Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Anzahl der Tropfen bis zum Farbumschlag = KH. In Deinem Fall also KH 2
 
Ich habe meinem 20L Schreibtischnano wegen schwachem Blaualgenbefall eine Dunkelkur verpasst. Seit 1,5 Wochen ist es jetzt wieder beleuchtet und die Cyanos scheinen ausgerottet.
Wie lange brauchts wohl bis ich ganz sicher sein kann das sie erledigt sind?
 
Zur KH - dann gäbe es doch keine KH O, wie mißt man diese denn? Oder wie die Differenz KH 0 zu KH 1 - weil ein Tropfen muss doch immer. Oder denke ich im Moment sehr blond?
 
Hallo zusammen,

wie lange halten getrocknete Hokkaido-Schnipsel oder Stifte ?
Viele Grüße
Bodo
 
Oder denke ich im Moment sehr blond?
Absolut :P
Osmose-, destilliertes- und vollentsalztes Wasser haben KH0. Was willste da noch messen.
Ab KH1 brauchts je einen Tropfen Reagenz pro °dH beim messen.

Und dann bitte erstmal meine Frage bevor sie hier im Thread untergeht:
Ich habe meinem 20L Schreibtischnano wegen schwachem Blaualgenbefall eine Dunkelkur verpasst. Seit 1,5 Wochen ist es jetzt wieder beleuchtet und die Cyanos scheinen ausgerottet.
Wie lange brauchts wohl bis ich ganz sicher sein kann das sie erledigt sind?
 
Zur KH - dann gäbe es doch keine KH O, wie mißt man diese denn? Oder wie die Differenz KH 0 zu KH 1 - weil ein Tropfen muss doch immer. Oder denke ich im Moment sehr blond?

Du kannst auch in kleineren Schritten messen. Z.B. die doppelte Menge Wasser nehmen, dann misst du in 0.5er Schritten. Vierfache Menge - 0.25er Schritte, usw. Wenn du es genau haben willst, nimmst du die 10fache Menge Wasser. Brauchst du zwar viele Tropfen, dann hast du aber die KH auf eine Nachkommastelle genau.
 
Oder denke ich im Moment sehr blond?

Absolut :P

Osmose-, destilliertes- und vollentsalztes Wasser haben KH0. Was willste da noch messen.

Ab KH1 brauchts je einen Tropfen Reagenz pro °dH beim messen.

Naja ... ich nehme destilliertes Wasser und salze es GH +-mäßig auf und der Tropfentest schlägt nach dem 2. Tropfen die Farbe um ... offenbar ist da doch noch was zum messen. Das ist doch dann nicht O ...Seufz!
 
kurze Frage (weiß gerade nicht ob sie schon gestellt wurde :innocent:) und zwar möchte ich Hokkaido Chips/Stifte machen für die Nelchen, bevor ich die einfriere soll ich sie lieber trocknen oder frisch einfrieren? :?:
 
Wenn du sie trocknest... musst du sie dann noch einfrieren :?: Meine hab ich getrocknet in 'ner Dose.
 
Okk dann hab ich meine auch in ner Dose :D danke für die Antwort :hehe:
 
das beantwortet alles meine Frage nicht. Vielleicht bin ich hier im Comedy-Thread. Sorry, werde nochmals neu ansetzen im richtigen Thread.
Viele Grüße
Bodo
 
wie lange halten getrocknete Hokkaido-Schnipsel oder Stifte ?
damit kenn ich mich leider nicht aus, denke allerdings wenn sie getrocknet sind das sie für ne ganze Weile haltbar sind? Schließlich erreicht man durch das trocknen doch, dass sie haltbar werden oder?
 
Wenn man Bakterienblüte hat, kann man dann einzelne Pünktchen erkennen, oder wird das einfach etwas milchig? Ich hab etliche weiße, kleine Schwebeteilchen, sehen aus wie Mehl ins Aqua gekippt :arrgw: Ich glaube, dass es damit angefangen haben könnte, dass ich den Eisendünger zugegeben hab, kann allerdings auch Einbildung sein. :confused:
 
1. Halli Hallo und Ja, ich lebe noch. ^^

2. Ich habe eine zebrarennschnecke gekauft. Sieht schick aus. :) nur hab ich vergessen das ich eine schneckenfressende schnecke hab. O.o is das jetzt ein Problem oder greift die sich nur kleinere schnecken?

LG Doug
 
Hallo Doug,
früher oder später wird sich die helena die Rennschnecke schnappen...
Also entweder trennen, oder zusammen lassen, mit dem Risiko, dass bald nur noch das Häuschen von der Rennschnecke da ist^^

Gruß Marco
 
Hi Doug,

Wenn die Helena noch andere, leichter zu fangende Schnecken zur Verfügung hat (BS, PHS), ist deine Rennschnecke mehr oder weniger in Sicherheit. Meine 3 Helenas im 54er haben noch nicht eine Renn-, Geweih- oder Kahnschnecke erlegt, weil sie sich an anderen o.g. Schnecken bedienen, die ein dünneres Häuschen und keinen Deckel haben.
 
Hi Doug,

Wenn die Helena noch andere, leichter zu fangende Schnecken zur Verfügung hat (BS, PHS), ist deine Rennschnecke mehr oder weniger in Sicherheit. Meine 3 Helenas im 54er haben noch nicht eine Renn-, Geweih- oder Kahnschnecke erlegt, weil sie sich an anderen o.g. Schnecken bedienen, die ein dünneres Häuschen und keinen Deckel haben.

das kann ich nur bestätigen.
Hatte schon mal im 190er einen Helenaplage. aber alle rennschnecken haben das überlebt.
Die sind entweder zu schnell oder schmecken nicht.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi
@ DigDog: google mal nach Hydra, sieht mir son bissl danach aus.

@ Anne: Es könnte gehen. Stützt der Schrank die Platte? Wenn ja, dann ist die Chance groß das dieser Schreibtisch das mitmacht. Ne Garantie gebe ich natürlich nicht.
 
Zurück
Oben