie Wurzeln..
 
Hi,
stimmt. Bei nochmaliger Betrachtung siehts echt anders aus. Leider weiß ich aber auch nicht was das ist....
Nach Wurzeln siehts allerdings auch nicht aus, dafür passt auch die Stelle am "Stamm" der Pflanze nicht so recht.
 
Was für Pflanzen (?!) wachsen da auf meinen Pflanzen? *g*

Hi du,

ich glaube du hast Rotalgen, schau mal hier:
http://www.algen-im-aquarium.de/rotalgen-im-aquarium/

;)
Hi, ja danke - könnten welche sein .. auch wenn die nicht so .. schwarz bis grau .. sondern einfach .. "hell" sind, leicht grünlich.
Mein stärkster Alk hat 54% (in nem Schnaps), da wurden so bloß noch etwas grüner wie ich finde ... funzt vlt. auch nur mit Apotheken-Alk *g*
Naja jedenfalls erstmal alle Blätter abgeschnitten, wo ich welche drauf gesehen hab und das CO² n bisschen hochgedreht.
 
Huhu,
hat einer eine Idee, wie man die Osmosewasserkanister gleichzeitig auffüllen kann?
Mit einem T Stück werden die ja verschieden schnell voll, das Wasser sucht sich ja den leichtesten Weg...

Gruß Marco
 
Mach
Huhu,
hat einer eine Idee, wie man die Osmosewasserkanister gleichzeitig auffüllen kann?
Mit einem T Stück werden die ja verschieden schnell voll, das Wasser sucht sich ja den leichtesten Weg...

Gruß Marco
doch hinter das T Stücke noch je ein Ventil pro schlauch.
dann kannst beide nutzen und einstellen. Oder du nutzt nur einen.

Lieben Gruß
Kim
 
Das ist eine super Idee!
hab nur etwas "Angst", dass sich durch das T Stück Druck aufbaut und ich die Anlage damit irgendwie kaputt bekome?!
Ich muss den Schlauch auf das T Stück stecken und somit ist die Strecke vom T Stück vom Durchmesser kleiner als der Schlauch, wahrscheinlich fließt das Wasser dann einfach nur schneller?
 
Viel einfacher ist es doch, wenn man beide Kanister mit einem gefüllten Schlauch verbindet, so steigt das Wasser in beiden gleich schnell. Man kann auf diese Weise auch beliebig viele Kanister miteinader verbinden. Man muss nur darauf achten, dass die Kanister gleich hoch sind, sonst steigt das Wasser nur bis zum niedristen Kanister.
 
Versteh ich jetzt nicht so wirklich:o
Wie soll ich zwei, bzw. drei Kanister mit einem (gefüllten?) Schlauch verbinden?
Kanister sind alle gleich hoch...
 
Hallo Bine,

Nach meinem Verständnis solltest Du dann KH 2 haben.
 
Versteh ich jetzt nicht so wirklich:o
Wie soll ich zwei, bzw. drei Kanister mit einem (gefüllten?) Schlauch verbinden?
Kanister sind alle gleich hoch...

Naja, es funktioniert nur, wenn die Kanister mit einem gefüllten Schlauch miteinander verbunden sind - ist der Schlauch leer kann sich der Wasserstand nicht angleichen.



 
Durch das Bild versteh ich, wie du es meinst, danke:)
Werd ich gleich morgen mal ausprobieren....
 
Ist auch bissl blöd zu erklären - Bilder sagen oft mehr als Worte:hurray:
 
Da hast du recht, kann man sich mit Bild oftmals viel besser vorstellen...
Jetzt muss ich morgen nur schauen, wie ich den gefüllten Schaluch in die Kanister bekommen^^
 
Schlauch in die Hand nehmen, mit der Hand um die Öffnung vom Kanister greifen und durch die Faust in den Kanister blasen, damit Wasser durch den Schlauch gedrückt wird - hört sich schon wieder bescheuert an, aber klappt recht gut - nur kann ich mich schlecht selbst fotografieren, wenn ich in den Kanister blase.....:censored: :banghead:


Aber ich denke, dass es schon klar ist, was ich meine....
 
Ab wann muss ich bei einer Osmoseanlage eigentlich die Filter tauschen?
Sind zZ knapp ein Jahr alt.
Der MS Wert liegt bei 8.

LG
 
Zurück
Oben